0000004473 00000 n Abwechslung in den Beilagen ist hier angesagt !– Bei den Suppen sollte man auch auf die Jahreszeit achten. 0000002118 00000 n 0000552145 00000 n 3. 0000009785 00000 n 0000545684 00000 n 23 0 obj <> endobj Egal zu welcher Jahreszeit - wir haben passende Menüs für Sie zusammengestellt: Mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch, aus der Heimatküche oder italienisch, asiatisch oder orientalisch angehaucht. 0000006700 00000 n 0000481455 00000 n

0000009038 00000 n Es gibt ja mehrgängige Menü`s.Wir wollen hier mal etwas zu diesem speziellen Thema niederschreiben.– Man sollte unbedingt darauf achten, dass innerhalb einer Menü – Reihenfolge nicht 2 x gleiche Gerichte aufgetischt werden. 0000020832 00000 n 0000027461 00000 n 0000481078 00000 n • Garmachungsarten und Grundrezepte kennen, bewerten und bei der Zubereitung von Spei-sen nutzen. 0000575665 00000 n

Es müssen bestimmte Regeln respektiert werden, denn eine Speisekarte kann nicht jeder zusammenstellen. 0000011275 00000 n 0000579208 00000 n 0000481130 00000 n Gehaltvollere Speisen, also Fleisch- und Fischgerichte, stellen den Hauptteil des Menüs dar. Man soll nicht schon nach der Suppe satt sein !

Immer schön abwechseln !– Wechseln Sie bei den servierten Gerichten auch immer die Garnituren und Beilagen aus. 0000004297 00000 n Wenn Sie mal selbst für Ihre Gäste oder auch in Ihrer Familie ein Menü vorbereiten wollen, dann sollte man hierbei auch bestimmte, sagen wir mal ” Regeln ” beachten. 0000481177 00000 n Menü Regeln – Speisefolge & Reihenfolge bei einem Menü. 0000015087 00000 n 0000020765 00000 n

0000558460 00000 n

0000481344 00000 n 0000003515 00000 n Vorspeise, Hauptgericht, Nachtisch: Diese klassische Menüplanung müssen Sie für ein 5-Gänge-Menü natürlich sinnvoll und passend erweitern.Was liegt also näher, als zwei Zwischengerichte einzufügen. 0000007479 00000 n 0000578796 00000 n 0000008619 00000 n 0000014983 00000 n Sorbets haben eine frische und neutralisierende Wirkun… 0000014870 00000 n Das klassische Menü ist eine sinnvolle Aneinanderreihung von Speisen. Wir meinen, zum Beispiel nicht gekochtes Fleisch und dann direkt danach gekochten Fisch. 0000004561 00000 n Ein Menü zuzubereiten ist immer eine besonders gute Gelegenheit, Freunde und Familie einzuladen und kulinarisch zu verwöhnen. 0000480542 00000 n

Also niemals 2 x Fisch, niemals 2 x Geflügel, niemals 2 x Fleisch oder niemals 2 x Wild. 0000002207 00000 n

Speisenkarten erstellen & Menükarten schreiben

0000005228 00000 n Es reichen durchaus drei Gänge aus Vorspeise oder Suppe, Hauptgericht und Dessert.

Wenn man Kochbücher liest, dann kann man darüber auch immer etwas nachlesen.

Dann folgen Vorspeisen oder Suppe. 0000004386 00000 n 0000015935 00000 n Enthält ein Menü 2 Fleischgänge, so dürfen nicht 2 helle Fleischsorten (Huhn, Kalb) oder 2 dunkle Fleischsorten (Rind, Wild) nacheinander gereicht werden. Begonnen wird mit leichten Happen (Amuse-Gueule oder mise en bouche), die das Menü einleiten. 0000008719 00000 n Speisenzusammenstellung – Menüplanung

0000001376 00000 n Regeln für das Menü. 0000481231 00000 n Menü - Reihenfolge. 0000012210 00000 n 0000020002 00000 n Dazu werden gegebenenfalls Aperitifs gereicht. Menükunde zeigt die klassische Speisenfolge im Menü, Regeln für Speisekarten, Reihenfolge der Gänge im Menü. 0000020798 00000 n 0000010555 00000 n Dies stammt also nicht von uns. Und Kerzenschein statt Neonlicht. Im Sommer sind ” leichte ” Suppen angesagt. 0000016557 00000 n

0000001854 00000 n

Es ist keineswegs die Pflicht des Gastgebers, fünf Gänge aufzutafeln. 23 54 4. Denn ein Menü ist gleichzeitig auch ein Versprechen: Auf einen wunderschön gedeckten und dekorierten Tisch, gemütliches Zusammensitzen und entspannte Unterhaltungen.

trailer 0000027223 00000 n 0000009321 00000 n Doch egal, für wie viele Gänge Sie sich entscheiden, beim Zusammenstellen des Menüs gelten folgende Regeln: Kalte Gerichte werden vor warmen Gerichten gereicht. Wenn Sie diesen Grundsatz beachten, ist schon einiges ” gewonnen “.– Ein weiterer Grundsatz besteht darin, dass man in der Menü – Reihenfolge niemals 2 x hintereinander etwas ” Gekochtes ” oder ” Gebratenes ”  serviert.

0000012908 00000 n Bei 2 Fleischgängen wird zuerst das helle Fleisch gereicht. 0000002700 00000 n 5-Gänge-Menü - eine klassische Planung. Hier immer abwechseln !– Auch in den Saucen – Farben sollten Sie von Gang zu Gang wechseln zwischen hellen und dunklen Saucen. 0000022006 00000 n Irgendwie ist dies auch verständlich.Da wurden in der Menü – Reihenfolge Regeln aufgestellt.

0000013863 00000 n Dicke Suppen mit viel Beilagen serviert man im Winter. < Was auch nicht geht ist, gebratenes Geflügel und dann gebratenes Fleisch.

0000008448 00000 n Auch hier gilt nicht 2 x hintereinander helle oder dunkle Saucen.