Das mag für viele heute als irrelevant gelten, für geostrategisch denkende ist das aber „vorgestern“ – sozusagen nicht lange her.Beachtenswert ist auch unsere direkte Kommunikation. Das muss man erstmal so hinnehmen.Was allerdings klar zu bennen ist, ist die derzeit ausufernde Einflussnahme durch gesteuerte russische Medien, auch bei uns (Trolle, RT, etc.). Damut haben wir eine neue Realität, ob wir wollen oder nicht.Und wenn Russland die baltischen Staate überrennen würde, würden wir wirklich dafür in den Krieg ziehen?Da stürzt man mit einem gewaltätigen Coup den rechtmäßigen Präsidenten der Ukraine, versucht den Russen ihren einzigen Warmwasserhafen wegzunehmen und die WAGEN ES DAS LETZTERE ZU VERHINDERN! In abgeschwächter Form gilt das für die Ukraine genauso. Wie soll denn dann auf der anderen Seite aussehen, wenn ein Verteidigungsbündnis immer näher rückt und eine Wirtschaftsunion die eigenen Märkte gefährden könnte. Sevim Dagdelen, Verteidungsexpertin der Linken, forderte US-Präsident Trump auf, auch die „verbleibenden US-Soldaten abzuziehen und die US-Atomwaffen gleich mitzunehmen“.

Die Ereignisse auf der Krim zu einem prinzipiellen „Nicht miteinander reden können“ zu stilisieren, führt mit Sicherheit nicht zu einem sicheren Europa. From having fought two world wars in part on European soil to the current instability in the east and south of Europe, our nation must remain indisputably invested in a region that is inexorably tied to our own freedom, security and economic prosperity. (Oder, um ein reales Vorurteil zu nehmen: Alles Deutsche sind Nazis)Deswegen weiße ich darauf hin, dass auch wenn sie Breedloves Äußerungen nicht mögen, einfach keine rassistischen Vorurteile zu nehmen, sondern schlichtweg rationale Argumente nennen können. Warum in Teilen?Und wird in den Medien und durch NATO Generäle erzählt, weil Russland eine Gefahr ist, ich habe aber den Eindruck, dass die Erklärungen von Russland näher an der Wahrheit sind. kann es nicht sein, dass diese hin- und her- streiterei nicht vielmehr daher rührt, weil etwas fehlt, nämlich ein klarer deutscher standpunkt, ein EIGENER DEU standpunkt, ein eckpfosten, eine orietierungsmarke? Das wirkt unbewusst mit.Da es um die geopolitisch Großen Themen geht sind die leicht abschweifenden Themen denke mal kein OT.Auch hier Zustimmung. Eigentlich sollte diesbezüglich die Aktion „unser Mädchen“ durch russ. Zudem etliche schwere Selbsmordattentate in den letzten Tagen seitens DAESH.Was den deutschen Umgang mit der russischen Politik angeht habe ich das Gefühl, dass wir erwarten, dass unser Verzicht auf Machtpolitik, wie sie Russland (die USA und auch China) betreibt auch von Rus. Fakt ist, dass Russland eigene Interessen definiert und durchsetzt. Die wiederum wirkt wie eine Gefahr über dem Schicksal aktueller Machthaber. Was tut Deutschland eigentlich dafür, dass Strategien, wie z.B. Donald Trump will zahlreiche US-Soldaten aus Deutschland abziehen. Demokrat Chris Coons erklärte: „Fast (…)Das ganze Statement, aus dem noch einiges interessant nachzulesen ist, Russian Defence Ministry comments on a number of anti-Russian statements of the Pentagon and CIA representatives who have called Russia the main opponent and threat to the national security of the USA in the course of a session of the United States Senate Committee on Armed Services.Von der Bedrohung ist man verbal schnell beim Gegner und das macht mir ein bißchen Sorgen. „XYZ muß weg“ etc. Selbst das amerikanische Militär räumt inzwischen ein, daß China mit Hilfe der erweiterten Stützpunktkette die US Stealth Flugzeuge in seinem Vorfeld erfassen kann.

Juli, 19.20 Uhr: Die Vereinigten Staaten von Amerika wollen zahlreiche Truppen des US-Militärs aus Deutschland abziehen.