Insofern verwahre ich mich gegen diese ständigen und verallgemeinernden Beschimpfungen, die durch nichts begründet werden können; Sie kennen mich nicht.Aber hier geht es um die AfD, und die hat mit "konservativer Politik" ungefähr soviel zu tun wie Protestanten mit dem Katholischen Glauben. Demokratie geht anders.Der politische Begriff "rechts" wird in Deutschland falsch verstanden, solange dies nicht geklärt ist, kann kein Verständnis beim Wahlvolk erreicht werden, da die Masse der Deutschen (Gott sei gedankt) Nationalismus und Faschismus ablehnen. Kurz vor der Bundestagswahl 2017 ließ die CDU noch eine Umfrage zum internen Dienstgebrauch machen, in der unter anderem gefragt wurde, wo man die Union auf einer Skala von 1 (links) bis 10 (rechts) verorte. Diese Erfahrung scheint Ihnen zu fehlen. Ja, es gibt auch militant-aggressive Neonazis in der AfD. Ich habe dort sehr wohl den Wunsch erkannt etwas zu erreichen. ;-)Denn ihre Logik funktioniert nur dann, wenn beide Seiten sich noch auf demokratischem Boden bewegen.Ihr Reflex, jeden AfD-Gegner als Genossen zu "maskieren", offenbart höchstens ihre Prinzipien. Aktue Gefährdung unserer Demokratie von links? Wir alle müssen eher ein Interesse daran haben, jene, die dafür anfällig sein könnten, aus Ecken herauszuholen, als sie hineinzustellen. Wer das zerstören will, verfolgt die Absicht, (s)eine Diktatur zu errichten. Statt Rechts zu bekämpfen, müsse sie wieder Stimme der Ungehörten werden Das gilt für die Marktwirtschaft, die Integration in einen übergeordneten Staat wie auch für die Bevölkerungsstruktur.lebt vor allem von der Möglichkeit die Aktionen der Herrschenden zu kritisieren, mit Argumenten andereIch kann dem Autor nur zustimmen, verorte mich allerdings nicht rechts, allenfalls "konservativ", und das auch erst seit 2015, im Sinne von "bewahrend" (und im Grunde nichts andreres als vernünftig).-- Mit welcher Leichtigkeit der Autor hier Sätze schreibt wie: "Es ist erlaubt, eine geregelte und damit begrenzte Einwanderung und sichere, kontrollierte Grenzen zu fordern. Das ist trotziger Kindskram! Ich habe euch mal sieben teils überraschende Überschneidungen beider Parteien zusammengetragen. ... ich gehe nicht davon aus, dass damit der Cicero gemeint ist, bestimmt nicht.Doch wer schmiedete Allianzen , um diesen Eindringling aus Deutschland herauszuwerfen? "Bedrohung von …. Usiamo i cookie per personalizzare i contenuti, rivolgere le inserzioni al pubblico giusto e misurarle e per fornire un'esperienza più sicura. Herr Lenz hat das gleiche Recht wie wir, seine Meinung zu veröffentlichen. "Wir werden sie jagen" von Seiten der grüßten Oppositionspartei in Richtung Regierungslager ist keine Provokation, das ist Pflicht.Frau "auf die Fresse" - "Bätschi" - Nahles würde mir hier vielleicht sogar Recht geben.... für die demokratische Kultur in Deutschland, daß ein solcher Artikel überhaupt geschrieben werden muß.

Wir sagen: Solch prekäre Situationen dürfen gar nicht erst entstehen! Was die Bundestagsabgeordneten der Altparteien im Zusammenhang mit der Wahl eines AFD- Bundestagsvizepräsidenten tun, hat mit Demokratie nichts zu tun. In Wirklichkeit ist aber auch die AfD sowohl „Mainstream“ als auch „systemisch“, weil sie an beiden nicht grundsätzlich etwas zu ändern gedenkt, sondern lediglich die Kompassnadel in einen anderen Uhrzeigersinn drehen möchte. Das ist eine subjektlose Erlaubnis. christlich-soziale Geschwisterpaar immer noch am meisten Gewicht auf die Waage der Wählerstimmen, selbst wenn es auch schon schwerer war. Zur Zeit besteht keine gesellschaftliche Stimmung, "rechts" lernen zu wollen, ganz im Gegenteil, die Situation spitzt sich zu. Warum Deutschland wieder „rechts“ lernen mussRalf Schuler leitet seit 2013 das Parlamentsbüro der BILD-Zeitung in Berlin.Kurz vor der Bundestagswahl 2017 ließ die CDU noch eine Umfrage zum internen Dienstgebrauch machen, in der unter anderem gefragt wurde, wo man die Union auf einer Skala von 1 (links) bis 10 (rechts) verorte. Gewalt von rechts und von links: „Tatort“ nah an der AfD. Machen Linke es sich mit ihrem Weltbild zu einfach? des Rechts auf freie Meinungsäußerung. Populisten, Rechte, Konservative bis hin zur NPD sind nach derzeitiger Deutung alles Nazis. Es geht auch um eine von linker Seite betriebene Dämonisierung des (kontrollierten und geregelten ) freien Marktes als “neoliberalen Turbokapitalismus” , zugunsten einer “fortschrittlichen” Planwirtschaft. Zu viele haben den utopistischen Märchen Glauben geschenkt.Lackmustest 1: Deutschland hat mit seiner Migrationspolitik ein Alleinstellungsmerkmal. ++ Wenn Kurz gesagt: Deutschland muss wieder „rechts“ lernen. Somit wären sowohl Überlastung als auch spätere Mühen bei Abschiebung häufig aussichtsloser Asylverfahren entgegengewirkt. 2:50. Doch anstatt nach den Ursachen zu fragen, treibt SPD-Finanzminister Olaf Scholz mit neuen Goldbesteuerungsplänen die Bürger-Abzocke weiter voran. Ich denke, dass Herr Lenz bewusst und gewollt, möglicherweise sogar amtlich bezahlt provoziert und in Kommentare andere Dinge hinein projeziert und grundsätzlich allen Themen, sobald möglich irgendwie AFD-Lastigkeit unterstellt. Der in diesem Zusammenhang so fatale Ruf nach „Geschlossenheit“ und Gefolgschaft im Zuge der Migrationskrise im Herbst 2015 hat daraus einen manifesten Bruch werden lassen, der allerdings weit über die Grenzen der bürgerlichen Parteien hinaus zu ungesunden Verschiebungen in der Meinungslandschaft geführt und links-liberaler Kommunikation das Feld überlassen hat. 0. Das Minimum dürfte der Rechtsbruch sein.Herr Robert Müller, genauso sehe ich es auch. Wenn der öffentliche Diskurs nicht nur mit der AfD und ihren Unterstützern, sondern in seiner ganzen Breite nicht unter die Räder schmalspuriger Korrektheit kommen soll, sind gerade auch die tonangebenden und gern „Haltung“ zeigenden Eliten gefordert, wieder unterscheiden zu lernen zwischen tatsächlich inakzeptablen Positionen, die die freiheitliche Grundordnung angreifen, und solchen, die man als Diskursteilnehmer lediglich nicht teilt.Rechts ist nicht automatisch Nazi. Links zu sein, bedeutet oft nur, gegen Rechts zu sein.