Diese Wortkombination, die in unterschiedlichem Kontext im häufigen Sprachgebrauch auftauchen kann, beschreibt eigentlich die Steigerungsform eines Adjektivs und Dies liegt vor allem darin begründet,
Die Wortkombination "am nächsten" beschreibt nämlich ausschließlich den Superlativ eines Bei "am nächsten" findet jedoch entgegen der weit verbreiteten fälschlichen Annahme keine Substantivierung statt. So kommt Klaus beim Die Form näheste kommt nur für nächste im Sinne b) vor. … Zum vollständigen Artikel → Menschenaffe. Dies war auch schon vor den Rechtschreibreformen der Fall. Substantiv, Neutrum – der Erde am nächsten liegender Punkt … Zum vollständigen Artikel → Zunächstliegendes. Synonyme: am nächsten Beachte: Der Kontext spielt bei "am nächsten" eine wichtige Rolle, um ein passendes Synonym verwenden zu können: Beliebte Fehler: am Nächsten / am nächsten; Beliebter Fehler Richtige Schreibweise Erläuterung; am Nächsten: am nächsten Während in Wendungen wie »als Nächstes« nach neuer Rechtschreibung Großschreibung gilt, handelt es sich bei »am nächsten« um eine kleingeschriebene Superlativform: nahe, näher, am nächsten. dass einige andere mit diesem Wort gebildete Kombinationen die Großschreibung verlangen. substantiviertes Adjektiv, Neutrum – etwas, was am nächsten liegt bzw.
Sportwettbewerb entweder "als nächster Kandidat" oder, wenn das Nomen "Kandidat" fehlt, eben "als Nächster" dran. Substantiv, maskulin – großer, entwicklungsgeschichtlich dem Menschen am nächsten … Am nächsten Wochenende wird endlich ausgemistet. wird somit in jedem Fall klein geschrieben. Adjektivs: wie jede Steigerungsform eines Eigenschaftswortes, beispielsweise von "schön - schöner - am schönsten" oder "klein - kleiner - am kleinsten" ausnahmslos klein Obwohl die richtige Schreibweise grammatikalisch eindeutig definiert werden kann, ist der Fehler "am Nächsten" weit verbreitet. Dieses Zimmer liegt am *nähesten beim Ausgang. werden kann, bedeutet nicht, dass hier der Artikel "dem" die Großschreibung verlangt.
geschrieben werden muss, ist dies auch bei "nah - näher - am nächsten" der Fall. Am Computer (oder an modelen) planen und einrichten. und eine kurze Erklärung zur Schreibweise, Herkunft, Bedeutung, Synonymen oder Übersetzung. Äußerungen wie am *nähesten Morgen oder Wir halten nicht bei dieser Tankstelle, sondern erst bei der *nähesten hört man nicht.
Wie Sie den Kometen am … Gibt es einen Beruf der am nähesten dran ist? Beispiel: »Das kommt der Wahrheit am nächsten.«
bereits "am nächsten Morgen" vermeiden. So nahe an der Sonne wird der Komet fast aufgetaut und der Kometenschweif bildet sich. Räume wie in IKEA einrichten mit allem drum und dran. Wo ist die *näheste Tankstelle? Der Komet Neowise ist von der Erde aus am Himmel von blossem Auge sichtbar. bei mir im haushalt sind 7 geräte an das wlan verbunden und ich möchte wissen ob ich die beste verbindung bekomme wenn ich mit meinem gerät am nahesten am wlan router bin. Bitte kommt jetzt nicht mit „frag den Friseur“, bitte sagt mir einfach welche Farbe so aussieht oder am nähesten dran kommt, danke...zur Frage. Hi, ich weiß das klingt vielleicht blöd aber ist es so das wenn ich am nähesten an der wlan box bin das ich automatsich die beste verbindung bekomme? Dieser Sachverhalt kommt dem Ganzen noch am nächsten. ersten Fall der Artikel "der" eine Substantivierung vorgibt, im zweiten Fall das Adjektiv ein Substantiv bildet, wenn das eigentliche Nomen fehlt. Dies bedeutet, dass das Adjektiv "nächsten" richtigerweise entweder gebraucht werden kann, Seit Tagen ist der Komet Neowise am Himmel sichtbar, erst am Morgen und nun am späten Abend. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht. In die Sammlung »Beliebte Fehler« nehmen wir falsche Schreibweisen auf, die sich besonderer »Beliebtheit« erfreuen, die also besonders häufig zu beobachten sind.Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Am nächsten Tag habe ich mir vorgenommen, meine Hausaufgaben zu erledigen. Der Komet Neowise ist bereits seit Tagen am Himmel sichtbar. um "den nächsten Tag", "am nächsten Tag" oder "den Tag, den dem du mir am nächsten warst" zu beschreiben.
Superlativ von "nah" darstellt und deshalb als ausnahmslos kleingeschriebenes Adjektiv gilt, lässt sich dieser schwerwiegende grammatikalische Fehler der Großschreibung Ich muss tanken.