und viele kleinere Gruppen.
Grzegorz Motyka betont dagegen, dass von dem polnisch-ukrainischen „Krieg im Krieg“, in dem beide Seiten Dörfer niederbrannten, Zivilisten ermordeten und vertrieben, letztlich die Rote Armee profitierte, deren Gegner sich in den erbitterten Auseinandersetzungen gegenseitig schwächten. „Darf man noch daran erinnern, dass die Deutschen uns überfallen, ermordet und beraubt haben und uns nun die Verantwortung dafür geben wollen?“, schreibt ein gewisser Pomylony in einem politisch rechts stehenden Diskussionsportal. Andreas Mix, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
In Polen stößt der ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ auf Empörung. August 1944 begann und nach 63 Tagen von den Deutschen mit äußerster Brutalität niedergeschlagen wurde. Umso heftiger fielen die öffentlichen Reaktionen auf die von Journalisten und Historikern angestoßenen Debatten über die Kooperation von AK-Einheiten mit den Deutschen und über den Antisemitismus in der Heimatarmee aus. Während des Warschauer Aufstandes seit dem 1. Auch für weißrussische Historiker stellt die AK eine Herausforderung dar. Außerhalb der Strukturen des polnischen Untergrundstaates blieben lediglich die extremen Organisationen, d. h. die Nationalen Streitkräfte (NSZ) sowie die Kommunisten der Polnischen Arbeiterpartei (Schwerpunkte des Widerstands der AK waren die Sabotagekriegführung und der Nachrichtendienst für den britischen Ausschuss für Spezialoperationen, Die der Heimatarmee untergeordneten Einheiten haben in der Zeit vom 1. Sie umfasste vielmehr ein breites Spektrum der politisch fragmentierten polnischen Gesellschaft, die in ihrem Kampf gegen die Okkupanten auf die Konspirationserfahrungen aus der Teilungszeit zurückgreifen konnte. Głównym zadaniem AK było prowadzenie walki o odzyskanie … Juli 1944 begann die Heimatarmee die Operation Vom 22. Seine Geschichte und Deutung in der Nachkriegszeit ist vielschichtig und in Deutschland kaum bekannt. Der Mythos von der ausgebrannten und orientierungslosen „Kolumbus-Generation“, die ihren Patriotismus für ein falsches Ziel verschwendet habe, trug zur Aufwertung der Heimatarmee bei, legitimierte jedoch zugleich den Machtanspruch der Kommunisten und ihre gesellschaftspolitischen Vorstellungen vom „neuen Polen“. Dieser Prozess stieß jedoch rasch an Grenzen.
Mit zahlreichen Gedenktafeln, der Umbenennung von Straßen und öffentlichen Plätzen und der Umgestaltung bestehender Denkmäler entwickelte sich, so Tomasz Markiewicz, „ein wahrer Aufstandskult“ in der polnischen Hauptstadt. Eine konzise Zusammenfassung der vergangenheitspolitischen Auseinandersetzung über die Heimatarmee in Polen nach 1945 liefern Edmund Dmitrów und Jerzy Kulak. Der polnische Widerstand lässt sich jedoch nicht auf dieses Ereignis reduzieren. «Besser tot als lebendig.» Nur weil sich ein Widerständler dem Befehl seines Vorgesetzten widersetzt, kommen die Gefangenen doch noch frei.Viele Polen hatten den Eindruck, sie würden mit der SS gleichgesetzt.
Noch vor dem Kriegsende entwaffnete die Rote Armee die AK, deren Soldaten den „Säuberungen“ der sowjetischen Sicherheitsorgane zum Opfer fielen. Armia Krajowa (AK) lub Siły Zbrojne w Kraju, kryptonim „PZP” (Polski Związek Powstańczy) – zakonspirowane siły zbrojne Polskiego Państwa Podziemnego w latach II wojny światowej, powstałe z przemianowania Związku Walki Zbrojnej (powstałego w listopadzie 1939) rozkazem Naczelnego Wodza generała broni Władysława Sikorskiego z 14 lutego 1942 roku.
Es traten bei:
Spis treści[pokaż] Historia Armia Krajowa powstała 14 lutego 1942 roku w wyniku przekształcenia Związku Walki Zbrojnej. 732 Züge entgleist, fast 40 Eisenbahnbrücken gesprengt, 19.000 Waggons und rund 6900 Lokomotiven beschädigt, rund 4300 Fahrzeuge zerstört, rund 25.000 Sabotageaktionen in Rüstungsfabriken durchgeführt, 130 Waffen- und Ausrüstungslager sowie 1200 Tankwagen in Brand gesetzt, 5 Öltürme zerstört, 3 Hochöfen außer Betrieb gesetzt, rund 5700 Anschläge auf Funktionäre verschiedener Polizeiformationen, Soldaten und Volksdeutsche verübt, über 170 Gefechte geliefert und dabei über tausend Deutsche getötet und Häftlinge aus 16 Gefängnissen befreit.Zu den spektakulärsten Aktionen der Heimatarmee gehörten u. a. die Stilllegung des Warschauer Eisenbahnknotens (7.–8. Von dieser Niederlage erholte sich die Heimatarmee, der bewaffnete Arm der polnischen Exilregierung, nicht mehr. Antisemitismus. Die polnische Heimatarmee. Dass es Antisemiten unter den AK-Partisanen gegeben hat, wird in den Schreiben nicht verneint. Mit dem sich abzeichnenden Sieg der Roten Armee lebte 1943 der polnisch-sowjetische Konflikt jedoch wieder auf, der durch die Aspirationen der nationalen Minderheiten in den ostpolnischen Gebieten noch verschärft wurde. Die unterdrückte Erinnerung brach sich nach dem Systemwechsel von 1989 Bahn.
Erstens gab es aus der Führungsgruppe keinen einzigen Befehl, der Juden verunglimpfte. Ein umfassendes Bild von der Heimatarmee (Armia Krajowa, AK), der größten polnischen Widerstandsbewegung, liefert der von Bernhard Chiari im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegebene Sammelband. In den 270 Minuten des Filmes hätten die 21 Millionen deutschen Zuschauer eigentlich nur Polen als Antisemiten gesehen, heißt es nun. Rezension zu / Review of: Chiari, Bernhard: Die polnische Heimatarmee. De Armia Krajowa, een van de grootste verzetsbewegingen tijdens de Tweede Wereldoorlog, …