Leider bilden sich immer Säufergruppen, denen kein Einhalt geboten wurde. Es gibt ein sehr gutes, kompetentes Team von den Pfleger/innnen bis zum Chefarzt. Die Lautstellenregelung sollte überprüft werden. Stock Zimmer. Nach drei Wochen konnte meine Mutter auch wieder Treppen steigen. In den Aufenthaltsräumen sind die Polster verdreckt. Das schmackhafte und abwechslungsreiche Essen wurde im sehr ansprechend eingerichteten Klinik-Restaurant von freundlichen Service-Kräften serviert.

Die Beleuchtung ist funktional, wirkt aber aufgrund der Neonlampen nicht gerade schön. Wenn es windig war, zog es durch die Zimmer, auch wenn alles geschlossen ist. Auch unserem Wunsch den Fernseher bitte frühs einzuschalten kam man nicht nach Alles in allem lässt die Pflege bei vielen Mitarbeitern sehr zu wünschen übrig. Personal, Zimmer, Ärzte, Essen, Anwendungen, alles wie ich es mir vorgestellt habe. Es gibt auch zu wenig Aufzüge, von denen manche auch zu klein sind. Die Klinik lief zu meiner Zeit ( Jan- März) auf Vollauslastung mit ca. herablassend und hochnäsig. Die geplanten Therapien wurden von der Ärztin mit mir besprochen. Alle Ärzte und Therapeuten machen einen sympathischen, motivierten und kompetenten Eindruck.Die Therapien sind sehr oberflächlich, zu kurz - max.10 Minuten pro Anwendung, sehr lange Laufwege, Therapeuten überlastet u. teilweise unzufrieden! Entlassung auf Wunsch der Angehörigen stand im Brief, so einfach kann man es sich machen!Ja, leider machen die es sich so einfach, nachdem die Kassen ordentlich geklingelt haben. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet. Das Haus ist von großen Parkanlagen umgeben und bietet auch für Besucher großzügige Sitzgelegenheiten und eine schöne Cafeteria mit super Kuchen. Der Gesamteindruck ist durch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals sehr gut.Ich war vor 3 Jahren schon mal hier und war sehr zufrieden, was jedoch diesmal komplett anders und enttäuschend war:Es war meine zweit Reha und ich möchte sagen das ich sehr zufrieden war.
Unterbringung und ärztliche Beratung sind für mich optimal.Nun habe ich mich zum 4. mal für die Reha-Klinik Medical Park in Bad Rodach entschieden. Aber ich wette auch hier gibt es Unterschiede zwischen Kasse und Privat. Sowohl die Therapeuten als auch der Aufenthalt und Die Klinikärzte sind top.Zum 4. ich war im Dezember 2016 nach einem Schlaganfall hier auf Reha und war sehr zufrieden. Ein Altenheim mit Reha-Anschluss, mehr ist es nicht. ich muss aber auch etwas Positives über die Therapeuten berichten,die alle ohne Ausnahme Ihre Behandlungen mit Fachkenntniss durchzogen.Die vielen negativen Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Die Betreuung vor Ort hat bei mir hervorragend funktioniert. Darüberhinaus ist der 1. Leider war die Sauna auch nur sehr eingeschränkt nutzbar!Ich bin hierher gekommen´, damit mir geholfen wird, nicht um Urlaub zu machen.Positiv - die engagierten Therapeuten, einige (!) Selbst die Patienbetreuung konnte mir nicht weiterhelfen, da ich kein Exklusivpatient war. vielleicht liegt es auch daran, dass mir bewusst war, ich bin hier in einer Klinik und nicht in einem 4 Sterne Hotel.Als immobiler, unselbstständiger Patient ist man völlig ausgeliefert.Nach einer Tumorentfernung am Kopf und einer Wundheilunsstörung beim Zusammenwachsen der Hautlappen wurde eine Hauttransplantation am Kopfdurchgeführt.Für eine Reha wurde mir Bad Rodach zugewiesen. Die Zwei-Klassen-Medizin bzw -Behandlung war schnell erkennbar bei allem. Das Personal war bis auch einige Ausnahmen bemüht. Dafür waren sie sauber. Die große Anzahl an verschiedenen Therapien hat mich positiv überrascht.Die Ausstattung der Klinik ist gut: Turnhalle( auch freie Benutzung), Fitnessbereich, Schwimmbad, Sauna und großes Cafe. Es gibt ein sehr gutes, kompetentes Team von den Pfleger/innnen bis zum Chefarzt. Fachliche Betreuung, Unterkunft und Verpflegung können nur gelobt werden.Habe mich in der Rehaklinik sehr gut aufgehoben gefühlt. Gestürzt hat man sich auf Diabetes und Bandscheiben OP. Stock sehr stilvoll gestaltet, mit einem schönen Teppichboden, Holzpanelen an den Wänden und einer schönen Beleuchtung. Der eigentliche Einlieferungsgrund stand im Hintergrund, konnte auch nicht richtig therapiert werden. Ärztliche Betreuung, Betreuung durch Pflegerinnen und Pfleger gut.

KG Team häufiger Wechsel, sodass am Ziel nicht so konsequent gearbeitet werden konnte.Seit dem Schlaganfall vor 3 Wochen ist mein Opa sehr Orientierungslos und verwirrt, das sollte durch Behandlung in Rodach aber besser werden, wurde uns gesagt. Wir erarbeiten gemeinsame neuroorthopädische Konzepte, davon profitieren unsere Patienten. Vor der Einweisung meiner Mutter in die Klinik wurde mir von der Einweisungsstelle nahegelegt: wenn irgendwas ist, dann scheuen sie sich nicht dies anzuprechen.