»Sie binden sich ja selber an einen Fleck!«»Nein, einen Posten als Kommis möchte ich lieber nicht annehmen«, versetzte er, als wolle er diesen bescheidenen Punkt sofort geklärt wissen.»Und wie wäre es mit einem Posten als Schenkkellner? Bartlebys ehemaligen Job war bei der „Dead Letter Office“, die Post erhalten mit nirgendwo zu gehen, was die Isolierung der Kommunikation, die Bartleby an beiden Orten der Arbeit hatte, ist, dass er über einen separaten Arbeitsbereich für sich im Büro des Anwalts gegeben wurde.

Oder vielmehr: er wurde, wenn möglich, immer noch mehr zur stehenden Einrichtung. Das Abschreiben von Akten ist ja ein sprichwörtlich trockenes, halsausdörrendes Geschäft, und so waren auch meine zwei Schreiber oft genug von dem Bedürfnis befallen, sich den Mund mit Spitzenberger Äpfeln zu befeuchten, die es in den zahlreichen Buden in der Nähe des Zollgebäudes und des Postamts zu kaufen gab. Was ich gesehen hatte, machte mich für den Augenblick irgendwie ungeeignet zum Kirchbesuch. Orig.-Ln., Schutzumschlag. An der Ecke Broadway-Canal Street sah ich eine Gruppe erregter Menschen in ernster Unterhaltung beieinanderstehen.»Wetten, daß er's nicht wird!«, sagte jemand, als ich vorbeiging.»Daß er nicht gehen wird? In ihm erwacht sozusagen die unbestimmte Vermutung, daß vielleicht, so seltsam es auch sei, Recht und Vernunft auf der anderen Seite sein könnten. Es tut mir leid für Sie – hier ist Geld – aber Sie müssen jetzt fort.«»Ich möchte lieber nicht«, erwiderte er, immer noch den Rücken mir zugekehrt.Ich hatte, muß man wissen, ein grenzenloses Vertrauen zu Bartlebys grundsätzlicher Ehrlichkeit. Er lautete so: Bartleby habe einen untergeordneten Schreiberposten im Amt für unbestellbare Briefe in Washington innegehabt und sei dort infolge eines Wechsels in der Verwaltung plötzlich entlassen worden. Wer den vierten hatte, wußte ich nicht.Bartlebys durchaus unvermutete Erscheinung als Sonntagmorgengast in meiner Anwaltskanzlei, seine abgestorbene und doch weltmännische Nonchalance dabei, die gepaart war mit einer großen Bestimmtheit und Kaltblütigkeit – all das zusammen machte auf mich einen so seltsamen Eindruck, daß ich mich unwillkürlich von meiner eigenen Tür davonschlich und seinem Verlangen nachkam. Es ist das erste Werk, das Melville nach Moby Dick verfasste, und wurde zunächst anonym im November und Dezember 1853 in zwei Teilen in der Zeitschrift Putnam’s Monthly Magazine veröffentlicht. Was tut man in dieser Lage? Ich stellte sein Pult in die Nähe eines kleinen Seitenfensterchens, durch das man ursprünglich auf einige schmutzige Hinterhöfe und Ziegelmauern hatte sehen können, das aber jetzt, da inzwischen gebaut worden war, überhaupt keine Aussicht mehr bot, nur noch ein wenig Licht. Mein Schreiber blieb, während der ganzen Zeit hinter seiner spanischen Wand stehen, die ich wohlweislich als letzten Gegenstand entfernen ließ. Graphic Novel von Stéphane Poulin. Da fand ich ihn denn, allein in dem stillsten von den Höfen, das Gesicht einer hohen Mauer zugekehrt, während ringsum, so mußte ich denken, aus den engen Schlitzen der Zellenfenster die Blicke von Mördern und Dieben nach ihm ausspähten.»Ich kenne Sie«, sagte er, ohne umzublicken, »und ich habe Ihnen nichts zu sagen.«»Ich war es nicht, der Sie hierher gebracht hat, Bartleby«, sagte ich, schmerzlich betroffen von dem in seinen Worten angedeuteten Verdacht.


In der Tat: so wie ich bisher vorsorglich angenommen hatte, Bartleby werde gehen, so konnte ich jetzt, nachträglich betrachtet, die Voraussetzung machen, daß er bereits gegangen sei.

Es soll Ihr Schade nicht sein. Gestört also? Alles war still. Bei Gott, dachte ich, ich muß den Wahnsinnigen loswerden, der mir und meinen Angestellten schon bis zu einem gewissen Grad die Zunge, wenn nicht gar den Kopf verdreht hat. Also entschloß ich mich, ihn zu behalten, wobei ich allerdings mein Augenmerk darauf richtete, daß er am Nachmittag mit meinen minder wichtigen Papieren beschäftigt wurde.Nippers – »Beißzange« – der zweite auf der Liste, war ein mit seinem Backenbärtchen und seiner gelblichen Gesichtsfarbe einigermaßen seeräuberhaft aussehender junger Mann von fünfundzwanzig Jahren. Vom Making of America Archiven. Spannung baut sich als Geschäftspartner fragen , warum Bartleby ist immer da.

Für andere Verwendungen finden Weil er kein Landstreicher sein möchte, willst du ihn als Landstreicher anschwärzen!

Mit einiger Phantasie kann man sich die Schilderung von der Beerdigung des armen Bartleby leicht selber ergänzen. Es ist das erste Werk, das Melville nach Moby Dick verfasste, und wurde zunächst anonym im November und Dezember 1853 in zwei Teilen in der Zeitschrift Putnam’s Monthly Magazine veröffentlicht. Ich werde alt.