Sie wird im Folgenden in Auszügen nach dem original Sitzungsprotokoll zitiert. Holstein asked Bülow about Wilhelm's absence; Bülow denied advising Wilhelm to go. He informed the Reichstag that Germany had no objections to the deal and no concerns about German interests in Morocco.A friendly German naval presence in Morocco and a military base nearby could threaten the British or the important trade routes through the Mediterranean. Braunschweig 1904. The son of an imperial secretary Bernhard von Bülow in a speech … Der Seemachtideologe, Militarist und spätere Großadmiral forcierte in zunehmender Frontstellung zu Großbritannien eine gigantische, einseitig auf Großkampfschiffe setzende Rüstungspolitik, wobei die Flotte neben innenpolitischen und militärischen Motivationen nicht zuletzt als mächtiger Katalysator für »eine große überseeische Politik«Beide Männer, Bülow und Tirpitz, verkörperten mit ihrer Politik aus tiefster innerer Überzeugung heraus die Sehnsucht weiter gesellschaftlicher Kreise nach »Seegeltung« und »Weltgeltung« der deutschen Flagge, wie damals typische Wortprägungen lauteten. Sicher besteht hier ein nicht zu leugnender Zusammenhang, zumal mit Großbritannien, Frankreich, Japan, Russland, USA, Portugal usw. Denn üblicherweise bestehen – und bestanden erst recht in damaliger Zeit – nahe liegende Zusammenhänge zwischen maritimer Aufrüstung und auswärtigen Beziehungen. Rather than oppose Wilhelm, as some of his predecessors had done, Bülow agreed with him on all matters by sometimes privately relying on Wilhelm's bad memory and frequent changes of opinion to take the action he thought best and ignore Wilhelm had instructed. Militärische Vor-Ort-Präsenz im Allgemeinen und Seemacht im Speziellen – hier verstanden als die Fähigkeit eines Staates, die maritimen Interessen seiner einflussreichsten Gruppen durchsetzen zu können bzw. Die Präsenz des deutschen Kreuzergeschwaders vor Manila schürte nur amerikanischen Argwohn. The Although not swayed by bellicose generals, he followed the major intellectual influence of Bülow assured the British ambassador that he was pleased to see Britain and France settling their differences. Das alles entpuppte sich einstweilen als unrealistische pure Wunschvorstellung. Translation by Richard Hacken.
Das deutsche Reich als "Hammer oder Amboss". The British continued to support beleaguered French Foreign Minister The conference went badly for Germany, with a vote against German proposals that was 10-3. Als amtierender »Flottenchef« bekräftigte der Admiral im Frühjahr 1939 in einer politischen Ansprache vor seinen versammelten Offizieren in wilhelminisch anmutender Kraftmeierei, dass die Deutschen ein »Anrecht« darauf hätten,mitbestimmend zu wirken an den Geschicken der Welt, teilzuhaben an dem Raum u[nd] den Gütern der Welt und einen Platz an der Sonne zu beanspruchen.Von den »Nutznießern« der damals bestehenden Weltordnung, der globalen Macht- und Ressourcenverteilung zwischen den Staaten, forderte Boehm deshalb das »Freimachen eines weiteren Platzes an der Sonne« einIm Duktus des Navalisten Wolfgang Wegener (1875–1956) hörten sich machtpolitische Analysen und daraus abgeleitete Forderungen 1929/41 wenig anders anSolche Denkmuster und Äußerungen veranschaulichen schon sprachlich recht gut die ungebrochene Kontinuitätslinie der Kriegsmarine zur Kaiserlichen Marine im Hinblick auf ein diffuses Weltgeltungsbedürfnis und die daraus abgeleiteten Aufrüstungen zur See.
He declared his conviction that the disastrous effects of the interview would induce Wilhelm to observe strict reserve, even in private conversations, or neither he nor any successor could assume responsibility.Wilhelm was due to be away from Germany at the time of the Reichstag debate, on a trip to Austria, and received much criticism for not staying at home. As Foreign Secretary, Bülow was chiefly responsible for carrying out the policy of colonial expansion with which the emperor was identified.