Seit vielen Jahren ist sie nun allerdings die alleinige Heimat des ruhmreichen FC Liverpool, der sich vor heimischer Kulisse regelmäßig auf Gänsehautstimmung dank der "You'll never walk alone"-Hymne freut. Hier herrscht die beste Stimmung: in den Stadien unserer Welt. ​Jedes Fußballstadion in der Welt hat seine ganz eigene Atmosphäre, mit der die Anhänger die Mannschaft nach vorne pushen.

Außergewöhnlich ist zudem, dass nicht … Regelmäßig erfreut sich der schottische Serienmeister Celtic Glasgow an der atemberaubenden Kulisse seiner Spielstätte, die sogar den spanischen Weltklub FC Barcelona in der Champions League 2012 zu Fall brachte. Neben einem eigenen Raum für die Klublegende Diego Armando Maradona sticht die über 57.000 Zuschauer fassende Arena vor allem durch die hüpfenden Fans heraus, die das gesamte Stadion zum beben bringen.Der Celtic Park gehört durch eine unbeschreibliche Atmosphäre sicherlich zu den beeindruckendsten Stadien der Fußballwelt.

Allerdings geht es nicht immer ganz so liebevoll zu in Serbiens Hauptstadt, Pyrotechnik und Rauchbomben stehen hier fast schon an der Tagesordnung. Stadien sind Wohnzimmer für Spieler und Fans.

Ein Feedback - egal ob Kritik oder Zuspruch - ist nicht nur ausdrücklich willkommen, sondern auch erwünscht!Deliciously berichtet über digitale Delikatessen. In Griechenland machen vor allem die Fans von Panathinaikos Athen regelmäßig auf sich aufmerksam. Auch ihr ist es zu verdanken, dass Feyenoord aktuell wieder ganz oben mitspielt in der heimischen Liga. Dass Vereine Zuhause meist besser spielen und mehr Punkte holen als Auswärts, kommt schließlich nicht von ungefähr. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Anhänger des türkischen Topklubs sind bekannt für ihre Lautstärke und die wahrlich beängstigende Atmosphäre, die sie während der 90 Minuten erzeugen.​Ein weiteres Stadion mit einer schier unglaublichen Atmosphäre ist die Vodafone Arena von Besiktas Istanbul.

Besonders die "Gelbe Wand", die Südtribüne der Spielstätte, flößt jedem Gegner mit Tausenden Borussia Dortmund-Fans regelrecht Furcht ein.In Belgrad finden sich regelmäßig einige der furchterregendsten Fußballfans der Welt ein. Dort sitzen die Fans besonders dicht am Feldrand und "geben Vollgas". Copyright © 2020 Deliciously.org – Trends: Mode, Lifestyle & Technik. BundesligaMax Kruse wechselt zu Union Berlin - Transfer vor offiziellen Verkündung! Stadien sind die …

Top 10: Die lautesten Fußballstadien der Welt. Tim Vrastil 16 Mrz 2017. Alarm Quote Reply.

Ohne die Fans in den Arenen wäre der Fußball wahrscheinlich nicht einmal halb so populär, wie er es heute ist. 2015 waren die Renovierungsarbeiten des seit 1963 bestehenden Stadions beendet und führten so zu fast 30.000 Plätzen – davon sind mehr als die Hälfte, nämlich rund 17.000, Stehplätze. Anders als viele andere Fußballstadien, liegt das Millerntor mitten im Herzen des Stadtteils St. Pauli und ist dadurch in komplett in die Stadt integriert. | Alle Rechte vorbehalten. In der Turk Telekom Arena des türkischen Topklubs Galatasaray Istanbul wurden bereits 131 Dezibel gemessen.

Paris, Stade de France, 81.338 Plätze Immer wieder zünden die Fans während Spielen ihrer Mannschaft Bengalos und peitschen ihr Team mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln nach vorn. Jedoch überzeugt das Aspostolos Nikolaidis Stadion auch ohne die Pyrotechnik mit einer enormen Lautstärke.Das beeindruckendste Stadion der Bundesliga steht nicht etwa in München beim Rekordmeister FC Bayern, sondern in Dortmund beim BVB. 4. Tausende Menschen singen gleichzeitig „You’ll never walk alone“.

Allein fühlt sich in Istanbul also sicher niemand. ​Das offiziell lauteste Stadion der Welt steht - natürlich möchte man fast sagen - auch in Istanbul. Warum die Stimmung in der Spielstätte der schwarzen Adler derart beeindruckend ist, wird schnell klar, wenn man sich die folgende Aussage eines Besiktas-Anhängers anhört: "Es spielt keine Rolle, ob wir gewinnen oder verlieren. Aber auch in deutschen Stadien, beispielsweise in Dortmund, herrscht eine gute Stimmung: "Da müssen wir uns hier Deutschland nicht verstecken", meint der Journalist. Es ist das Gefühl, nicht alleine zu sein - das macht die Atmosphäre aus!" Die sportliche Heimat von "Fener" fasst derzeit über 50.000 Zuschauer und gilt als absoluter Hexenkessel. Dann muss doch auch das Stadion mit den lautesten Fans, der besten Stimmung und der beeindruckendsten Architektur …