Tel. Lassen Sie sich Ihren Wanderpass beim Besuch der vier Brauereigasthäuser abstempeln und Sie erhalten als Dank für den Besuch und als Erinnerung eine Urkunde, die Sie als "Fränkischen Ehrenbiertrinker der Weltmeisterbrauereien" ausweist. Seit 1917 trägt das mittelalterliche Städtchen den Namen seines großen Sohnes – dem Parzival Dichter Wolfram von … Dieser 32 km lange Radrundweg führt vorbei an über 20 Bierkellern und 5 Brauereien (auf die hier nicht näher eingegangen wird). Main, Rauhe Ebrach, Regnitz, Wiesent und Leinleiter begleiten die Radler auf dieser in … Kehren Sie in malerisch gelegenen Biergärten ein und genießen Sie die Vielfalt an süffigen Köstlichkeiten der Region. Sie radeln durch den Rangau, den Aischgrund und tangieren die romantische Fränkische Schweiz. Die Seite Brauereierlebnis Fränkische Schweiz wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein für Regionalentwicklung "Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz e.V." Über Hundsboden und Hundshaupten geht der Weg weiter nach Hetzelsdorf. In vielen Brauereien sind Besichtigungen möglich. auf Grund des schlechten Wetterberichtes – ist dies bis 1 Tag vor Reiseantritt, unter Absprache eines Alternativtermins, kostenlos möglich.Sie können Radreisen bis 2 Tage vor Reiseantritt ohne Angabe von Gründen stornieren. Fränkischer Bierradweg 5 Tages-Tour I zurück zur Übersicht Buchungsanfrage Sie radeln durch den Rangau, den Aischgrund und tangieren die romantische Fränkische Schweiz. Kehren Sie in malerisch gelegenen Biergärten ein und genießen Sie die Vielfalt an süffigen Köstlichkeiten der Region. Die einladende Natur des Steigerwalds und der Fränkischen Schweiz, viele Brauereien und unzählige Bierkeller: Auf der Brauereien- und Bierkellertour rund um Bamberg radelt man ins süffige Herz Frankens. Stramme Wadln, Bier und Blasmusik . Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken! Sie radeln durch den Rangau, den Aischgrund und tangieren die romantische "Fränkische Schweiz". Radeln von Brauerei zu Brauerei. oder Bockbieranstiche sind in Franken jedes Jahr die wichtigsten Termine. Von Eggolsheim bis Gunzendorf verläuft die Tour auf kleineren LandstraÃen. Der Radweg geht an der Albkante entlang, also sozusagen am FuÃe der Fränkischen Schweiz. In den Brauereigaststätten erhalten Sie einen Brauereienweg-Wanderpass. Teil 1 - Rundweg ab Forchheim Der südlichste Teil des Bierrradweges beginnt in Forchheim und führt über Wiesenthau und Schlaifhausen nach Dietzhof. Der Radweg geht an der Albkante entlang, also sozusagen am Fuße der Fränkischen Schweiz. Die fränkische Rezat führt Sie anschließend ins Herz von Ansbach mit dem schönen Rokokoschloss der Brandenburger Kurfürsten. Urlaub für Körper und Geist – bei uns sind Sie richtig! Mo. - Do. Warum? Bierradweg Rhön Die Strecke verbindet zehn Brauereien, zwei Landwirte und eine Mälzerei in der Rhön. Der Bierradweg ist eine Rundtour um Nürnberg in 4 Tagesetappen entlang der 3 Flüsse Zenn, Aisch, und Regnitz. Im Stadtgebiet von Forchheim muss man aufgrund der häufigen Richtungswechsel aufpassen, dass man keinen Wegweiser übersieht. Widerrufsbelehrung. In den Brauereigaststätten erhalten Sie einen Brauereienweg-Wanderpass.
Mit seinen vier Brauereien ist Aufseß Weltrekordhalter für die größte Brauereiendichte pro Einwohner. Davon befinden sich die meisten geballt im Forchheimer Kellerwald, weitere 6 Keller sind entlang der Strecke verteilt. Bierfeste wie Kirchweihen (Sandkerwa, Bergkerwa etc.) Davon befinden sich die meisten geballt im Forchheimer Kellerwald, weitere 6 Keller sind entlang der Strecke verteilt. Die Fränkische Schweiz ist die Region mit den meisten Brauereien in ganz Deutschland und mit der höchsten Brauereidichte weltweit sogar im Guinessbuch der Rekorde vertreten. Im bayerischen Germerswang wird der Maibaum noch mit purer. Ihr Etappenziel liegt in Wolframs-Eschenbach. Sie sind hier: Home; Erleben; Aktiv; Wandern; Brauereiwandern; Brauerei-Radwege; In keiner anderen Region in Deutschland ist die Dichte an Brauereien so groß wie in Oberfranken. W andern in Böhmen Mit Frank Sühnel www.wandern-in-boehmen.de Brauerei-/ Biertour - Böhmisches Mittelgebirg Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
Powered by Myobis Booking Systems GmbH. Von hier folgt ein steiler und langer Anstieg nach Ortspitz hinauf und weiter nach Seidmar. Die Brauereien- und Bierkellertour führt durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz, durch das Main- und Regnitztal und deren Nebentäler und ist als Mehrtagestour mit einer Hauptroute von rund 200 km konzipiert, die durch Querverbindungen auf kürzere Etappen reduziert werden kann. Am 3. Die einladende Natur des Steigerwalds und der Fränkischen Schweiz, viele Brauereien und unzählige Bierkeller: Auf der Brauereien- und Bierkellertour rund um Bamberg radelt man ins süffige Herz Frankens. Die Brauerei und Bierkeller Tour führt als Rundtour durch den östlichen Steigerwald, durch das Main- und Regnitztal und durch die Fränkische Schweiz und ist als Mehrtagestour mit einer Hauptroute von rund 220 km konzipiert, die durch Querverbindungen auf kürzere Etappen reduziert werden kann. Der Bierradweg ist eine Rundtour um Nürnberg, die in 4 Tagesetappen entlang der 3 Flüsse Zenn, Aisch und Regnitz entlang führt. in der Fränkischen Schweiz. (Urheber) erarbeitet. : 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhrgrün = geeignet, gelb = witterungsabhängig, rot = ungeeignet, grau = keine Infos vorhanden Sie radeln durch den Rangau, den Aischgrund und tangieren die romantische Fränkische Schweiz. Aktuelle Nachrichten von der Fränkischen Bierstraße Wenn Sie die Reise verschieben möchten – z.B. Dieser 32 km lange Radrundweg führt vorbei an über 20 Bierkellern und 5 Brauereien (auf die hier nicht näher eingegangen wird).
Auskunft: frankentourismus.de. Begeben Sie sich bei uns auf die Spuren des Bieres! +49 9191 861054
Unterwegs informieren Tafeln über die örtliche Bierkultur, den Braugerstenanbau und über das Malzen in …