Mit nur 72,2 Prozent Wahlbeteiligung kriecht Deutschland politisch eher aus der Krise als das es sich beschwingt fortbewegt. Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017 fiel höher als bei den jeweils letzten Landtagswahlen aus, hier schwankte die Wahlbeteiligung zuletzt zwischen 73,2 (Hessen 2013) und 47,9 (Brandenburg 2014) Prozent. An der Bundestagswahl haben nach Einschätzung von Landeswahlleiterin Ulrike Sachs deutlich mehr Niedersachsen teilgenommen als 2009. Die Wahlbeteiligung erreichte bei der Bundestagswahl 2009 mit 70,8 Prozent einen neuen Tiefststand. August 29, 2017 • No Comment Bei der Bundestagswahl im Jahr 2009 erreichte die Wahlbeteiligung in Deutschland mit 70,8 Prozent ihren bisher niedrigsten Stand. Dabei waren die Nichtwähler so heftig umworben worden wie nie zuvor bei einer Bereits am Mittag zeichnete sich ab, dass bei der Wahlbeteiligung ein neuer Tiefstand drohte. Juli 2009) _____ Das Dokument gibt nicht notwendigerweise die Auffassung des Deutschen Bundestages oder seiner Verwaltung wieder und ist urheberrechtlich geschützt. Demokratie-Busse wurden losgeschickt, um auf der Straße Überzeugungsarbeit zu leisten, TV-Spots mit Wahlaufrufen gedreht und übers Internet ‚Wahldates‘ arrangiert. Die Wahl-beteiligung lag bei 43,3 Prozent. No Comment Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/104692364 Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte.Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte. 17 Prozent der Befragten hatten angegeben, wahrscheinlich wählen zu wollen, elf Prozent sagten, sie würden wahrscheinlich oder sicher nicht wählen gehen. 778. Wahlforscher machen dafür vor allem die umstrittene Ostpolitik des damaligen Kanzlers Willy Brandt (SPD) verantwortlich. Besonders drastisch fiel der Einbruch bis 16 Uhr in Sachsen aus: Während 2005 bis dahin immerhin 56,4 Prozent abgestimmt hatten, waren es dieses Mal nur 45 Prozent.Dass es in diesem Jahr noch schlimmer als 2005 kommen könnte, hatte sich bereits vor Wochen angedeutet. Sinkt die Beteiligung steigt die Prozentzahl derer mit wenigen Stimmen und Parteien die kurz unter der 5% Hürde liegen, schaffen doch noch den Absprung! No Comment Die Stellung der Beine verrät noch lange nicht, an welcher Stelle dieser Mann sein Kreuz gemacht hat. Dabei sind die abgegebenen Stimmen der Briefwähler nicht berücksichtigt. Bei der Bundestagswahl 2005 hatten dort zum gleichen Zeitpunkt schon 71 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.Auch Niedersachsen und Bremen meldeten am späten Nachmittag Verluste. Wahlbeteiligung Bundestagswahl 2009. von Deutschlandreporter / Allgemein, Politik / 30 Sep 2009. Bundestagswahl Bundestagswahl 2009 Wahlbeteiligung erreicht historischen Tiefstand. November 28, 2017 • Auch ungültige Stimmzettel werden bei der Wahlbeteiligung mitgerechnet. So haben nach Angaben der ARD vom Sonntag Abend nur 72,5 Prozent der 62,2 Millionen wahlberechtigten Bundesbürger ihre Stimme abgegeben. Das ist vielen Bundesbürgern nicht bewusst.Trotz des schönen Wetters ist die Wahlbeteiligung bei der diesjährigen Bundestagswahl massiv gesunken. Das Ergebnis der Bundestagswahl 2009 ist überraschend gelb, doch viel bestürzender die miese Wahlbeteiligung im ganzen Bundesgebiet. Die höchste Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen wurde im Jahr 1972 erreicht: 90,8 Prozent der Wahlberechtigten gaben bei der siebten Bundestagswahl … Wahlbeteiligung. Zulegen konnten die kleinen Parteien: FDP, Linke und Grüne bekamen jeweils mehr als … Zwei Stunden vor Schließung der Wahllokale hatten im bevölkerungsreichsten Bundesland nur 62,6 Prozent abgestimmt. So sank laut Angaben aus Berlin die Wahlbeteiligung dort auf etwa 70 Prozent, 2005 lag sie noch bei 77 Prozent. Das ZDF sprach sogar nur von 71,2 Prozent. Mit pfiffigen Kampagnen und Parteiwerbung sollten die Wähler animiert werden. Doch ins Wahllokal gelassen wird nur, wer seine Wahlberechtigung nachweisen kann.
So wurde die höchste Wahlbeteiligung bei einer Bundestagswahl 1972 verzeichnet: 91,1 Prozent der Wahlberechtigten stimmten damals ab. Oktober 9, 2017 • So wenige waren es noch nie: Nur 72,2 Prozent der wahlberechtigten Deutschen haben ihre Stimme zur Bundestagswahl abgegeben – die niedrigste Beteiligung seit Kriegsende. Eine Verwertung bedarf der Zustimmung durch die Leitung der Abteilung W. Wahlpflicht Am 7. Nun ist es knapp drei Tage her und der erste Schock hat sich gelegt.
Bei der heutigen Bundestagswahl haben bis 14.00 Uhr 36,1 Prozent aller Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben. Oktober 15, 2018 • Auch in Thüringen gab es ein Rekordtief bei der Wahlbeteiligung. Lediglich ein Drittel bekannte, kein Interesse an Politik zu haben. Bankraub geht offenbar schief – Vier Männer auf der FluchtVerletzte bei Raubüberfall in Berlin – Reizgasangriff bei KarstadtDer Testbetrieb funktioniert – doch es gibt schon eine neue Großbaustelle
Von M. Hollstein, P. Kuhn. Das Ergebnis der Bundestagswahl 2009 ist überraschend gelb, doch viel bestürzender die miese Wahlbeteiligung im ganzen Bundesgebiet. Die meisten treibt vielmehr das Gefühl um, politisch keine Heimat mehr zu haben. Und das, obwohl Nichtwähler im Vorfeld heftiger denn je umworben wurden. In Bremen waren bis 16 Uhr 54,9 Prozent zur Wahl gegangen – 5,8 Prozent weniger als vor vier Jahren. Demnach hatten bis 16 Uhr nur 50,7 Prozent der Wahlberechtigten abgestimmt – 7,4 Prozent weniger als bei der Wahl 2005.