Ob das zu einer erhöhten perioperativen Morbidität und Sterblichkeit führen kann, ist bisher noch unklar. Mit freundlicher Unterstützung von: Der VEGF-Antikörper Bevacizumab ist bereits in Kombination mit intravenösem 5-FU / FA oder intravenösem 5-FU / FA plus Irinotecan zur Erstlinien-Therapie von Patienten mit metastasiertem Kolon- oder Rektumkarzinom zugelassen.Offensichtlich kommt es auf die intelligente Verbindung moderner Therapieverfahren an. Ann Surg 223: 765–773Poston GJ, Adam R, Alberts S, Curley S, Figueras J, Haller D, Kunstlinger F, Mentha G, Nordlinger B, Patt Y, Primrose J, Roh M, Rougier P, Ruers T, Schmoll HJ, Valls C, Vauthey NJ-N, Cornelis M, Kahan JP (2005) OncoSurge: a strategy for improving resectability with curative intent in metastatic colorectal cancer.

Lesen Sie alles wichtige aus den Bereichen Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis und Wirtschaft.Bitte melden Sie sich an, um alle Artikel lesen zu können.

Cancer 77: 1254–1262Nordlinger B, Sorbye H, Glimelius B, Poston GJ, Schlag PM, Rougier P, Bechstein WO, Primrose JN, Walpole ET, Finch-Jones M, Jaeck D, Mirza D, Parks RW, Colette L, Praet M, Bethe U, Van Cutsem E, Scheithauer W, Grünberger T (2008) Perioperative chemotherapy with FOLFOX4 and surgery versus surgery alone for resectable liver metastases from colorectal cancer (EORTC Intergroup trial 40983): a randomised controlled trial. Capecitabin "Stada" STADA Nordic, Capecitabin, filmovertrukne tabletter 500 mg Capecitabine "Orion" Orion Pharma, Capecitabin, filmovertrukne tabletter 500 mg Foto og identifikation Ann Surg 240: 644–57Adam R, Laurent A, Azoulay D, Castaing D, Bismuth H (2000) Two-stage hepatectomy: a planned strategy to treat irresectable liver tumors. Die Leber kann dreidimensional dargestellt, das vaskuläre Risiko des Eingriffs für das Organ kann computergestützt analysiert werden.Hinzu kommt, dass sich außer der Leberteilresektion die schonende Radiofrequenzablation (RFA) unter einer Vielzahl von Alternativmethoden etabliert hat. Die RFA erlaubt heute jedoch auch die Behandlung bei Patienten, die früher als inoperabel galten.In der systemischen Therapie werden den Klassikern 5-Fluorouracil (5-FU) und Folinsäure (FA) inzwischen Oxaliplatin und Irinotecan zur Seite gestellt. In der EORTC-Studie (European Organisation for Research and Treatment of Cancer) war eine Tendenz zu verlängertem krankheitsfreien Überleben sowie Gesamtüberleben beobachtet worden.Auch die intraarterielle Behandlung (HAI - hepatische intraarterielle Infusionstherapie) mit Floxuridin oder 5-FU/FA hat bislang keine Überlebensvorteile für die Patienten erbracht.

EndNote 3057 0 obj <> endobj Die Registrierung ist mit wenigen Klicks erledigt. Vor nicht allzu langer Zeit bedeutete das noch eine infauste Prognose.Ob die Leberfiliae chirurgisch entfernt werden können, hängt nicht nur von ihrer Größe ab. RefWorks Dreidimensionale Leberbilder erlauben eine bessere Operationsplanung. Mit freundlicher Unterstützung von: J Clin Oncol 24: 2065–2072Vogl TJ, Muller PK, Mack MG et al (1999) Liver metastases: interventional therapeutic techniques and results, state of the art. Denn beträgt etwa das Restlebervolumen, das nach einer Operation übrig bleiben würde, weniger als ein Drittel des Gesamtvolumens, muss postoperativ vermehrt mit einem Leberversagen gerechnet werden.Die hoch auflösenden bildgebenden Verfahren wie die Computertomografie samt 3D-Bildrekonstruktion erlaubten inzwischen eine sehr exakte Operationsplanung, so Dr. Tanja Trarbach, Onkologin am Universi- tätsklinikum Essen, und ihre Kollegen (best practice onkologie 2, 2007, 26). 78,8 %, während es in der Kontrollgruppe bei 56,1 % bzw. Reference Manager Ann Surg 240: 1027–1036Simmonds PC, Primrose JN, Colquitt JL, Garden OJ, Poston GJ, Rees M (2006) Surgical resection of hepatic metastases from colorectal cancer: a systematic review of published studies. 70,3 % lag. Leserbrief:Nichtoperative Therapie beim hepatozellulären Karzinom und bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome 1998, 32, 32 .

In einer anderen Studie lebte jeder fünfte Patient noch zehn Jahre nach Diagnosestellung, 17 Prozent waren krankheitsfrei (Ann Surg 240, 2004, 644).