Developed from the DB 601, the DB 605 was used from 1942 to 1945 in the Messerschmitt Bf 109 fighter, and the Bf 110 and Me 210C heavy fighters.

Actual manifold pressure being 1,80 ata Sondernotleistung, with MW-50 injection: 1850 PS output at SL, 1600 PS output at 6,0 km. Daher wurde ab 1944 die MW-50-Einspritzung zur Standardausrüstung in den Jagdflugzeugen Diese Zusatzaggregate waren nur für kurzfristigen Betrieb zum Erreichen der Höchstleistung (genannt Sonder-Notleistung) vorgesehen und erhöhten die Beanspruchung und den Sowohl bei der Einführung des DB 605 A als auch beim DB 605 D gab es Probleme mit der Zuverlässigkeit. The Daimler-Benz DB 605 is a German aircraft engine, built during World War II.

Mit über 42.000 Exemplaren war er nach dem Junkers Jumo 211 (68.248 Stück) einer der meistgebauten deutschen Kolben-Flugmotoren des Zweiten Weltkriegs.

Both used dual Bosch Like the 601, the 605 was designed to run on "B4" fuel with an octane rating of 87. Ein Charakteristikum des Daimler-Benz-Triebwerkes wie auch seiner Vorgänger seit dem 1932 gebauten Prototyp Er besaß einen elektrisch oder über eine Handkurbel von außen betätigten Der Vorrat des Wasser-Methanol-Gemisches von (beispielsweise beim DB 605 D der Bf 109 K-4) 70 Litern war für 26 Flugminuten mit Sondernotleistung ausreichend. Der Daimler-Benz DB 601 war ein flüssigkeitsgekühlter Zwölfzylinder-Flugmotor mit 33,9 Litern Hubraum und Benzindirekteinspritzung, der in vielen deutschen Militär- und Rekordflugzeugen zum Einsatz kam.

Das machte Leistungssteigerungen über der Volldruckhöhe für den Jägereinsatz nahezu überflüssig. Er wurde bei Daimler-Benz ab 1934 aus dem hubraumgleichen Vergasermotor DB 600 entwickelt. Der MW-Stoff wurde durch abgezapften Ladedruck (0,7 bar) aus dem Vorratsbehälter in die Abspritzdüse am Ladeschacht gedrückt und mit der Ladeluft den Zylindern zugeführt. Eine Änderung des zwei auf eine Propellerwelle wirkende gekoppelte DB 605

Flugmotor DB 605 Jagdflugzeug Bf 109 , orig. Through careful study the engineers determined that the cylinders could be bored out to a larger diameter without seriously affecting the strength of the existing block. Through careful study the engineers determined that the cylinders could be bored out to a larger diameter without seriously affecting the strength of the existing block. Nach dem Junkers Jumo 211 war der Daimler-Benz DB 605 das meistgebaute Kolbentriebwerk und wurde zum Großteil in den späten Varianten der Messerschmitt Bf 109 verbaut. Startleistungsdrehzahl von 2800 minGM-1 war ab etwa zwei Kilometern oberhalb der Volldruckhöhe einsetzbar.

License-built versions of the DB 605 were used in the The primary differences between the 605 and 601 were greater displacement, higher revolutions, higher compression ratio and a more powerful supercharger.

Beim neuentwickelten DB 605 A wurde wegen häufiger Motorbrände im Herbst 1942 die Nutzung der Start- und Notleistung von 1475 PS bei 1,42 ata/2800 minBeim DB 605 D traten aufgrund der abnehmenden Qualität des B4-Flugzeugkraftstoffs und des Betriebs bei hohen Ladedrücken häufig geplatzte Motoren und Kolbenfresser auf. Wurde jedoch in Sonderfällen über 8,5 km Flughöhe die Not- bzw. Der ansonsten sehr zuverlässige Motor trat anfangs durch viele Motorbrände negativ in Erscheinung, dies führte fast das ganze Jahr 1943 hindurch zu einem Verbot der Maximalleistung.

Either B-4 fuel with MW-50 injection, or C-3 fuel without MW-50 injection.

Umle . Bei Indienststellung des Motors gab es zunächst Probleme mit seiner Zuverlässigkeit.

„Nachtjäger“ Die wichtigste Nachtjägervariante, die Bf 110 G-4, wurde mit dem stärkeren DB 605 B ausgerüstet.

Allerdings durfte die Maschine nicht mehr als zehn Minuten ununterbrochen auf dieser höchsten Leistungsstufe betrieben werden, sonst drohten Motorschäden. Da die englische Hydraulikpumpe nicht an den DB 605 passte, wurde eine deutsche Bamag-Pumpe mit 12 l/min Förderleistung eingebaut. Bei Beendigung der MW-Förderung musste der Gashebel vom Piloten sofort auf Steig- und Kampfleistung zurückgenommen werden.

DB 605 DB, when set to base setting ('Grundeinstellung') 1,80 ata. The primary differences between the 605 and 601 were greater displacement, higher revolutions, higher compression ratio and a more powerful supercharger. Der Daimler-Benz DB 605 war ein flüssigkeitsgekühlter Zwölfzylinder-Flugmotor mit 35,7 Litern Hubraum und Benzindirekteinspritzung von Daimler-Benz. The difference was minimal, increasing from the 601's 150 mm cylinder bore to the 605's 154 mm, but this increased the overall displacement from 33.9 litres to 35.7. The difference was minimal, increasing from the 601's 150 mm cylinder bore to the 605's 154 mm, but this increased the overall displacement from 33.9 litres to 35.7. Flugmotor db 605 jagdflugzeug bf 109 , orig.. Auáerdem biete ich nur Sachen an die ich selbst auch kaufen w rde