am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz, Thüringer Weg 9, 09126 Chemnitz. Wir präsentieren ausgewählte Angebote zur Geschichte der Mauer und des Mauerfalls.Was wäre, wenn die Mauer Berlin erneut halbieren würde? Mai 1987 ein verdächtiges Transparent gemeldet und verrät die vermeintlichen Täter. Schulferien DDR. Polizei, Betriebskampfgruppen und Stasi gingen gewaltsam gegen Demonstranten vor, die friedlich für Reformen, Demokratie und Reisefreiheit eintraten - und sich mit Kerzen, Worten und Zivilcourage gegen die Staatsmacht durchsetzten.
Ausserdem danken wir Sonja K. aus Magdeburg für die Ferientermine der Jahre 1978-1982. Die Entmachtung des MfS begann sechs Wochen vorher in den DDR-Bezirken. Ein Dossier. Den einst verteufelten Terminus "Totalitarismus" wandten Michail Gorbatschow, Boris Jelzin und Eduard Schewardnadse nun auf "ihr" System an. 1948; Professor em. Geburtstag der DDR gäbe es "Bestrebungen, nur Genossen Gorbatschow zu "umjubeln". Menschen hatten zwischen 1949 und 1961 die DDR und Ost-Berlin verlassen: ein Flüchtlingsstrom, der etwa zur Hälfte aus jungen Leuten unter 25 Jahren bestand und die SED-Führung vor immer größere Schwierigkeiten stellte.Täglich passierten rund eine halbe Million Menschen in beide Richtungen die Sektorengrenzen in Berlin und konnten so die Lebensbedingungen vergleichen. (© Sascha Fromm)Fernschreiben des Leiters des Amtes für Nationale Sicherheit (AfNS), Wolfgang Schwanitz, an das Suhler Stasi-Bezirksamt vom 4.
Genosse Honecker solle gar nicht beachtet werden...". Die Studentin Kathrin und ihre Freundinnen und Freunde erleben eine Zeit des Umbruchs in der DDR. Doch dafür war es Ende 89 schon zu spät, denn; täglich reisten 2000 Bürger aus der DDR … (© Reinhard Wenzel)Ausschnitt aus einem Reisebericht des MfS vom 29.5.1980 über Verhandlungen mit dem syrischen Generalmajor M. und dessen gewünschte Waffendeals mit dem MfS (© BStU, MfS, HA XVIII 7459, S. 116)Verbrennungsanlage in der Erfurter Stasi-Zentrale zum Vernichten von Akten (© Sascha Fromm)Stasi-Generalmajor Josef Schwarz (in der Mitte) umringt von Besetzerinnen und Besetzern der Stasi-Bezirksverwaltung Erfurt, am 4.12.89 um die Mittagszeit.
Beim bevorstehenden feierlichen Fackelumzug der FDJ zum 40. Damit begann der Anfang vom Ende der DDR. Nach der Besetzung von Stasi-Bezirksdienststellen wurde dies zwar per Anordnung aus der Stasi-Zentrale verboten, stattdessen wurden die Akten nun zentral gesammelt - auch dabei gingen etliche Materialien "verloren". Oktober 1989 herrschte Ausnahmezustand in mehreren Städten der DDR. Dr. (© BStU)MfS-Vermerk über Mielkes Entlassung, verfasst am 24.11.1989. November 1989 meldet die Zentrale Auswertungsgruppe des MfS, dass seit der Grenzzaunöffnung in Sopron insgesamt 51.010 DDR-Bürgerinnen und Bürger die DDR über die ungarisch-österreichische Grenze "ungesetzlich verließen", wie es in dem Stasi-Dokument heißt. (© BStU)Stasi-Information der Hauptabteilung II/6 des MfS vom 6.10.1989. November 2016 in der Universität Wien. Die Deutung von Geschichte ist oft umstritten - und nicht selten ein Politikum. (© BStU, MfS, BV Bln / Fo / 3 Bild 17)Ausschnitt aus einer Stasi-Akte. Rund 2,7 Mio. Bald 30 Jahre danach ist Deutschland in vielem noch immer ein Land mit zwei Gesellschaften. zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). November 1989 reagierte die DDR-Regierung mit Reiseerleichterungen auf den Ausreisestrom und monatelange Massenproteste – die Mauer war geöffnet. (© Holger Kulick)Um beruhigend auf die Demonstranten einzureden, wurde die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley am Abend gebeten, vom Runden Tisch in die Ruschestraße zu kommen. Bereits zuvor haben die Alliierten viele Städte und Konzentrationslager befreit. 31 Bildmontagen des Berliner Fotografen Alexander Kupsch, aus historischen Fotos vom zerstörten Berlin und Aufnahmen aus dem Jahr 2015, rücken die zerstörerische Kraft des Krieges erneut ins Bewusstsein, indem sie die Ruinen aus dem Mai 1945 ins Berlin von heute übertragen.Rund um den 7. Am 9. In der DDR überwanden couragierte Bürgerinnen und Bürger allerdings 1989 ihre Angst vor der "Staatssicherheit". Das Ende der diktatorischen DDR, das sich in das Ende einer weltgeschichtlichen Periode einfügte, ist nur vor dem Hintergrund der präzedenzlosen Vorgänge in der Sowjetunion zu verstehen. Die Ferienregelung war für alle Bezirke, wie man die Verwaltungseinheiten der DDR nannte, einheitlich. Im November fällt die Mauer und damit die Grenze, die Deutschland und die Deutschen viele Jahrzehnte trennte. Im November fällt die Mauer und damit die Grenze, die Deutschland und die Deutschen viele Jahrzehnte trennte. Doch unter dem Druck der Demonstrierenden blieb von dieser Barriere schon am Abend nicht mehr viel übrig. Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz Der APuZ-Jahresband 2015: Sämtliche Ausgaben der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" aus dem Jahr 2015. Vom eigentlichen Ende der DDR-Geheimpolizei Vor 30 Jahren endete die Geschichte der Stasi.
November 1989 verkündet der Sprecher der DDR-Regierung versehentlich, dass DDR-Bürger sofort in den Westen reisen können. Zu dem Thema "Children of Transition, Children of War, the Generation of Transformation from a European Perspective" diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Deutschlandforschertagung 2016 vom 3. bis 5. Und warum begann die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit erst so spät? Das Krankenkassensystem hat die Finanzierung der medizinischen Versorgung des Versicherten zu gewährleisten.“ 13. Eine "Quelle" hat am 1. (© Reinhard Wenzel)Inzwischen Museumsgut: Die Aufrufe des Neuen Forums zum Protest gegen die Stasi am 15. Zeitzeugen berichten. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten