Die beiden renommierten Palliativprofessoren R. Jox und G.D. Borasio haben eine … Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). DGP und DHPV intensivieren Zusammenarbeit für den Wegweiser und das Nationale Hospiz- und Palliativregister ... Zeitschrift für Palliativmedizin; Eingabe beruflicher Qualifikationen; Aktuell im Gespräch.

/ Interview © 2018 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. „Patientenverfügungs-Gesetz“ (BGB § 1901 a, § 1901 b, § 1904) auch im Zivilrecht verankert. Es beschreibt die Medizin, die sich mit der Behandlung von schwerst- und sterbenskranken Personen befasst. Die Palliativversorgung und damit auch die Palliativmedizin soll eine erhöhte Lebensqualität und die Leidlinderung eines unheilbar kranken Patienten sichern. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. Aachener Straße 5 10713 Berlin. Gegen den § 217 im Strafgesetzbuch (StGB) zum Verbot der Förderung einer Selbsttötung hatten auch Palliativmediziner Verfassungsbeschwerden eingelegt. Doch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) diskreditierte diese als überflüssig und unterstützte damit die Beibehaltung des Gesetzes. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zum Thema Patientenautonomie und Patientenverfügung (30.09.2005) Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 8. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.© 2018 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie kann in Pflegeeinrichtungen, aber auch zu Hause angewe… Die Patientenverfügung der DGHS. Schwerstkranke und sterbende Menschen im Fokus des Kommunikationspreises 2020: Berührende und ermutigende Medienbeiträge auf der Shortlist! September 2009 ist dies durch das sog. Seit dem 1. Palliativ ist eine Abwandlung des lateinischen Wortes Pallium und bedeutet schützender Mantel. Spannende Debatte beim Deutschen Palliativkongress: "Nach der Abschaffung von §217 StGB - Wo stehen wir?" T 030 / 30 10 100 - 0 F 030 / 30 10 100 - 16 dgp@dgpalliativmedizin.de www.dgpalliativmedizin.de. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). des Verzichts auf künstliche Ernährung bei einem im Pflegeheim betreuten einwilligungsunfähigen Patienten Eine sichere Patientenverfügung in Schriftform dokumentiert Ihren Willen für Behandlungswünsche, sichert Ihr Selbstbestimmungsrecht und bindet den Arzt. Formulare für Patienten- und Betreuungverfügungen wie auch Vorsorgevollmachten finden Sie unter anderem auf der Seite des Bundesjustizministeriums unter: Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Juni 2005 (XII ZR 177/03) zur Rechtmäßigkeit des Einsatzes bzw. Bundesverfassungsgericht entscheidet zu §217 StGB;