Ein selbstbestimmter und kritischer Umgang mit digitalen Technologien und dem Internet sind mit Bildung verbunden. Kinder, die mit Behinderungen aufwachsen, können in der Regel nicht mit gleichaltrigen Kindern zusammen lernen.Im öffentlichen Bildungssystem wurde in den letzten Jahren massiv gekürzt, die Bildungsausgaben in Deutschland bleiben hinter der internationalen Entwicklung weit zurück: Nach OECD-Angaben lagen diese im Jahr 2015 bei nur 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), wogegen der OECDDurchschnitt bei 5,2 Prozent lag, in Norwegen beispielsweise bei 6,2 Prozent.

Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sollen erweiterte Möglichkeiten zur individuellen Förderung unserer Kinder erhalten und das unter gesunden Arbeits- und Lebensbedingungen in Hort und Schule bei ganztägiger Betreuung. DIE LINKE steht für das Ziel einer 16 Bildung inneren Schulreform von Grund auf und aus einem Guss. Beide Lernorte, Betrieb und Schule, müssen gleichwertig nebeneinander stehen. August 2020) in der Nähe von Kaiserslautern . Lernbeeinträchtigte, sozial Benachteiligte und Jugendliche mit Migrationshintergrund sind differenziert und gezielt zu fördern. Statt der erhofften Förderung von Mobilität der Studierenden vollzieht sich die Einschränkung von selbstbestimmtem und kritischem Lernen und Forschen sowie der permanente Zwang zum Erwerb von Credit Points in strikt regulierten und modularisierten Studiengängen und die unkritische Standardisierung von Lehr- und Lerninhalten. Damit die Bildungseinrichtungen ihren Beitrag zur demokratischen Gesellschaft leisten können, müssen sie allen zugänglich und demokratisch verfasst sein.Um ihrer gesellschaftlichen Bedeutung gerecht zu werden, um alle Bildungsaufgaben ausreichend finanzieren zu können, muss Bildung als gesamtgesellschaftliche und öffentliche Aufgabe von Bund und Ländern gemeinsam begriffen werden und ein wachsender Anteil des Bruttoinlandsproduktes für öffentliche Bildungsausgaben zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Logik der Kostenminimierung und zeitlich begrenzter Forschungsaufträge wurden Arbeitsverhältnisse zunehmend prekarisiert, vom „Traumjob Wissenschaft“ kann keine Rede mehr sein. DIE LINKE - Politische Bildung Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Ansprechpartner: Heinz Hillebrand Telefon: 030/24009-342 Fax: 030/24009-346 E-Mail: polbil@die-linke.de. Von der Kita bis zur Weiterbildung muss Bildung kostenfrei sein.Das Bildungswesen in Bayern ist weit davon entfernt, Bildung als Menschenrecht zu verwirklichen. Der jetzige Anstellungsschlüssel von 1:11,5 (Erziehende zu Kindern) gewährleistet keine gute, pädagogisch wertvolle Kinderbetreuung. DIE LINKE setzt sich auch dafür ein, die Unternehmen für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten in die Pflicht zu nehmen.

Willkürliche Befristungen oder scheinselbstständige Beschäftigungsverhältnisse über Werkverträge lehnt DIE LINKE. Er verschleiert noch dazu die wirkliche Situation, da er alle Personalstunden ins Verhältnis zu den gebuchten Stunden stellt und bis zu 30 Prozent der Zeiten ausklammert, die nicht mit Kindern verbracht werden. Für Kinder unter 3 Jahren gilt pauschal der Faktor zwei, ohne die riesigen Entwicklungsunterschiede des Kindes unter einem Jahr und von Dreijährigen zu berücksichtigen. Daher begrüßt die Fraktion DIE LINKE begrüßt ausdrücklich das heute vorgestellte „Drei-Säulen-Konzept“ des DGB und die darin vorgeschlagenen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Gleicher Zugang zu Bildung für jeden Menschen ist grundlegende Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, für persönliche Verwirklichung und Selbstbestimmung sowie soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Die natürlichen Lernorte dafür sind Kindergärten, Horte und Schulen.Wir wollen stärker Kompetenzen im Bereich Medien und Information vermitteln. Der Freistaat Bayern soll über den Bundesrat die Initiative ergreifen für diese Beschäftigtengruppe den Zugang zur Künstlersozialversicherung zu ermöglichen.Bildungsgebühren in der Erwachsenenweiterbildung (zum Beispiel bei Volkshochschulen) müssen ebenso wie die Studiengebühren entfallen. Sie, liebe Thüringerinnen und Thüringer, haben es in der Hand, dass wir diesen Weg fortsetzen können: mit Ihrer Erst- und Zweitstimme für die LINKE zur Landtagswahl am 27. absehen bzw. Dies betrifft nicht nur die Zusammensetzung der Studierenden, sondern auch die vermittelten Inhalte sowie den Charakter des Studiums. Das gegenwärtige Bildungssystem ist zutiefst diskriminierend Grundlagenseminar „Was ist und was will DIE LINKE?“ – Teamendenausbildung DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass alle Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) mehr verdienen. Dies führt dazu, dass die Hochschulen sich bei finanzstarken Unternehmen anbiedern, Wissenschaft auf reines Verwertungswissen ausrichten, inhaltliche und methodische Pluralität beschränken und Lehrinhalte unkritisch an die Ideologie des „freien Marktes“ anpassen, wie etwa bei den Wirtschaftswissenschaften zu beobachten ist. Juni 2020 2020, Bildung, Corona, Fraktion, Juni 2020, Pressemeldungen, Pressemitteilungen Corona, Sabine Boeddinghaus, Schule und Berufsbildung, Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Schulöffnung nach den Ferien: Expertise der Schulen nutzen! Die Landesarbeitsgemeinschaft Bildung ist eine Arbeitsgemeinschaft der Partei DIE LINKE. Bei Kooperationen der Wissenschaft mit Rüstungsunternehmen beispielweise tritt anstelle des Forschens für ein friedliches Zusammenleben das Forschen für eine optimale Kriegsführung.Leidtragende dieser Veränderungen sind nicht nur die Studierenden, sondern die Gesellschaft insgesamt. Die LINKE hat den Bildungsstreik unterstützt und wird weiter für einen bildungspolitischen Richtungswechsel streiten.