Mit freundlichen Grüßen Danke für Ihre Mühe! Welche Bestimmungen gelten, hängt von der Staatsangehörigkeit der nachziehenden Familienangehörigen ab. (1) Die Aufenthaltserlaubnis ist dem ausländischen
0 Follower Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bzw.

Welche Bestimmungen gelten, hängt von der Staatsangehörigkeit der nachziehenden Familienangehörigen ab.Wenn Sie aus einem Staat außerhalb der EU / EWR kommen und Ihr nachziehender Ehepartner selbst Staatsangehöriger eines EU-, EWR-Landes ist, genießt er oder sie das Freizügigkeitsrecht. Müssen die Angehörigen anerkannter Flüchtlinge bestimmte Voraussetzungen erfüllen? Bei der zuständigen Ausländerbehörde muss innerhalb von drei Monaten die Aufenthaltserlaubnis beantragt werden. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an Dritte. Die Aufenthaltserlaubnis zur Herstellung und Wahrung der familiären Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet für ausländische Familienangehörige (Familiennachzug) wird zum Schutz von Ehe und Familie gemäß Artikel 6 des Grundgesetzes erteilt und verlängert.

Anfrage nach dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG) / HmbUIG / VIG Das Bundesverwaltungsgericht hatte darüber zu entschieden, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Ausländer, der mit einem so genannten Schengen-Visum zu Besuchszwecken eingereist ist und in Dänemark die Ehe mit einem Deutschen geschlossen hat, eine auf Dauer gerichtete Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug erhalten kann, ohne …

Ehegattennachzug zu Nicht-EU-Bürger Staatsangehörige aus Ländern außerhalb der EU / EWR können zusammen mit ihren Familienangehörigen nach Deutschland ziehen. Das Portal der Bundesregierung

1. Dies ist ein Antrag auf Zugang zu Information nach § 1 Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG) bzw. Sowohl der Ehegattennachzug zu Deutschen als auch der Ehegattennachzug zu Ausländern sind in der Regel davon abhängig, dass beide Ehegatten ein Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben und sich der nachziehende Ehegatte zumindest auf einfache Art in deutscher Sprache verständigen kann. Ehegatten eines Deutschen, Wer zu seinem Ehepartner nach Deutschland ziehen will, muss einen Sprachtest bestehen.

Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.In unserem Chat können Sie Ihre Fragen auf Deutsch oder Englisch direkt an unsere Fachleute stellen, schnell und ohne Anmeldung.Über unsere Hotline erhalten Sie am Telefon eine persönliche Beratung auf Deutsch und Englisch. Fritz aus Stuttgart (hat eine gute Arbeit mit gutem Einkommen und eine große Wohnung) hat Nong Nong aus Thailand geheiratet, in Koh Chang (eine kleine Insel an der Grenze zu Kambodscha), die Ehe wurde von der deutschen Botschaft in Bangkok anerkannt … mir zu erklären: Warum werde ich, als deutscher Staatsbürger, gegenüber Asylbewerbern (gleich welchen Status) in Sachen des Ehegattennachzuges benachteiligt?

FragDenStaat nutzt statt der üblichen externen Dienstleister das selbstbetriebene und damit datenschutzfreundlichere Der A1 Sprachtest – Goethe Institute und die Familienzusammenführung Der Ehegattennachzug ohne den ungeliebten A1. Ein Ehegattennachzug zu einem Deutschen im Fall von verheirateten Partnern scheidet aus, da die Ehefrau nicht über einfache Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt. Ausschlussgründe liegen meines Erachtens nicht vor.
Dafür müssen Sie die Pässe, Geburts- und Heiratsurkunden, Gehalts- oder Steuerbescheinigungen sowie Mietnachweise zusammenstellen und möglicherweise weitere Dokumente, je nach Ihrer speziellen familiären Situation.Mit der Erteilung des Aufenthaltstitels erhält der zugezogene Lebenspartner oder Lebenspartnerin sofort das uneingeschränkte Recht, einer Erwerbstätigkeit in Deutschland nachzugehen.Unsere Checkliste für Drittstaaten verschafft Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Schritte, um nach Deutschland einzureisen.Schicken Sie uns Ihre Fragen zum Arbeiten und Leben in Deutschland auf Deutsch oder Englisch. Nachfolgend hänge ich verdeutlichende Passagen, die im Internet frei zugänglich sind, an: "Anerkannte Flüchtlinge haben Anspruch auf privilegierten Familiennachzug.

1 Nr.