oder: Die Erschaffung der Götter durch die Menschen. In der Tat haben Esoteriker für das Jahr 2012 das :Ende der Welt vorhergesagt. Ausnahmen, also ein lineares Weltbild mit einem Anfang und einem Ende, bieten hier nur die christliche und die zarathustrische Mythologie, sowie einige weniger bekannte, stammesgeschichtlich begrenzte, monotheistische Religionen.Hi, danke für dein Antwort, ist also wie bei den Maya, es beginnt immer eine neue Episode. Ich bin mir nicht mal sicher, ob überhaupt jemand ewig in der Hölle schmoren soll, ich meine ewig das können wir uns Menschen gar nicht vorstellen.
In der Vergangenheit war es sehr unwegsam. etwas Gutes zum essen gibt- sie wird auch dran glauben - das was sie dir gibt muß Gott erst einmal wachsen lassen… Zu der Zeit waren, zumindest in den Städten, die philosophischen Denkansätze schon verbreiteter, die Stoiker, Kyniker und Skeptiker an vorderster Front, die für ihr Weltbild keine Götter brauchten. Ende der griechischen Mythologie - wer-weiss-was.de. Hat jetzt nicht unbedingt was mit dem Anbeten der Tante zu tun, die Menschen wollten einfach an eine positive Welt nach dem Tod glauben, das könnte der wichtigste Grund gewesen sein.Hi, danke für deine Antwort. Ich würde es mal so interpretieren: Man erkannte mit der Zeit, dass diese Götter erstens keine so richtig große Macht hatten und zweitens vom Verhalten her auch nicht wirklich anbetungswürdiger waren als der Nachbar oder die Tante.Ach so, ob es ein Ende gibt „von innen her“, also als Mythos, weiß ich nicht so genau. Es war nur eine allgemeine Frage beeinflusst von dem Kappes mit dem Zorn der Titanen, ich dachte es gibt da irgend so eine letzte/jüngste griechische Sage.Ja, stimmt haben die Adminstratoren auch schon verbesser, sorry.Könntest du bitte, bitte den schlimmen Schreibfehler im TitelJa, auch ein anderes Wort ist falsch, wie unser Experte erklärt:Könntest du bitte, bitte den schlimmen Schreibfehler im TitelJa, auch ein anderes Wort ist falsch, wie unser ExperteSehnst du dich nach dem Weltende? Aber bei den Juden, Moslems, Hindus und Buddhisten gibt es kein Weltende?Hi, danke für eure Antworten. Weitere wichtige Quellen, die nicht als Dichtung verstanden wurden, sind daher die Schriften der Historiker. In Ägypten hatte der Fruchtbarkeitsgott Osiris diese Rolle, zwar ohne Mutterfigur, aber mit liebender Schwestergattin (Isis=Aset), die ihn temporär zum Leben erweckt, um mit ihm den Horus zu zeugen.Das Motiv des Weltuntergangs gibt es in der nordischen Mythologie (Ragnarök), im Ansatz in der mesopotamischen Mythologie (Sintflut, die aber nicht zum Untergang führt) und in der mazdaistischen Religion, wo aber nicht die Welt als Ganzes vergeht, sondern in einem Endkampf zwischen den Mächten des Lichts und der Finsternis das Böse besiegt wird, worauf ein ewiges Reich der Gerechtigkeit folgt.
Atlas, spätrömisch . Sie haben bei ihren Gläubigen die Botschaft verkauft, die das streng wissenschaftlich zu beweisen versuchten, anhand des Maya-Kalenders, der 2012 endet. Vor dem Anbeginn der Zeit war das Chaos, ein gähnender Schlund ohne Anfang und ohne Ende. In der Tat haben Esoteriker für das Jahr 2012 das Ende der Welt vorhergesagt. Die Entstehung der Welt. Es bestand aus finsteren Nebeln, in denen schon die Urbestandteile allen Lebens lagen: Erde, Wasser, Feuer und Luft.
Allen voran Zeus, der mehr als 100 Nachkommen hatte, aber die wenigsten waren von einer standesgemäßen Ehefrau.Griechenland ist groß und bergig. Die griechischen Götter wurden von den römischen Machthabern übernommen und noch heute ist der Einfluss der griechischen Mythologie auf die westliche Welt tief greifend und einzigartig. Würde mich wundern, aber ich lasse die Frage lieber und bin gespannt, ob jemand sicher eine Antwort weiß.ich wüsste mal gerne, ob die grieschiche Mythologie irgendwie ein Ende hat, ob es da eine abschließende Sage gibt, dass die Götter sterben oder die Welt untergeht oder so, wie bei der Offenbahrung des Johannes?Nein, weder sterben in griechischen Mythen die Götter, da sie unsterblich sind, noch geht irgendwann die Welt unter. In der ägyptischen Religion ist die Welt zwar ständig gefährdet durch die Macht des Chaos (verkörpert im Schlangenmonster Apophis), welches aber durch die vereinten Kräfte der Götter um den Herrschergott Re in jeder Nacht aufs Neue besiegt wird. Diese Zeitalter - manchmal 5, manchmal 4, manchmal 3; bei Hesiod das goldene, silberne, bronzene, das der Helden und dann das eiserne (= die Gegenwart) - enden jeweils in einer Katastrophe, auf die ein Neubeginn folgt. Gleich vorweg: die griechischen Gotter waren mächtig, aber nicht allmächtig. Sie bekamen Zyklopen und Titanen, die von Uranus aber allesamt in den Tartarus (tiefste Unterwelt) verbannt wurden. Dieser Mythos symbolisiert den Kampf des Pharao gegen seine - der ägyptischen Ideologie gemäß - chaotischen Feinde.Vermutlich wurde deine Frage durch den Film „Zorn der Titanen“ angeregt. …Wenn sie dir z.B. Oder war durch die Eroberung Griechenlands durch die Römer oder später durch die Christianisierung alles zu Ende?Würde mich freuen, wenn mir jemand da weiterhelfen kann.Folgendermaßen habe ich das Ganze verstanden: Die Römer haben von den Griechen erstmal ganz viel übernommen, auch die Mythologie und den Göttern einfach andere Namen gegeben und auch sonst ein bisschen was angepasst. Die Schöpfung – wie alles begann.