Hierbei ging der Anzeigesteller von einem Schaden von rund 183,4 Millionen Euro zu Lasten der Republik Österreich aus.Beim Vergabeverfahren 2002 bestellte Österreich 18 Eurofighter für rund 1,9 Milliarden Euro.
Gegen diese Entscheidung kann – aufgrund von COVID-19 sind die Fristen verlängert – bis zum 1. Die Richterin entschied gestern auf Einstellung des Verfahrens mit der Begründung, dass innerhalb der dreijährigen Ermittlungen keine Beweise zur Erhärtung des Verdachtes von Betrugshandlungen durch die drei Beschuldigten aufgetaucht seien, erläuterte die Sprecherin des Landesgerichts gegenüber der ES&T. Eurofighter: Gegengeschäfte anerkannt 2003 wurden die Eurofighter angekauft, die Diskussion darüber hält immer noch an. Im Fokus standen die Causa Eurofighter sowie die … Jänner 2020). Dabei ging es um eine Anzeige wegen Betrugshandlungen gegen einen Geschäftsführer (nicht Tom Enders) von Airbus sowie die beiden Unternehmen Airbus und die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH. Die Anzeige stellte der damalige österreichische Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ), weshalb sie oft auch als Doskozil-Anzeige bezeichnet wird. Eurofighter: Republik will von Airbus die Endempfänger der Zahlungen wissen ... auch weil mit Ende 2020 die alten Saab 105 am Boden bleiben müssen. Nähere Informationen finden Sie in unseren Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.Weil ein Flugzeug aus London keinen Funkverkehr mit der zivilen Flugsicherung hergestellt hatte, hoben am Sonntag zwei Eurofighter ab. Zwei Eurofighter des Bundesheeres mussten am Sonntag zu ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr 2020 ausrücken!
Gestern fiel in Wien eine erste Entscheidung zur so genannten Eurofighter-Affäre. Gut informierte Quellen rechnen fest mit einer solchen Beschwerde, so dass auch dieses Verfahren bald wieder aufgenommen werden könnte.Bei Fragen rund um Ihr Abonnement von “Europäische Sicherheit & Technik”, “European Security & Defence”, “MarineForum” oder “Mittler-Brief” steht unser Leserservice zu Ihrer Verfügung: APA/AFP/EMMANUEL DUNAND 12.12.2019 um 18:00 By using this site, you agree to the use of cookies by Flickr and our partners as … Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte vergewissern Sie sich dass die eMail-Adresse korrekt ist und versuchen Sie es erneut.
30.07.2020: Bundesheer: Bundesministerin Tanner gibt Startschuss für ökologisches Vorzeigeprojekt 29.07.2020: Feierliche Angelobung in der Villacher Rohr-Kaserne 28.07.2020: "Glück ab, gut Land!" Dabei geht es nicht um „gewöhnliche“ Einsätze, sondern um die nukleare Teilhabe, die auch Übungen erfordert. Das letztere ist gewissermaßen nur ein Nebenschauplatz, über den nun das Landgericht für Strafsachen Wien vorläufig entschieden hat.Die Entscheidung folgt einem Antrag zur Einstellung des Verfahrens durch die Beschuldigten. Zwei Eurofighter des Bundesheeres mussten am Sonntag zu ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr 2020 ausrücken! Wien, 06. Eine Sprecherin des Landesgerichts für Strafsachen Wien betonte allerdings gegenüber der Europäischen Sicherheit & Technik (ES&T), dass es sich nicht um das Hauptverfahren handele, sondern allein um das Ermittlungsverfahren vom Februar 2017. Diese Seite verwendet Cookies.
Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt. Mai Beschwerde eingelegt werden. Wehrsprecher David Stögmüller drängt auf rasche Nachfolgeentscheidung und bringt Leasing-Variante ins Spiel. Gestern fiel in Wien eine erste Entscheidung zur so genannten Eurofighter-Affäre. Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "OK" zu.
Juli 2020 - Am heutigen Montag trafen die Wehrsprecher aller Parlamentsparteien, Luftraumüberwachungs-Experten des Heeres, der Generalstabschef, der Präsident der Finanzprokuratur und die Bundesministerin für Landesverteidigung zusammen, um über die Zukunft der Luftraumüberwachung Österreichs zu debattieren. Eine Sprecherin des Landesgerichts für Strafsachen Wien betonte allerdings gegenüber der Europäischen Sicherheit & Technik (ES&T), dass es sich nicht um das Hauptverfahren handele, sondern allein um das Ermittlungsverfahren vom Februar 2017. Im Zuge der Aufklärung dieser Eurofighter-Affäre waren zwei Verfahren in Gang gesetzt worden – zum ersten der große Fall mit den Ermittlungen gegen die Unternehmen und gegen beteiligte Politiker und Beamte, zum anderen die Anzeige wegen Betrugshandlungen gegen einen der damaligen Geschäftsführer sowie die beiden Unternehmen. Da der Eurofighter ein Jagdflugzeug ist, müsse man ihn dafür umrüsten, sagte ein ehemaliger Militärpilot, der in der deutschen Botschaft in Wien stationiert ist, am Rande des „Tages der Wehrpflicht“ (20. Später kam der Verdacht von Schmiergeldzahlungen und weiteren Unregelmäßigkeiten, so dass diese Vergabe mittlerweile in Österreich als „Eurofighter-Affäre“ bekannt ist.