Mehrere Exemplare sind … Löste man den Schleudersitz aus, wurden … Um trotzdem ansprechende Flugleistungen zu erzielen, wurde die He 162 von einem BMW 003-Strahltriebwerk angetrieben. Nach Anlaufen der Massenproduktion wurde im Zeitraum März/April 1945 das Jagdgeschwader 1 in Leck/Schleswig-Holstein als einzige Einheit der Luftwaffe mit diesem Typ ausgerüstet. Eine größere Anzahl He 162 wurde nach dem Krieg bei allen vier siegreichen Staaten erprobt. Die Detaillierung ist auch in diesem Bereich ausreichend gut, allerdings wertern Bremsleitungen das Erscheinungsbild auf. Die He 162 A-2 (M6, Werk-Nr. Diese sind jedoch am fertigen Modell nicht ohne weiteres sichtbar und fallen nicht weiter negativ ins Gewicht. Und um die Verwirrung komplett zu machen, Beplankungsreste einer He 162 im Luftwaffenmuseum Gatow zeigen zweifelsfrei die Verwendung von Dunkelgrün 71.Der als 76 beschriebene Unterseitenfarbton 76 weicht durch einen schwachen aber deutlich erkennbaren Stich ins Grüne von herkömmlichen 76 ab. Bei einem geöffneten Cockpit sollte die Haubenverriegelung (Eigenbau) angebracht werden.

Bereits zu früheren Zeitpunkten hatten schlecht verarbeitete und geleimte Holz-Komponenten zu Einschränkungen bei der Zuverlässigkeit von Gerät geführt (z.B. Ein Schaufelblatt des BMW 003 hing bis kurzem noch in seiner Scheune, es ist leider in den Müll gewandert. Das Bugfahrwerksbein weist eine hässliche Ausdrückermarkierung genau auf dem Federkolben auf.Beim Zusammenfügen der Rumpfhälften wird hinter dem Cockpit ein Ausgleichsgewicht (Metallkugel) eingesetzt. Lediglich ein Bauteil kann leichte Passungenauigkeiten aufweisen. Abschüsse alliierter Flugzeuge mit der He 162 sind nicht nachgewiesen, hingegen ging eine große Anzahl von Maschinen mit einer hohen Rate von Unfalltoten verloren. 200005), die als Bruchzelle für statische Versuche diente und nicht flog. Die Lagerung des Triebwerks auf zwei Metallstiften ermöglicht den Austausch dieser beiden Varianten. Die Nachbildung dieses Details möge in kreativer Weise gelöst werden !Die Aufteilung der Bemalflächen mit den zugewiesenen Farben orientiert sich an verschiedenen Baugruppen (Fläche rechts oben in Dunkelgrün, Fläche links in Hellgrün). So können die Flächen ebenfalls als separate Baugruppe vollständig lackiert werden und zu einem späten Zeitpunkt angesetzt werden.Die Cockpit Abdeckung (Klarsichtteile) ist in gewohnter Qualität, d.h. dünn und absolut schlierenfrei geformt. Hier noch ein Hinweis zum Bau: Die Plexiglasteile waren beim Original von außen über die innen liegende Verstrebung montiert und mit Unterlegscheiben verschraubt (wie bei der Ar 234). Oberhalb der Hauptfahrwerksgruppe wird eine Träger für das TW eingesetzt, der seitliche Träger für das spätere Aufstecken der Tragflächen aufweist. Januar 1945 zum ersten Mal. Um trotzdem ansprechende Flugleistungen zu erzielen, wurde die He 162 durch ein Die Entwicklung dieses Hochgeschwindigkeits-Segelflugzeuges mit der Bezeichnung „Heinkel 162 S“ für Ausbilder und Flugschüler wurde erforderlich, da auf Grund der hohen Landegeschwindigkeit der He 162 von bis zu 200 km/h und der ungenügenden Ausbildung der zum Teil jugendlichen Piloten zahlreiche Bruchlandungen zu verzeichnen waren.

Die Verwendung von Photoätzteilen ist dringend empfohlen.Das Hauptfahrwerk kann beruhigt wie in der Bauanleitung vorgesehen als Baugruppe montiert und lackiert werden . Die He 162 wurde am nächsten Tag geborgen und in einem kleinem Waldstück, heute ein Spielplatz, versteckt. Um schnell produzieren zu können, wurde nur einfache Technik verwendet. 790 km/h auf Seehöhe und knapp 840 km/h in 6000m. Lediglich die Bögen am Kontakt von Windschutz und beweglichem Haubenteil scheinen einen umgebördelten auch von außen aufsitzenden Blechstreifen zu haben ( ich will mich da aber nicht 100% festlegen). Abschüsse alliierter Flugzeuge mit der He 162 sind nicht nachgewiesen, hingegen ging eine große Anzahl von Maschinen mit einer hohen Rate von Unfalltoten verloren. Schon bei seinem zweiten Demonstrationsflug stürzte der Prototyp vor den Augen von Nazigrößen ab. Das auf dem Rücken montierte Strahltriebwerk BMW 003 mit Axialverdichtung produzierte einen Schub von 800kp.

Das sei anderen Herstellern unbedingt zur Nachmachen empfohlen. Das Rumpfrückenteil A23 unmittelbar hinter dem Cockpit ist etwas schmal geraten, auch hier äußerste Sorgfalt beim Spachteln und Schleifen.

Eine größere Anzahl He 162 wurde nach dem Krieg bei allen vier siegreichen Staaten erprobt. Wen späteres Klötern stört, sollte die Kugel mit einem Tropfen Sekundenkleber fixieren. Mehrere Exemplare sind bis heute erhalten geblieben.Gebaut werden kann nur die Variante He 162 A-2 mit der Bewaffnung von 2 MG 151/20 (Die He 162 A-1 trug 30mm MK 108 - äußerlich unterscheidbar durch größere und deutlich außen liegende Hülsenauswurföffnungen). Das Flugzeug war wie die Heinkel He 219 und die Arado Ar 234 mit einem Schleudersitzausgerüstet, um die Rettung des Piloten bei einem Triebwerksausfall oder einem Materialbruch zu ermöglichen. Die Passgenauigkeit ist perfekt und ermöglicht einen zügigen Bau.