Nach etwa 13 km erreichen Sie den Ort Lehrberg, der zu einem gemütlichen zweiten Frühstück einlädt. rezat.

In Georgensgmünd, an einem Linksknick des Planetenweges können Sie geradeaus weiter fahren und erreichen nach einem knappen km direkt den Bahnhof. Durch die Stadt können Sie sich verschiedene Wege über die Altstadt mit Besuch der Fußgängerzone und diversen sehenswerten Kirchen, der Regierung von Mittelfranken und dem Hofgarten suchen. Fränkische Rezat . Die Radkarte "Im Tal der Fränkischen Rezat - von der Quelle bis zur Mündung" können Sie hier als PDF-Datei herunterladen. Die Fränkische Rezat entspringt nördlich von Oberdachstetten auf der Frankenhöhe. Stadt Windsbach Hauptstraße 15 91575 Windsbach Telefonnummer: 09871 6701-18 Faxnummer: 09871 6701-518 Sie läuft zunächst noch durch das flache Schließlich vereinigt sich die Schwäbische Rezat zwischen dem namengebenden Hauptort der Gemeinde Die Schwäbischen Rezat entwässert eine Fläche von 285,0 Die Gewässer-Konkurrenten außerhalb sind reihum im Südosten jenseits des Albtraufs der Die bedeutenderen Zuflüsse der Schwäbischen Rezat sind, vom Ursprung zum Zusammenfluss aufgeführt: Bis sie in Georgensgmünd auf die Schwäbische Rezat trifft und sich mit ihr zur Rednitz vereinigt, hat sie rund 80 km, größtenteils im Landkreis Ansbach, zurückgelegt. Nach der Durchfahrt durch Windsbach finden Sie des öfteren wassergebundene Fahrbahnen. Infobereich. Fränkische Rezat. Sie gehört zum Flusssystem des Rheins und ist als der weniger wasserreiche der beiden Quellflüsse der Rednitz ihr linker und westlicher Quellfluss ist die längere und wasserreichere Fränkische Rezat hydrografisch gesehen ein Nebenfluss de… Sie werden über lange Strecken von der Eisenbahnlinie begleitet. Fränkische Rezat . River Netflix. Weiter geht es auf unbefestigtem Wege etwas die Höhe hinauf und dann fast 5 km unbefestigt und teilweise leicht ‚abenteuerlich’ entlang der Fränkischen Rezat. rezat. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Schleie und Zander vor . Vom Galgenberg ins Himmelreich (Weißenburger Heimatbücher Band 4), Weißenburg i.

Der Onolzbach (selten auch Onoldsbach)[1] ist ein 11 km langer Bach im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken, der nach einem insgesamt etwa ostsüdöstlichen Lauf in der Mitte der kreisfreien Stadt Ansbach von rechts in die obere Fränkische Rezat mündet. Der Name Rezat kommt wie auch der Flussname Rednitz vom keltischen Der Zusatz „Schwäbische“ wird dadurch erklärt, dass die Rezat von Süden und damit aus einem Mundartgebiet kommt, das schon deutliche schwäbische Züge aufweist. Von Ansbach über Lichtenau bis nach Immeldorf können Sie beidseitig der Fränkischen Rezat auf Radwegen und verkehrarmen Straßen vorwärtskommen. Unser Gewässerabschnitt verläuft vom Wehr bei Wasserzell bis zur Einmündung des Tiefenbach. Vom Bahnhof Oberdachstetten beginnen wir die Tour in Richtung Mitteldachstetten. 1995. In Lichtenau finden Sie einen historischen Altstadtkern und können den Außenbereich der Burg besuchen. Das Gewässer zählt zur Barbenregion und weist noch einen relativ natürlichen Verlauf auf.

Mit dem Fahrrad von der Quelle zur Mündung, Entlang der Fränkischen Rezat befahren Sie Abschnitte verschiedener Radwege. Im unteren Bereich ist das Ufer stark mit Schilf bewachsen. Bei km 20 sind wir schon am Ortsrand von Ansbach. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Ansbach. Wie bei allen langsam fließenden Flüssen gibt es entlang der Schwäbischen Rezat ein akutes Die Schwäbische Rezat leitet nach großen Wasserbaumaßnahmen heute mit anderen Gewässern zusammen Wasser von regenreichen Süden Bayerns in den regenarmen Norden Bayerns. Zu den Brücken über die Schwäbische Rezat gehören (flussabwärts betrachtet):

Die Schwäbische Rezat ist der 33,3 km[4] lange, rechte und südliche Quellfluss der Rednitz in Mittelfranken. Michael 1996. schwäbische rezat Die Tour zeigt hier den direkten Radweg entlang der B13 … . Sie vereinigt sich von links und Westen kommend mit der Schwäbischen Rezat zur Rednitz, dem Hauptquellfluss der Regnitz. Das Quellgebiet befindet sich auf der Frankenhöhe nördlich der Europäischen Wasserscheide. Die Fränkische Rezat in Mittelfranken ist mit einem Einzugsgebiet von 456 km² und 77,3 km Länge der bedeutendere Quellfluss der Rednitz.