Güde hat also nicht nur das traditionelle Brotmesser entwickelt, sondern viel mehr im Sortiment für den alltäglichen Küchengebrauch zu bieten. Hier fielen die Modelle der Güde Alpha Serie in den meisten Kategorien positiv auf. This page was last edited on 9 August 2019, at 11:13. Je aufwändiger die Oberfläche bearbeitet, desto länger bleibt die Schärfe des Messers erhalten. Neben den klassischen Oder wie wäre es mit dem klassischen Tafelbesteck der Serie Alpha? Manche Profis schärfen ihr Modell sogar vor jedem Arbeitseinsatz. Güde stellt in erster Linie Messer her, vertreibt zu diesen ergänzende Zubehöre wie Messerblöcke, Geschenksets, Messerhandbücher, Messerschürzen und Messerscheiden. Im Vergleich zu den anderen Messern aus der Schmiede, sind diese Klingen nicht rostfrei und erfordern eine besondere Pflege. Hierbei liegen die Messer nicht nur gut in der Hand, sondern zeichnen sich durch ihre eleganten Holzgriffe aus. 5.0 out of 5 stars 8 ratings. Die manuellen Arbeitsschritte sind aber bis heute erhalten geblieben. Heute besitzt fast jedes Brotmesser weltweit einen solchen Schliff, der sich im Alltag sehr nützlich zeigt. Die Produktion kann bis zu zwei Tage dauern, bis eine fertige Klinge geschmiedet wird. Mehr dazu erfährst du in den folgenden Abschnitten noch genauer.Die professionellen Güde Messer sind bisher nicht nur einmal mit renommierten Auszeichnungen versehen worden oder haben Preise gewonnen. ... Brotscheiben - auch von größeren Bauernbroten - werden in 1nem Schnitt, ohne das Messer neu ansetzen zu müssen, gerade geschnitten.
Dabei setzt Güde nur auf sehr hochwertige Hölzer, wie beispielsweise Kirschholz oder Birnbaum.
Damit deine Kochmesser aber nicht ihre Schärfe verlieren, hat Güde sogar den passenden Wetzstahl im Sortiment. Teilweise sind die Messer so scharf, auch mit der Feinverzahnung der Klinge, dass sich einige Kunden erst daran gewöhnen mussten. Das ist Qualität, die sich optisch als auch in der Handhabung bemerkbar macht. Die Serie Alpha ist ein Beispiel der hochwertigen Holzgriffe. Von vielen Kunden ist zu lesen, dass sich die ergonomischen Griffe gut in der Hand halten lassen und das Feingefühl nicht verloren geht. Zu diesem Zweck wurde 1984 die OHg in die heutige GmbH umfirmiert; Born wurde Gesellschafter und Güde teilte sich des Weiteren mit ihm die Geschäftsführerschaft. Güde ist eine Messerschmiede mit langjähriger Tradition und vielen erfolgreichen Erfindungen. Formen und Größen von Küchenmessern variieren je nach Einsatzzweck. So schonst du die Klinge zusätzlich. Gerade bei den Universalmessern oder Allzweckmessern können die Griffe etwas kleiner ausfallen und sind weniger für große Männerhände geeignet.Stiftung Warentest selbst hatte das letzte Mal im Jahr 2007 ein Güde Messer im Test. Er wird dadurch robust in seiner Härte, bruchsicher und bleibt trotzdem flexibel.Nach dem Aushärten müssen die Messer natürlich noch geschliffen und glatt poliert werden. Da es sich um eine sehr traditionelle Serie handelt, sind natürlich auch die Griffe aus sehr altem und besonderen Holz gewählt. Einen Überblick zu den einzelnen Serien und ihren Vorteilen haben wir dir hier zusammengestellt:Güde ist als Messerschmiede bekannt geworden und seinem Handwerk über viele Jahre hinweg treu geblieben. Später stellte das Unternehmen ihren Messerstahl selbst her und übernahm die Vollproduktion. Messermeister is a leading manufacturer of the best chef knives, kitchen cutlery, and cooking tools are designed for professional chefs, home cooks and culinary students. Dabei bekommt jedes Modell einen Winkel von 35 Grad und seine berüchtigte Schärfe. Kunden empfehlen trotzdem die Reinigung mit den Händen. Diese Messer sind von ihrer Klinge bis zum Griff aus Stahl gefertigt und bringen eine professionelle Optik in deine Küche.Güde führt selbst die asiatische Schmiedekunst in seinem Werk. Neue Vertriebswege wie die erneute Produktion für andere Marken und besondere Kunden des Großhandels führten zur Stabilisierung für die Entwicklung der Eigenmarke wie beispielsweise die Innovation des GÜDE-Universalmessers. Daneben ist das unternehmen für wahre Designerstücke bekannt, wie beispielsweise The Knife. Large selection. Nach der Gründungszeit übernahm Franz Güde (1898–1968), Karl Güdes Sohn, in den Jahren von 1920 bis 1923 die Manufaktur und formierte wegweisend das eigentliche Unternehmen und die Marke Güde – damit verbunden die Einführung der „Drei Palmen“ als geschütztes In der Nachkriegszeit entwickelte sich die Produktion und das Geschäft nach anfänglichen Schwierigkeiten wie allgemein mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in den 1950er Jahren schnell fort.