Prien accomplishes his mission and receives a hero's welcome on his return. Kapitänleutnant Günther Prien gilt zu Beginn des Krieges als einer der fähigsten deutschen U-Boot-Kommandanten. Oktober 1939 auf Scapa Flow, den Heimathafe…

März 1941 im Nordatlantik, südlich von Island) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant. Nachdem er 1923 die Schule beendete, begann er seine Laufbahn bei der Handelsmarine und fuhr 8 Jahre lang als Schiffsjunge und Matrose zur See. – TITLE: U47 – Kapitänleutnant Prien In October 1939, German U-boat captain Günther Prien, infiltrates the British Royal Navy base at Scapa Flow by surprise in order to sink British warships. Oktober 1940 Major Wick, am 31. Angry with the inept and venal government, which seemed impotent in the face of the country's economic disaster, he joined the National Socialist Party in March 1932. Oktober gewählt, um die tiefe Dunkelheit einer Priens Tat, von der sich die NS-Propaganda eine hohe symbolische Wirkung erhoffte, sollte die mystifizierte In Scapa Flow hatte Prien in den Augen der nationalsozialistischen Tagespresse nicht nur eine „für unmöglich gehaltene militärische Leistung“ erbracht, sondern auch die als persönlichen und nationalen Ehrverlust erlebte Übergabe der „unbesiegte[n] deutschen Hochseeflotte“ aufgehoben.Nach der Ritterkreuzverleihung gab es eine Reihe von Empfängen für Prien und seine Mannschaft. Konstruktion und Rezeption. Son « plus grand coup » a été le naufrage …

Damit gerät auch Prien ins Visier der Doch für Prien bleibt dieser Besuch bei Kille ohne Folgen: U 47 wird auf der darauf folgenden Feindfahrt versenkt. Ein besonders einschneidendes Erlebnis widerfährt der Besatzung von U 47, als zwei aus dem Atlantik geborgene Schiffbrüchige eines versenkten Frachters sich als deutsche Flüchtlinge herausstellen und den Tod im Wasser der Aussicht, nach Deutschland zurückkehren zu müssen, vorziehen. Das Los der Niederlage und die Suche nach Helden: Weddigen – Richthofen – Körner. Bd. Als Priens Mütze aus dem Wasser gefischt wird, erkennt er, was geschehen ist, und verzögert unter Schock den rechtzeitigen Tauchbefehl: Birkenecks Boot wird von angreifenden Flugzeugen bombardiert und versenkt. Der Zweite Weltkrieg war erst wenige Wochen alt, als es U 47 unter KptLt Günter Prien in einer wagemutigen Operation gelang, in den britischen Flottenstützpunkt Scapa Flow auf den Orkney Islands einzudringen und am 14.10.1939 das dort auf Reede liegende Schlachtschiff der Royal Navy, Royal Oak, zu versenken. Prien was one of three children of a judge. Am 1. In: Militärgeschichtliches Forschungsamt: Die Wehrmacht. Der U-Boot-Krieg 1939–1945 — Die Ritterkreuzträger der U-Boot-Waffe von September 1939 bis Mai 1945, Hamburg, Berlin, Bonn Verlag E.S. ): Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht. (1994): Geschichte der Stadt Hannover. German actor Dieter Eppler played commander Günther Prien in the 1958 war film U 47 – Kapitänleutnant Prien, directed by Harald Reinl. … ): Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht. Günther Prien war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant. It was Germany's highest military decoration at the time of its presentation to Prien. Bd. September 1940 Major Mölders, am 24. He spent 238 days at sea and sank 30 enemy vessels for a total tonnage of 193,808 GRT. A movie based on the life and wartime career of Günther Prien, U-47 - Kapitänleutnant Prien, directed by Harald Reinl and starring Dieter Eppler in the lead role, was released by ARCA Film Produktion GmbH in Germany in 1958. Dönitz orders Prien as commander of U-47 to penetrate the Royal Navy's primary base at Scapa Flow to inflict as much damage as possible. S. 218 ERene Schilling (2010): Reichswehr, Wehrmacht und nationale republikfeindliche Rechte. B. in In der Bundesrepublik Deutschland erschien im Jahr 1958 der Film

2. Auch das Ende Priens im Film ist frei erfunden, da er seit 1941 mit seinem Boot im Nordatlantik verschollen ist. Gedreht wurde der Film von Juni bis Juli 1958 im Arca-Filmstudio zu „Zurechtgebogene Biographie […]; unkritische Heldenbeweihräucherung und verlogene Antikriegsmoral in einem filmtechnisch dürftigen Seekriegsspektakel.“

Aufgrund seiner militärischen Erfolge galt er für die nationalsozialistische Propaganda als idealtypischer Kriegsheld. Günther Prien wurde am 16.

Im Jahr 1929 machte er sein Steuermannspatent und schon 3 Jahre später auch sein Kapitänspatent.

2 Bernd Hartwig (2002): Die Dinge lagen damals anders: Ein Bericht über die Hitler-Zeit 1933–1945.

Oktober 1940 erneut Prien, am 13. ): Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht. With Dieter Eppler, Sabine Sesselmann, Joachim Fuchsberger, Harald Juhnke.

Er selbst und der Smut werden von einem britischen Frachter gerettet, der dann aber seinerseits von einem deutschen U-Boot torpediert wird. Kriegsfilm mit Joachim Fuchsberger In Europa tobt der Zweite Weltkrieg: Pfarrer Kille (Dieter Borsche) bittet seinen Jugendfreund, U-Boot-Kapitän Prien (Dieter Eppler), um Unterstützung im Kampf gegen die Nazis. Dessen Kommandant ist Birkeneck, der seine erste Feindfahrt als Kapitän absolviert.