Macht auch nicht jeder Arzt. Verwachsungen und Narbenbildungen sind hingegen individuelle biologische Faktoren, die der Operateur nur begrenzt beeinflussen kann.Dem Risiko einer postoperativen Wundinfektion wird vorbeugend begegnet, indem bei großen handchirurgischen Eingriffen eine intraoperative Antibiotikaprophylaxe erfolgt.Selbst mit der gründlichsten Desinfektion des Operationsgebietes kann keine Keimfreiheit der Haut des Patienten erreicht werden!Insgesamt liegt das Infektionsrisiko bei handchirurgischen Operationen am Gelenkzentrum Rhein-Main unter 0,5%. Hier empfehlen wir eine enge Anbindung an darauf spezialisierte Zentren.Vor Aufnahme der geplanten sportlichen Aktivität sollte eine Leistungsanalyse erfolgen, um eine aktuelle Einschätzung zu bekommen, wie leistungsfähig der Patient ist.Orthopädie ist ein hochkomplexes und umfangreiches Gebiet der Medizin und kaum ein Arzt kann alle seine Disziplinen bestmöglich beherrschen.Deshalb arbeiten bei uns ca. Wir wollen aus unserer medizinischen und gesellschaftlichen Verantwortung heraus unseren Beitrag zu „Flattening-The-Curve“ leisten und mögliche Ansteckungsketten aktiv unterbrechen.Benötigen Sie ein Formular ausgestellt (wie Rezepte, Überweisungen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen), so wenden Sie sich per Telefon (Rufnummern s.u.) Ist alles gut verlaufen.

04621 27444 Fax 04621 994829. schleswig@gelenkzentrum-sh.de.

Ich wurde vor ein paar Wochen von Herrn Prof. Gladbach wegen einer Daumensattelgelenk-Arthrose operiert.Die OP verlief sehr positiv und die Heilung gestaltete sich sehr zufriedenstellend.Ich empfehle Herrn Prof. Gladbach sehr gerne weiter. Dezember findet MuskoloSkelettal statt, mit Spannenden Themen wie Gelenkerhalt Schulter: Vom Labrum bis zur Manschette oder auch Früharthrose Schulter: Knorpelchirurgie oder Mini-implant.Vom 2. bis 4. Das operative Spektrum umfasst die gesamte offene, arthroskopische, endoprothetische und mikrochirurgische Handchirurgie. Unsere Schwerpunkte. Gerne stellen wir Ihnen unser Wissen zur Verfügung und klären Ihre Fragen. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen Gelenkpartner.Im Gegensatz zur Schulter wird dieses Gelenk durch straffe Bänder stabilisiert und gehalten. Der Fuß unterscheidet sich hinsichtlich seiner Form deutlich von der des Unterarms, trotz der fast gleichen Länge.Am Mittelfuß unterscheidet man Ballen, Sohle, Ferse, Spann (Fußrücken) und Rist (Außenkante).In den Füßen befinden sich je 26 Knochen (plus 2 Sesambeine), damit stellen die Fußknochen zusammen etwa ein Viertel der insgesamt 206 bis 215 Knochen des menschlichen Körpers.Die Wirbelsäule ist in ihrer Gesamtheit das zentrale tragende Konstruktionselement der Wirbeltiere.Sie bildet die knöcherne Mitte des Körpers, verbindet die Teile des Skelettes miteinander und umhüllt das im Wirbelkanal liegende Rückenmark.Beim Menschen besteht die Wirbelsäule aus 24 freien Wirbeln, die über 23 Bandscheiben beweglich verbunden sind, sowie 8 bis 10 Wirbeln, die zu Kreuz- und Steißbein verwachsen sind.Da sie fast das gesamte Körpergewicht tragen und auf die Beine verteilen muss, ist die Wirbelsäule unten (kaudal) dicker als oben (kranial).Ihre mehrfache Biegung (Doppel-S-Form) dient der Dämpfung von Stößen.Airis Molleker, Deutscher Vizemeister im Schwimmen (DMSJ), wird ab 01.08.2020 das Team der...Die Hand des Menschen ist außerordentlich komplex. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über unsere Schwerpunkte.

Handchirurgie Ein Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der Handchirurgie, hier legen wir besonderen Wert auf minimal-invasive und mikrochirurgische Verfahren (Arthroskopie, Endoskopie, etc.). Durch eigene Beübung können hier deutliche Fortschritte erreicht werden.Im späteren Verlauf einer Operation geht es um den Wiederaufbau der Muskulatur und die Rückkehr in sportliche Aktivität. Sie dient uns als Werkzeug im Alltag, als Hilfsmittel zur Kommunikation im täglichen Umgang und Austausch mit anderen.Die Handchirurgie umfasst die Diagnostik und Therapie (operativ und konservativ) von Verletzungen, angeborenen und erworbenen Funktionsstörungen sowie entzündlichen und nicht entzündlichen Erkrankungen der Hand und des ArmesAb sofort Mund-Nasen-Schutz bei Praxisbesuch erforderlich!die weltweite Corona-Pandemie hält uns alle auf Trab und erfordert permanent eine Neubewertung der aktuellen Lage.