Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Auf den 18 Hektar können Zoobesucher nicht nur Thor und andere Walrosse, sondern auch Pinguine, Eisbären, Sibirische Tiger, aber auch Rentiere, Waschbären und Bisons beobachten. Walross Thor verlässt „Tierpark Hagenbeck“ Ein Prachtexemplar: Der Walrossbulle Thor wiegt 666 Kilo. Jetzt wird es Zeit Abschied zu nehmen. Im Video präsentiert sich Jungbulle Thor als echter Musterschüler. Antje wurde stolze 27 Jahre alt.
„Das Training klappt sehr gut und Thor geht mittlerweile ganz entspannt in die Spezialkiste aus Metall. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Youtube angezeigt werden.
55 Kilogramm.
Hagenbecks Tierpark in Hamburg sagt Tschüs: Der Walrossbulle Thor zieht im Rahmen eines Zuchtprogramms in einen belgischen Zoo.
Mai 2019 brachte die 23-jährige Walross-Dame Polosa ein Dass sich die Walrosse im Eismeer wohlfühlen, zeigt die erfolgreiche Aufzucht des Walrossbullen Thor, der 2014 in Hagenbecks Tierpark geboren wurde. Jetzt macht sich der Sohnemann auf nach Belgien, um dort für Nachwuchs zu sorgen. Wege zur erfolgreichen Aufzucht sind daher auch kaum erforscht.
Zum Abschied gab es Fischtorte.
Walrossbulle Thor lässt sich seine Abschiedstorte aus Eis, Fisch und Muscheln schmecken. Begleitet wird er dabei von einer der Walross-Damen aus Spanien.Pfleger Dave Nelde ist überaus zufrieden. Eigentlich hatte man erst Anfang Juni mit dem Nachwuchs gerechnet, daher dachten sich die Tierpfleger auch nichts dabei, als Polosa unbedingt in ihr Innengehege wollte. Seit sechs Jahren lebt Thor nun schon im Hamburger Tierpark Hagenbeck – sein ganzes Leben.
Spenden Sie!
Spätestens seit der berühmten Hamburger Walrossdame Antje - lange Zeit der tierische Star des Tierparks und des NDR-Fernsehens - sind die Walrosse ganz besondere Bewohner in Hagenbecks Tierpark. Der Tierpark Hagenbeck ist der einzige zoologische Garten Deutschlands, der ohne staatliche Zuschüsse auskommt. Zum Abschied führte der Walrossbulle einige der Kunststücke vor, die er hier im Tierpark gelernt hatte. Mit vielen Muscheln, Sprotten und Lodden – so gefällt das Thor.Damit bei der Abreise alles glatt läuft, trainiert Thor nun fleißig wie es in die Transportkiste rein- und wieder rausgeht.
Nun verlässt er Hamburg und zieht in den Zoo Pairi Daiza nach Belgien.
Walrossbulle Thor verlässt den Tierpark Hagenbeck 10.03.2020, 13:33 Uhr | dpa Tierpfleger Dirk Stutzki und Christin Zimmer füttern im Tierpark Hagenbeck das Walross Thor.
Mai 2019 brachte die 23-jährige Walross-Dame Polosa ein kleines Walrossbaby zur Welt. Walrosse stammen aus dem Nordpolarmeer und gehören zur Art der Robben. 230.000 Tiere geschätzt, nachdem die Anzahl lange Zeit vor allem wegen der Jagd auf das Elfenbein der Stoßzähne dezimiert worden war. An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Youtube, der den Artikel ergänzt. Thor zog im Frühjahr 2020 in den belgischen Zoo Pairi Daiza. Anschließend durfte er sich über eine Eis-Torte von den Tierpflegern freuen. Thor sei ein „sehr gelehriges und schlaues Walross“. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzer*in nicht teurer.
Mehr dazu in unserer Die 1165 Quadratmeter große Anlage wurde frisch gebaut und ist hochmodern.
Die Tierpfleger schätzten das Kalb bei der Geburt auf ca. Bald geht es ab nach Belgien.Zuletzt kamen vergangenen Dezember drei spanische Walross-Damen im Rahmen eines Zuchtprogramms nach Hamburg, um sich mit Thors Papa Odin zu paaren. Sie werden in Kämpfen zwischen den Walrossen eingesetzt, aber auch, um sich gegen Fressfeinde zu verteidigen.Weltweit wird die Walrosspopulation heute auf ca. Der Nachwuchs der Walross-Gruppe im Hamburger Tierpark ist für die weltweite Zucht der Tiere aus diesem Grund ein großer Erfolg.
Bei seiner Geburt brachte das Tierbaby stolze 54 Kilogramm auf die Waage - wenn Thor ausgewachsen ist, werden es bis zu 1200 Kilogramm sein. Dort wird er im hoch modernen, 1.165 Quadratmeter großen „Land der Kälte“ leben und mit dem Erreichen seiner Geschlechtsreife hoffentlich für Nachwuchs bei den Pazifischen Walrossen sorgen.
Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. (pk)Laden Sie hier die kostenlose Skill herunter und verpassen Sie keine MOPO-News mehr.
Am Sonntag den 05. Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer GenehmigungAlle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigunghttp://www.hamburg.de/servlet/segment/de/hagenbeck/3928538/walrosse/ *Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler.
So wird Thor … Er ist der erste Walrossbulle, der in Deutschland zur Welt kam. Kurze Zeit später gesellten sich gleich vier Artgenossen zu Neseyka und legten damit den Grundstein für eine Walross-Zuchtgruppe. In Hagenbecks Tierpark lebt heute die einzige Walross-Gruppe eines deutschen Zoos. Die Fahrstühle zur Überwindung von Ebenen sind ausgeschildert. Mit mehr als sieben Metern Tiefe ist das Becken bei Hagenbeck nicht nur eines des tiefsten weltweit, sondern speziell auf die Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet. Heute tummeln sich im kalten Wasser des Bereits in den 1970er Jahren zog Walrossdame Antje bei Hagenbecks ein und avancierte schnell zu einer echten Fernsehgröße: Nach Gastauftritten in der Sesamstraße war das Tier von 1984 bis 2001 sogar Teil des NDR-Logos. Nach ihrem Tod im Jahr 2003 lebten rund 10 Jahre lang keine Walrosse mehr im Hamburger Tierpark. Während des Transports und der ersten Tage in Belgien wird ein Tierpfleger aus Hamburg noch an Thors Seite sein.In Belgien erwartet Thor dann das „Land der Kälte“.