Einige Webseiten setzen eine sogenannte 2-Klick Lösung ein, die nach Ansicht von Juristen jedoch lediglich das Risiko einer rechtlichen Auseinandersetzung verringert.Sie selbst haben praktisch keine Möglichkeit, sich gegen die Datensammlungen von Facebook zu schützen. Foto: naito8 / Fotolia. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins einmalig oder dauerhaft zu aktivieren.Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her.
Bei Erfolglosigkeit wenden Sie sich an Facebook direkt, Wenn auf der Website nur auf die jeweilige Seite verlinkt wird, ohne deren Social Plugins zu verwenden, dann werden von den Besuchern keine personenbezogenen Daten erhoben, solange Sie nicht den Link aktiv anklicken. B. einer Webseite ein Datenverarbeitungsprozess bei einem weiteren Dienstleister (hier Facebook) ausgelöst, trägt der Websitebetreiber die datenschutzrechtliche (zumindest Mit-)verantwortung für die dadurch ausgelöste (unzulässige) Verarbeitung.Eine noch relativ neue Möglichkeit Kunden mit Werbung zu überschwemmen,  heißt Facebook  “Custom Audiences“.
Hierbei muss datenschutztechnisch natürlich NOCH genauer darauf geachtet werden, dass das alles seine Richtigkeit hat! Doch hinter dem Like-Button lauert eine erhebliche Gefahr beim Datenschutz. Ein kurzer Klick gnügt, um seine Begeisterung für den Inhalt zum Ausdruck gebracht und den Artikel über das Soziale Netzwerk zu teilen. Gern unterstützen wir Sie persönlich bei Recherchearbeiten, Interviews oder Kooperationen. ALTERNATE Gutscheincodes Für die Besucher ist dies eine schnelle und gute Möglichkeit, sich erkenntlich zu zeigen. Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, Diese Website verlinkt am Ende jeder Seite zu einer „Like-Seite“ von Facebook. Konkret geht es dabei um Daten, die Facebook auf Fanseiten und auf Websites von Drittanbietern sammelt, die den sogenannten Like-Button einbinden und damit Code von Facebook nachladen. Das liegt auch daran, dass unklar ist, wer wie für Datenschutz sorgen muss. The advertiser is the data controller when they place ads using data file Custom Audiences or upload peoples' personal info through other Facebook measurement and analytics services. Lets people like and share pages and content from your site back to their Facebook profile with one click, so all their friends can read them. der Facebook Page aufzuführen und darauf hinzuweisen, dass diese auch für die Facebook Page gelten.Problematisch bei der Einbindung des Facebook Like-Button ist unter Datenschutzgesichtspunkten, dass nicht eindeutig nachvollziehbar ist, welche Daten konkret betroffen sind. Viele Blogs und Online-Shops sind mittlerweile auf eine bestimmte Arbeit mit der Social-Media-Plattform Facebook vernetzt. Parallel war am selben PC der Benutzer X angemeldet. Digitalo Gutscheincodes Jeder kennt ihn mittlerweile: Den Facebook Like Button.Den berühmten „Daumen hoch“ gibt es nicht nur auf Facebook, sondern auch als PlugIn auf anderen Webseiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer 55% OTTO Gutscheincode Der Website-Betreiber selbst hat keinen Einfluss darauf, welche Daten überhaupt durch den Like-Button erhoben werden, was nicht nur (gleichzeitig im Facebook-Netzwerk eingeloggte) Facebook-Mitglieder, sondern gleichermaßen auch solche User betrifft, die gar nicht über einen Facebook-Account verfügen.Nach Auffassung der Aufsichtsbehörden erfolgt auch bzgl. Social-Plugins wie der Like-Button ermöglichen es Inhalte einer Webseite mit dem Freundeskreis auf Facebook zu teilen und so einen großen Adressatenkreis zu erreichen.

Auch hier hat man Regularien definiert, die den Einsatz des Like-Button erheblich erschweren. Keine andere Plattform bietet die Möglichkeit, allein in Deutschland 28 Millionen Menschen zu erreichen. Natürlich besteht das Risiko, dass sich ein fremder User am PC einloggt. Sobald Sie eine Website mit integriertem Like-Button aufrufen, wird dieser Informationen übertragen. Klicke dort nur im Kreis rum und ein Impressum (Ansprechpartner)gibt es auch nicht. Ein weiteres Beispiel für Plug-ins, die das Surfverhalten der Nutzer erfassen, sind Karten von Google Maps oder Googles Analysewerkzeugen, die Webseitenbetreiber häufig auch in Nicht-Google-Webseiten einbinden.Die Webseiten hoffen auf Werbeeffekte. Auf meiner Webseite habe ich keinen Like-Button eingebunden, sondern lediglich das Facebook-Logo als Grafik und habe dieses mit der URL meiner Facebook-Seite verlinkt (das gleiche mit Twitter und Instagram).

– und wenn welche? Wie ist es denn wenn ich nur den Url-Link zum Teilen als Text oder Bild-Schaltfläche zur Verfügung stelle, gibt es damit auch Probleme? Surfen Sie immer nur auf denselben Seiten oder interessieren Sie sich für Webseiten mit Informationen zu Krediten, Autos oder Urlaub? Fehlt diese Voraussetzung für die Datenerhebung und -verarbeitung, drohen gem.