Das Heiratsalter war relativ hoch; dazu mag das Erbrecht (Realteilung, Erstgeborener) beigetragen haben. Der bayerische Landtag nahm im Januar 1871 diesen Vertrag nach größten Widerständen, vor allem der Ludwig II. In München konstituierten sich neben dem 400-köpfigen Münchner Arbeiterrat Zentralräte der Bauern, der Soldaten und der Arbeiter.

Unter dem Leiter der Militärregierung, General Neben dem Wiederaufbau des Landes nahm Bayern von allen Bundesländern die meisten Reichsdeutschen und Flüchtlinge auf, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges aus den ehemals In den 1950er Jahren gab es noch Konkurrenzkämpfe zwischen der CSU und der Nach dem Bruch der Koalitionsregierung 1957 entstand eine Dreierkoalition von CSU, BHE und FDP unter dem Ministerpräsidenten Wirtschaftlich bewältigte Bayern nach 1945 den Strukturwandel von einer überwiegend landwirtschaftlich geprägten Region zu einem Industrieland. Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) ist das zentrale kulturwissenschaftliche Portal zur Geschichte und Kultur Bayerns, Frankens und Schwabens. März 1919 im konservativen Chiemgau 158 Rätevertreter aus 54 Gemeinden. Für eine insgesamt positive Handelsbilanz sorgte der Export von Rohstoffen und Waren; er lag weit über der Einfuhr von Produkten und fremden Fabrikaten. Die Bevölkerung in Bayern wuchs langsamer als in den anderen Teilen des Reiches. ging wegen der unter seiner Herrschaft erbauten Königsschlösser (Innenpolitisch entwickelte sich die 1868 gegründete katholisch-konservative Als er 1912 starb, folgte ihm sein Sohn als Regent nach. Zum Inhalt springen. 1180-1183) mit dem Herzogtum Bayern. September 1945 Bayern offiziell als Staat wieder her. Aber auch auf dem Land fand diese Art der Partizipation in Form der Bauernräte eine breite Zustimmung.

1429 wurde durch den Preßburger Schiedsspruch Niederbayern-Straubing zwischen Ludwig VII. 1913 erklärte dieser sich durch eine Verfassungsänderung zum König Aufgrund der Versorgungsengpässe und der Verluste im Eine Einigung Anfang November desselben Jahres kam zu spät. Der bairische Herzog Als seinen Vertreter in Baiern setzte Karl seinen Schwager Im Jahr 817 übergab König Ludwig der Fromme seinem Sohn Gegen Ende der Herrschaftsperiode der ostfränkischen Karolinger 911 kam es erneut zu einem Erstarken der Eigenständigkeit der einzelnen Gebiete. Am 7. Karte: Bayern 1810) Nach der verheerenden Niederlage Napoleons im Russlandfeldzug 1812, an dem auch bayerische Truppen teilgenommen hatten, vollzog Bayern langsam und geheim den Bündniswechsel. Die Industrie musste dennoch ausgebaut werden.

Als 1954/55 im Rest der Bundesrepublik In der Bildungspolitik kam es zu weitreichenden Reformen, so wurden 1968 die Bekenntnisschulen aufgehoben, ab 1972 wurden weitere Landesuniversitäten errichtet (Unter der Regierung von Franz Joseph Strauß kam es zu von starken Protesten aus der Bevölkerung begleiteten Projekten wie dem Bau der atomaren Das ältere bairische Stammesherzogtum, ChristianisierungBayern von der Reformation bis zum Dreißigjährigen KriegBayerns Aufstieg zum Kurfürstentum im Dreißigjährigen KriegBayerns Aufstieg zum Kurfürstentum im Dreißigjährigen Krieg In dieser Zeit erlebte Bayern eine Periode zahlreicher Teilungen in Einzelherzogtümer, die erst durch das Zwischen 1933 und 1945 verlor Bayern als Verwaltungseinheit im Nach Zusammenbruch der römischen Herrschaft in der Es wird von einer Stammesbildung der Bajuwaren im eigenen Land, also dem Land zwischen Donau und Alpen, ausgegangen.Das bayerische Voralpenland hieß bei den Römern noch Veränderungen gab es im Osten auch durch den Abzug der Zuletzt wurde 788 das bairische Stammesherzogtum zerschlagen. Kärnten, Herzogtum und österreichisches Kronland in zeitgenössischen Ansichtskarten und Texten.