Sein Reitpferd ist das achtbeinige Ross Sleipnir, dessen Mutter der Feuergott Loki ist. Sind sich Krähe und Mensch womöglich näher als wir meinen? Dank der beiden Raben ist Oden oder Odin der weiseste Gott der nordischen Mythologie und kann die Schritte von Menschen und Göttern vorhersehen. Gemäß den nordischen Überlieferungen zählen verschiedene Wesen und Tiere zu Odins Begleitung. Dehalb nennt man Odin auch Zwei Raben sitzen auf seinen Schultern und sagen ihm ins Ohr alle Zeitungen, die sie hören und sehen; sie heißen Hugin und Munin. Die Wölfe Geri und Freki und die Raben Hugin und Munin sind Odins Tiere. Davon wird gesagt: Noch heute erinnern unzählige Firmennamen und Bauten, vor allem Schulen und Universitäten, an die beiden Raben der nordischen Mythologie und verbinden sie damit mit der schwedischen Gegenwart.In der nordischen Mythologie treten die zwei Kolkraben Hugin und Munin hervor, die als Boten und Späher für den Gott aller Götter Odin / Wodan die Welt erkunden und Bericht erstatten und den einäugigen Gott eigentlich erst in die Lage versetzen zu sehen und zu verstehen. Sie tauchen daher in unterschiedlichster Weise in der Mythologie auf und gelten als Tiere mit einem großen Verstand. Fotos von den dort ansässigen Kolkraben - frei fliegend und in Volieren. Wie stehen wir als Menschen zur Krähe? Wie Loki zu dieser Mutterschaft kam, erzählt die Sage vom Riesenbaumeister im Gylfaginning … Die Menschen nennen ihn darum Rabengott. Hugin und Munin sind die beiden Raben des nordischen Gottes Oden, der im Deutschen im allgemeinen Odin genannt wird. Hugin und Munin sind in der nordischen Mythologie die beiden Raben Odins. Hugin und Munin sind in der nordischen Mythologie die beiden Raben Odins. Zwei Bücher von und mit Krähen der Autorin Monika Maron. Wenn die beiden Raben dann am Abend zu Oden zurückkehren, berichten sie ihm alles was sie gesehen und gehört haben. Da Odin auch ein Gott des Krieges ist, sind Raben und Wölfe als Tiere des Schlachtfeldes passende Begleiter des Gottes, der auch den Beinamen Hrafnáss (Rabengott) trägt. Da Odin auch ein Gott des Krieges ist, sind Raben und Wölfe als Tiere des Schlachtfeldes passende Begleiter des Gottes, der auch den Beinamen Hrafnáss (Rabengott) trägt. In Norse mythology, Huginn (from Old Norse "thought" ) and Muninn (Old Norse "memory" or "mind" ) are a pair of ravens that fly all over the world, Midgard, and bring information to the god Odin. Er sendet sie Morgens aus, alle Welten zu umfliegen, und Mittags kehren sie zurück und so wird er manche Zeitungen gewahr. Hier erscheint vor allem Hugin als Vogel des Schlachtfeldes, der die Krieger erfreut und der

Hugin und Munin sind die beiden Raben des nordischen Gottes Oden, der im Deutschen im allgemeinen Odin genannt wird. Die beiden Namen drücken daher bereits die Fähigkeiten der beiden Raben aus. Huginn and Muninn are attested in the Poetic Edda, compiled in the 13th century from earlier traditional sources: the Prose Edda and Heimskringla, written in the 13th century by Snorri Sturluson; in the Third Grammatical Treatise, compiled in the 13th century by Óláfr Þórðarson; and in the poetry of skalds. The names of the ravens ar…

Hugin und Munin sind in der nordischen Mythologie die beiden Raben Odins, der auch den Beinamen Hrafnáss „Rabengott“ trägt.

Neben den beiden Raben Hugin und Munin, die auf den Schultern des Asen thronen und seine Berichterstatter sowie der Ersatz für seine mangelnde Sehkraft sind, gibt es noch weitere göttliche Tierwesen, die dem Göttervater zur Seite stehen.

Hugin kommt vom altnordischen Wort huga, was denken bedeutet und Munin stammt von muna, sich erinnern, ab. Dadurch ist der Gott über jeden Schritt und jeden Plan der Götter und Menschen informiert, was ihn zum allwissenden Gott macht.Raben werden auch in der nordischen Mythologie als magische Wesen betrachtet, die unter anderem die Wahrheit von der Lüge unterscheiden können. Hugin (der Gedanke) denkt über alles nach was er sieht und zieht seine Schlusssätze und Munin (die Erinnerung) erinnert sich an alles, was er gesehen hat. Wenn man die Darstellung des Reiters mit zwei Vögeln auf der Helmplatte von Vendel und die Darstellung von Reiterfiguren in Verbindung mit einem oder mehreren Vögeln auf skandinavischen Goldbrakteaten für eine Darstellung Odins mit seinen Raben halten darf, dann wäre die Verbindung des Gottes mit seinen Raben schon für die Völkerwanderungszeit nachgewiesen. Eine sehr spannende Diskussion über Rabenvögel. Was denken Krähen über uns? Gemeinsam tragen sie dadurch das universelle Wissen zu Oden.Nach der Sage verlassen Hugin und Munin jeden Morgen ihren Herr um über Asgård (Asgard oder Asgaard) und Midgård (Midgard) zu fliegen, also die Welt der Götter und die Welt der Menschen.