Von allen Ländern der Welt verfügt Russland über die größten Vorräte an Bodenschätzen. Lokomotiven werden in den Städten Kolomna, Murom und Ljudinowo gefertigt, die alle nahe bei Moskau liegen. Um möglichst unabhängig zu sein von Ländern, durch die das Erdöl oder Gas zu den eigentlichen Abnehmern fließt (zum Beispiel der Ukraine oder Weißrussland), sucht Russland neue Wege durch den Bau neuer Leitungen. Bis auf die Tropen sind alle Klimazonen vertreten.. Fast die gesamte Baumwolle kam aus den ehemaligen Sowjetrepubliken in Zentralasien und der Republik Aserbaidschan.

Es umfasst elf Prozent der Weltlandfläche, das entspricht in etwa der Fläche Australiens und Europas zusammen.

Tscheljabinsk im Ural und Rubzowsk in der Altairegion Sibiriens sind ebenfalls wichtige Produktionszentren. Die älteste und immer noch größte Schiffswerft für Flussschiffe liegt in der Stadt Nishnij Nowgorod; weitere Bootsbaufabriken gibt es in Moskau, Rybinsk und Kostroma am oberen Flusslauf der Wolga.Die Kraftfahrzeugindustrie in Russland ist hinsichtlich Menge und Qualität kaum entwickelt; viele Russen kaufen sich ihre Fahrzeuge im europäischen Ausland.

"Russland" © Emmanuel BUCHOT, Encarta, Wikipedia. So besitzt Russland die drittgrößten Vorräte an Gold. Russland ist ein Hauptexporteur für Eisenerz (zwölf Millionen Tonnen pro Jahr), wobei der größte Teil im Süden Zentralrusslands gefördert wird.

Russland ist einer der größten Rohstoffproduzenten der Welt und verfügt mit einem Viertel der Weltgasreserven (25,2 %), circa 6,3 % der Weltölreserven und den zweitgrößten Kohlereserven (19 %) über bedeutende Ressourcen. So gibt es seit 2011 die Erdgasleitung "Nord Stream" über die Ostsee.

Russland besitzt riesige Wälder.

Kupfer- und Nickelerze werden hauptsächlich im Ural gefördert, obwohl es auch beträchtliche Nickellagerstätten auf der Halbinsel Kola nahe bei Murmansk gibt. Besonders reich sind die Vorkommen an Energierohstoffen.Man schätzt, dass in Russland rund die Hälfte der weltweit nachgewiesenen Kohlevorräte lagern und dass es größere Erdölvorkommen hat als jede andere Nation. Russland gehört zu den größten Wirtschaftsnationen, gemessen amDie Abhängigkeit von der Energiewirtschaft ist allerdings groß und sinkende Weltmarktpreise für Erdöl und Erdgas bedeuten immer sofort weniger Einnahmen. Bedeutende Industriezweige Russlands sind Maschinenbau, Metallverarbeitung (Eisen und andere Metalle, insbesondere Stahl und Aluminium), Chemie, Petrochemie (Produkte aus Erdgas und Erdöl) und Nahrungsmittel. De industrie bood in 2000 werk aan 30% van de beroepsbevolking en leverde 38% van het bbp; in 1990 was dat nog bijna 50%. Von allen Ländern der Welt verfügt Russland über die größten Vorräte an Bodenschätzen. Bedeutende Industriezweige Russlands sind Maschinenbau, Metallverarbeitung (Eisen und andere Metalle, insbesondere Stahl und Aluminium), Chemie, Petrochemie (Produkte aus Erdgas und Erdöl) und Nahrungsmittel. Die Liste der größten Unternehmen in Russland enthält die vom Forbes Magazine in der … Ein zweites Augenmerk galt der Rüstungsindustrie. Dabei wurde vor allem dem Maschinenbau sowie den Metall verarbeitenden Industrien größte Bedeutung beigemessen. Die russische Rüstungsindustrie und die Luft- und Raumfahrtindustrie ist technisch sehr fortgeschritten.Bei der Planung der Industrialisierung der UdSSR widmete die Sowjetregierung der Standortwahl der riesigen Industriekomplexe große Aufmerksamkeit.

Insgesamt sind die Industrieproduktionen in Russland in den letzten Jahren beträchtlich zurückgegangen. Besonders reich sind die Vorkommen an Energierohstoffen. Über 800 Unternehmen sind Mitglieder der AHK Russland. Zentrum der Autoindustrie sind die beiden Städte Togliatti und Samara an der Wolga. Russland ist mit 17,075 Millionen Quadratkilometern das mit Abstand flächengrößte Land der Erde. De voornaamste industriegebieden zijn het industriële centrum (rond Moskou en Nizjni Novgorod) en het Oeral-gebied (rond Jekaterinboerg, Tsjeljabinsk en Magnitogorsk). Kiefern, Tannen und Lärchen sowie die Birke liefern Nutzholz. Zwei Drittel der Gewinne aus dem Um mehr Energie ins Ausland verkaufen zu können, ist es auch ein Ziel, in Russland selbst an Energie zu sparen oder auch Energie aus Kohle- und Atomkraft zu gewinnen statt aus Erdöl und Erdgas, das man dann lieber verkauft. Die meisten Flussschiffe des Landes werden im Wolga-Kama-Flussbecken gebaut. U-Bahnen werden in Mytischtschi, einem nördlichen Vorort von Moskau, hergestellt. Somit spielt auch die Holzwirtschaft eine Rolle. Der Fahrzeugbestand der Eisenbahn wird in Fabriken in Twer, nordwestlich von Moskau, und in Brjansk, südwestlich von Moskau, gebaut. 1990 lieferte Russland 60 Prozent der Gesamtproduktion an Landmaschinen in der ehemaligen UdSSR und war einst der größte Hersteller von Traktoren in der Welt und großer Exporteur.Die großen Fertigungsfabriken stehen im europäischen Teil Russlands, in Sankt Petersburg, Wolgograd, Wladimir, Brjansk und Lipetsk. Somit spielt auch die Holzwirtschaft eine Rolle.

von Jonas Prien, Ausserer & Consultants Die derzeitige Krise ausgelöst durch den aus China stammenden Erreger COVID19 bedeutet für viele Menschen eine drastische Umstellung. Kohlelagerstätten sind über das ganze Land verstreut; die weitaus größten Felder liegen in Sibirien und dem Fernen Osten Russlands, doch die am besten erschlossenen Lagerstätten befinden sich in Westsibirien, im Nordosten des europäischen Gebiets, in der Region um Moskau und im Ural. Die Hauptvorkommen an Erdgas liegen entlang der arktischen Küste Sibiriens, in der nördlichen Kaukasusregion und in der Autonomen Republik der Komi im Nordosten des europäischen Teiles von Russland.Der Bergbau ist ein Hauptsektor der russischen Wirtschaft und liefert Produkte für den Export.