2. Die Katzensprache ist vielseitig und reich an ganz unterschiedlichen Lauten. Los, mach mir eine frische Dose auf!"
Habe mich soeben für dieses Forum entschieden und registriert, in der Hoffnung ihr könnt mir weiterhelfen. Brauche mal einen Tip von euch. Timmie liegt nur... Thema erstellen Antwort erstellen 24.01.2015 #1 Tonicalibra. Auf dem Boden rollt sie sich jedoch noch nicht. Weiter Letzte. Ein klassisches „Hallo“ Wenn du nach einem langen Arbeitstag das Haus betrittst, dann freut dies natürlich deine Mieze und sie möchte dich zum Empfang freundlich begrüßen. Diskutiere Kater miaut nicht,sondern quiekt im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo!Ich habe einen 2-jährigen Bombaykater,welcher nicht wie andere Katzen miaut,sondern komische Quiek- u Jaultöne von sich gibt.
Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden. Registriert seit 09.01.2003 Beiträge 432 Gefällt mir 0. Sie sagt Ihnen damit: „Spiel mit mir!“ Ist Ihr Stubentiger in dieser Stimmung, freut er sich über Ihre Anwesenheit und wird sich nicht mit weniger als Ihrer ungeteilten Aufmerksamkeit zufriedengeben.Versuchen Sie, wenn die Katze gurrt, gar nicht erst sich aus der Verantwortung zu stehlen: Die Katze wird sich Ihre Beachtung so oder so sichern und wenn sie sich dafür auf Ihren Computer setzen oder Ihnen den Hintern ins Gesicht halten muss.Wie auch bei uns Menschen sind die ersten Tage und Wochen im Leben eines kleinen Kätzchens prägend für die Zukunft. 13.02.2008 #27 Huhni. Gerade während der ersten zwei Wochen, in denen das Kätzchen noch blind ist, sind das Gehör und der Geschmacks- und Geruchsinn essentiell für die Wahrnehmung der Umgebung.Der Zusammenhang zwischen dem Geräusch und der Nahrungsaufnahme wird dann in ihrem späteren Leben wieder aufgerufen, sodass die Katze, sobald sie erkannt hat, dass nun Sie für ihre Ernährung zuständig sind, das Geräusch der Mutter imitiert, wenn sie Ihnen mitteilen möchte, dass sie gefüttert werden möchte.Da ihr Stubentiger aber zumeist rasch erkennt, dass Sie diese rein lautliche Kommunikation nicht richtig auffassen, sucht sie in weiterer Folge Körperkontakt, um Sie auf ihren Wunsch/ ihre Forderung aufmerksam zu machen.Mit anderen Worten: Die Katze gurrt und reibt das Köpfchen zärtlich an Ihnen. Wenn Katzen gurren und sich wie Tauben anhören, klingt das unheimlich niedlich. Wenn Ihre Miez ganz tief schläft, dann schreckt sie vielleicht hoch und gurrt Sie an. Eifersucht? Lässt der Schmusetiger ein Gurren vernehmen, ist davon auszugehen, dass er dem Gegenüber zärtliche Gefühle entgegenbringt. Er gurrt und miaut mich an... Diskutiere Er gurrt und miaut mich an... im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo liebe Foris, wenn ich Abends von der Arbeit nach Hause komme, dann begrüßt mich mein Fussel natürlich herzallerliebst. Hilfe!! Und die Samtpfoten haben...Das Gurren lässt sich normalerweise in Situationen beobachten, in denen Ihre Katze sich wohlfühlt. Langeweile? "Brrrruu! Ihre Katze schläft tief und fest in ihrem Stups! Manchmal „brüllen“ Katzen auch plötzlich, wenn sich fremde Katzen dem Revier nähern. Bitte aktiviere JavaScript in deinen Browser-Einstellungen für eine möglichst komfortable Bedienung.Hallo - es könnte auch sein, dass sich da Hormone melden RUBIX 12,325,524 views. 1 von 2 Gehe zu Seite. Auf dem Boden rollt sie sich jedoch noch nicht. Vergessen Sie nicht, dass Katzen ebenso einzigartige Wesen sind, wie wir Menschen und sich diese Individualität auch in der Sprache ausdrückt. Erst wenn auch diese direkte Aufforderung auf Missachtung stößt, werden dieselben Methoden wie zuvor bei der Forderung nach Beachtung angewandt: Während die Katze gurrt, verschafft sie sich die Aufmerksamkeit ihres Dosenöffners, indem sie ihn an seiner momentanen Tätigkeit hindert.An der Körpersprache ist dabei zu erkennen, dass die Katze während des „Bettelns“ mit erhobenem Schwanz um Ihre Aufmerksamkeit kämpft, also gut gelaunt und freundlich bleibt.