Jh. Kloster Lüne. – 31.10. Kloster Lüne Am Dömänenhof 21337 Lüneburg Telefon (04131) 5 23 18 eMail: info@kloster-luene.de. Kontakt Anfahrt Öffnungszeiten.
Gegründet wurde Kloster Lüne im Jahr 1172. Jahrhundert, das Refektorium mit den Seccomalereien, der Sarggang, oder die bemalten, ehemaligen Nonnenzellen aus der nachreformatorischen Zeit.Die 1410 geweihte Kirche beherbergt einen gotischen Altaraufsatz und einen Nonnenchor mit einem Beweinungsbild aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren.Im Textilmuseum werden die von den Lüner Benediktinernonnen und evangelischen Stiftsdamen gefertigten textilen Kunstwerken gezeigt, soweit sie über die Jahrhunderte im Kloster verblieben sind. Mit Anmeldung zu unserem Newsletter stimmen Sie der Speicherung Ihrer Nutzerdaten zu.
Dort werden Sie mit Kaffee und Kuchen sowie winterlichen Suppen verwöhnt.
Geniessen Sie eine Pause und lassen Sie die Atmosphäre des Klosters auf sich wirken.Das Kloster liegt am Rande der Innenstadt von Lüneburg und ist vom Zentrum in ca. April – 15. Weitere Informationen: Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21337 Lüneburg www.kloster-luene.de, info@kloster-luene.de Öffnungszeiten: 1.
Kräuterführungen "Früher & Heute" Meditationsabend Mit dem Geläut ... Kloster Lüne Am Domänenhof 21337 Lüneburg Telefon 04131-5 23 18 Telefax 04131-5 60 52 info@kloster-luene.de. Die schönsten Ferienwohnungen & Ferienhäuser der Lüneburger Heide 21 kuschelige Wohlfühlhotels im Landhausstil der Lüneburger Heide ab € 45,40 Hier die Karte runterladen mit allen Freizeitparks der Heide Alle Hotels mit Schwimmbad in der Lüneburger Heide Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Celle (mit Fotos) Seither heißt es in eindrucksvollem Renaissance-Ambiente seine Gäste willkommen. Café & Restaurant im Kloster Kloster Lüne 21337 Lüneburg Telefon (04131) 24 98 92 Telefax (04131) 283 97 34 eMail: info@cafe-im-kloster.de.
Die ältesten Stücke sind von 1250.
Stille - Gesang - Impuls August 2020. Liebe Besucher, liebe Freunde unseres Klosters, Noch keine öffentlichen Führungen, aber Öffnung für einen Rundgang am Wochenende Das Kloster Lüne öffnet an den Wochenenden wieder seine Tore. Name. Das ökumenische Abendgebet von Kloster und Gemeinde Lüne lebt von gesungenen Psalmen, Lesungen und Momenten der Stille.
Nur eine Viertelstunde Fußweg vom Zentrum entfernt, finden Sie den noch heute erhaltenen mittelalterlichen Komplex, eingebettet in weitläufige Gartenanlagen.Viele wertvolle Kunstschätze aus den Jahrhunderten haben sich hier im Kloster Lüne erhalten.
Sie ...
20 Minuten gut zu Fuß erreicht werden. Nach einem Rundgang lädt das „Café im Kloster“ zu einer kleinen Pause ein. In einem Einbahnstrassensystem können Sie die unteren Räume unserer mittelalterlichen Klosteranlage erleben.
Besonders berühmt sind die Wirk- und Stickarbeiten in Wolle auf Leinwand. Meditation - in all ihren verschiedenen Formen - will über den Weg des Zur-Ruhe-Kommens zum Wesentlichen des ... Für das leibliche Wohl sorgt das Klostercafé im ehemaligen „Kornhaus“, das 1648 erbaut und 2003 behutsam restauriert wurde. Kloster Lüne Am Dömänenhof 21337 Lüneburg Telefon (04131) 5 23 18 eMail: info@kloster-luene.de. Besucher sind am Zu Ihrem Schutz, aus Fürsorge für unsere Mitarbeiter und den Konvent haben wir ein Besuchskonzept entwickelt, das die Hygiene- und Abstandsregeln unter Corona-Bedingungen berücksichtigt. Kloster Lüne Am Domänenhof 21337 Lüneburg Telefon 04131-5 23 18 Fax 04131-5 60 52 info@kloster-luene.de. Märchen-Wandelgang Besonders berühmt sind die Wirk- und Stickarbeiten in Wolle auf Leinwand.
Bei weiteren Fragen zum Angebot in Zukunft wenden Sie sich bitte direkt an das Kloster Lüne. Unsere mittelalterlichen Textilarbeiten aus der Zeit zwischen dem 13. und 16. Für Cafè im Kloster Lüne neue Arbeit Lüneburg in Lüneburg sind 3 Bewertungen auf Partner-Portalen abgegeben worden.. Erfahren Sie mehr zu den Bewertungen für Cafè im Kloster Lüne neue Arbeit Lüneburg in Lüneburg auf werkenntdenBESTEN.de.
Die Neue Arbeit Lüneburg hat den Betrieb des Cafés und Restaurants im Kloster zum 30.06.2020 aufgegeben. Führungen; Café & Restaurant im Kloster; Hochzeiten; Gottesdienste; Museum; Kontakt.