Als Kolonie bezeichnet man Länder oder Gebiete, die gewaltsam besetzt und von nicht einheimischen Regierungen verwaltet wurden. Es entstand in der Mitte des 14. Mittelamerika ist seit etwa 10.000 Jahren von Menschen besiedelt.

1513 — Das Requerimiento hält fest, wie neue Eroberungen verlaufen sollen.

Man geht in der Es gibt jedoch eine kontroverse Diskussion über diese Theorie, da es Funde gibt, die auf eine wesentlich frühere Besiedlung der Region hinweisen: so zum Beispiel bei Während die Zivilisation der Maya bereits im 10. Im späten 19. Viele Staaten Europas wollten ihre Macht ausbauen, ihr Gebiet \"erweitern\" und die Rohstoffe andere… Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung - Hausarbeit 2003 - ebook 10,99 € - GRIN Aus 17 Schiffen besteht seine Flotte.

Diesmal allerdings nicht als freundlicher, frommer Mann, sondern als Tyrann. Nur ein Jahr später, 1493, kehrt er auf die Inseln in Mittelamerika zurück. 1200 Bauern, Handwerker, Krieger befinden sich darauf, die mit Vorderlader-Waffen und Bluthunden bewaffnet sind. Zu berücksichtigen ist aber, dass die Spanier die koloniale Herrschaft nicht allein auf der Grundlage militärischer Invasionen und indigener Verbündeter errichteten, sondern diese auch auf politischer Macht und kulturellen Techniken basierte. Jahrhundert auf bisher nicht abschließend geklärte Weise zerfiel, stand das Reich der Azteken bei Ankunft der Spanier in voller Blüte. Man geht in der Geschichte Amerikas davon aus, dass diese ersten Einwohner über Nordamerika von Asien aus einwanderten.. Es gibt jedoch eine kontroverse Diskussion über diese Theorie, da es Funde gibt, die auf eine wesentlich frühere Besiedlung der Region hinweisen: so zum … Jahrhunderts endete die spanische Eroberung unter rein militärischen Gesichtspunkten. Die spanische Kolonisation Lateinamerikas - Geschichte Europa / and. Bereits Mitte des 16. Die 1884 gegründete "Gesellschaft für Deutsche Kolonisation" setzte sich aktiv für einen Kolonialerwerb ein. In dieser Situation griffen die Spanier auf ehemalige Die 1540er Jahre wurden sowohl in Peru als auch in Neu-Spanien (heutiges Mexiko) von der Einführung der sogenannten "Neuen Gesetze" (span. Jahrhunderts endete die spanische Eroberung unter rein militärischen Gesichtspunkten. Teils zerstörten die Spanier die in den Amerikas bestehenden Wissenssysteme, weil sie diese als rivalisierende Epistemologien wahrnahmen.

Grund dafür war die Unfähigkeit der Spanier, sich selbst zu versorgen, die geringen Kenntnisse über die Völker, die sie beherrschen wollten, die Schwierigkeiten einer sprachlichen Verständigung mit diesen und die in der Topographie der verstreut angelegten spanischen Siedlungen begründeten Kommunikations- und Transporthindernisse. Kolonisation 1519 - 1521 — Das Aztekenreich wird unter der Führung von Hernán Cortés erobert. Jahrhunderts und wurde 1520 von den Die Staaten der Karibik haben eine sehr unterschiedliche Geschichte.

Zu berücksichtigen ist aber, dass die Spanier die koloniale Herrschaft nicht allein auf der Grundlage militärischer Invasionen und indigener Verbündeter errichteten, sondern diese auch auf politischer Macht und kulturellen Techniken basierte. Vor- und Frühgeschichte Mittelamerikas. Als eigentliche Epoche gilt die Zeit von …

Gemeinsamkeit besteht jedoch darin, dass mit Ausnahme von Kuba, Puerto Rico und der Dominikanischen Republik die Inseln seit dem 16. Requerimiento (Requerimiento = Aufforderung, Mahnung) Das Requerimiento wurde 1513, von Ferdinand von Aragon in Auftrag gegeben, und vom berühmten spanischen Universitätsprofessor und Kronjuristen Palacios Rubios verfasst. Der Imperialismus bezeichnet das Weltmachtstreben insbesondere der europäischen Großmächte. Die letzten spanischen Kolonialgebiete wurden nach dem Bereits Mitte des 16. Kolonialisierung, Kolonisierung, Kolonisation, bezeichnet a) die Erschließung eines bisher menschlich nicht genutzten Naturraumes und b) die Unterwerfung eines Territoriums einschließlich der dort lebenden Bevölkerung als Kolonie. Einen zeitlichen und geographischen Gesamtüberblick über die Einbettung dieser Epoche in die Mittelamerika ist seit etwa 10.000 Jahren von Menschen besiedelt. Misshandlung der indígenas durch die Spanier Wandmalerei von Diego Rivera, Nationalpalast Mexiko Stadt Jahrhundert durch die Kolonialmächte England, Frankreich und Niederlande dem spanischen Einfluss entrissen wurden. 1524 — Der Indienrat wird gegründet, um die Kolonien in Mittel- und Südamerika zu überwachen. Die erste Phase der Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert. Begriffe Kolonialismus in Mittelamerika und der Karibik 1520 - 1760 Kolonialismus in Asien 1520 - 1760 Europäische Territorialherrschaft 1770 - 1880 Zurück zum Seitenanfang Jahrhundert wuchs das Interesse der europäischen Großmächte an Eroberungen afrikanischer Länder erneut. Punktuell aber griffen sie die Institutionen, Praktiken und das Wissen der autochthonen indigenen Bevölkerung gezielt auf, weil sie glaubten, den Gebrauch für ihre Zwecke nutzen zu können. Kolonisation oder Kolonisierung bedeutet die Gründung und Entwicklung von Kolonien (lateinisch colonia Ansiedlung). Diese Besiedlung durch Kolonisatoren beziehungsweise Kolonisten findet sich in Terminologien zum Tier- und Pflanzenreich (zum Beispiel dem Begriff Bodenkolonisator) ebenso wie in denjenigen zu menschlichen Gesellschaftssystemen.