Entscheidend dafür, welcher Ich-Zustand in der Kommunikation zum Tragen kommt, sind Erfahrungen, die Vorgeschichte zur aktuellen Kommunikation, Gefühle und Wünsche. Der Kommunikationszweck besteht in dieser Modellierung in der allgemeinsten Form darin, durch Kommunikation Probleme zu lösen.Weiter gehend kann unter dem Aspekt der Erfahrung modelliert werden, dass Menschen neue Situationen mit Hilfe von Erfahrungsstrukturen einfacher bewältigen, die sie in vorangegangenen Situationen gebildet haben.Zur Beschreibung des Menschen als Handelnden gehört ebenfalls auch die Fähigkeit zum Denken (allgemein: zur Reflexion). Kommunikationsfähigkeit ist ein Teil der sozialen Intelligenz – also dem Anteil unserer Persönlichkeit, der uns befähigt, mit Menschen gut auszukommen, uns verständlich zu machen und unsere Interessen erfolgreich umzusetzen. Dies umfasst auch den Bereich der Fiktion, der Erzählungen und der Märchen. Insbesondere Zurechtweisung, Korrektur oder das Dabei ist die Kommunikation nicht grundsätzlich auf einen Ich-Zustand begrenzt. Störungen und Missverständigungen entstehen dadurch, dass Produzent und Rezipient (Sprecher und Hörer, weniger präzise als „Sender“ und „Empfänger“ bezeichnet)Sobald Menschen sich gegenseitig wahrnehmen, kann an ihnen ein aufeinander bezogenes Verhalten beobachtet werden.

Menschen können sich nur in Bezug auf Andere entwickeln, indem sie sich ihnen annähern und sich von ihnen abgrenzen; dies geschieht unter anderem in Kommunikation. Individuelle oder soziale Bedingungen: Zu den individuellen Faktoren gehören die individuellen Erfahrungen, die einen persönlichen Hintergrund bilden. Verschiedene Menschen erleben Situationen vor ihrem persönlichen Hintergrund anders; auch derselbe Mensch kann ähnliche Situationen in verschiedenen Zeitpunkten anders bewerten und entsprechend kommunizieren. Original englisch: “Every communication has a content and a relationship aspect such that the latter classifies the former and is therefore a metacommunication” - Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson. Zwischenmenschliche Kommunikation kann als … Pragmatics of Human Communication. Verbindung zwischen Menschen durch Signale, Schrift, Sprache und Zeichen. Dem sichtbaren Verhalten eines Menschen – das heißt seinen Reaktionen, Körperbewegungen, Körperhaltung und seinem Ausdruck in der Umwelt – kann Planung und Zielsetzung unterstellt werden. Kommunikation wird dadurch unzuverlässig, dass die Wahrnehmung selektiv ist und die Konzentration auf den Anderen nicht immer hundertprozentig möglich ist. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass der Mensch handelt, in dem er Situationen bewertet, Ziele bildet und verfolgt, Handlungspläne entwirft und zu verwirklichen versucht. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, zwischen den verschiedenen Welcher Ich-Zustand in der Kommunikation im Vordergrund steht, kann eine Menge über das Verhältnis zwischen den beiden Parteien verraten. Durch diese feine Wahrnehmung nehmen sie leicht Stimmungen, Tendenzen und Meinungen von Anderen auf und reagieren darauf. Geschriebenes kann an verschiedenen Orten und über lange Zeiträume hinweg immer wieder gelesen und verstanden werden. Paul Watzlawick sieht das gesamte aufeinander bezogene Verhalten als Kommunikation an und fasste dies in einem „metakommunikativen“ Arten und Weisen zwischenmenschlicher Beziehungen, die die zwischenmenschliche Kommunikation beeinflussen, sind die Verschiedene Unklarheiten können zwischenmenschliche Kommunikation behindern. Sie führt genauer aus, was sie braucht: „Manchmal ist etwas schwer zu verstehen. Zugleich bestehen individuelle Anteile in der Verwendung von sprachlichen Zeichen und im Sprechen. Unbewusste emotionale Anteile haben wesentlichen Einfluss darauf, wie an Gesagtes angeknüpft wird, und damit auf die Aufrechterhaltung der Kommunikation. Unklarheiten über die in der Kommunikation momentan ausgeübte gesellschaftliche Funktion können die Kommunikation ebenfalls behindern. Unter dieser Voraussetzung kann Kommunikation als ein wesentlicher Faktor in der Entwicklung angesehen werden. Eng damit verbunden ist der Aspekt der Entwicklung zu beschreiben (dies wird als „evolutionärer Ansatz“ bezeichnet). Verschiedene Disziplinen befassen sich ebenfalls mit zwischenmenschlicher Kommunikation.