Foto: Mascha Brichta/dpa Themendienst/dpa-tmn Kitas haben wegen der Corona-Pandemie strenge Auflagen bekommen. Das ist keine wissenschaftliche Beobachtung, nur etwas was ich wahrgenommen habe. Noch krank oder schon gesund? Auf jeden Fall geschieht etwas mit den Kindern, eine Wertung hat das erstmal nicht. Bei den Eltern habe ich aber noch mehr gesehen als bei den Kindern. Eine laufende Nase reicht, und das Kind muss nach Hause. Akut kranke Kinder Schnupfen, Husten, entzündete Augen, Hautausschlag, Durchfall oder Erbrechen – wer täglich mit Kindern zu tun hat, kennt diese Symptome zu Genüge. Ein Gespräch über die Sinnhaftigkeit der Vorgaben aus der Politik und worauf Eltern hoffen können.Jakob Maske: Das ist völliger Unsinn. Dass man die Gemeinschaftseinrichtung am Anfang des Ja, das ist ganz spannend. … Gar nichts. Und Kinder zwischen acht und zwölf Jahre waren ziemlich genervt. Corona zeichnet sich nicht durch Schnupfen aus. Weinende Eltern in vollen Arztpraxen : Kitas schicken Kinder mit Schnupfen aus Angst vor Corona nach Hause. Wegen der Corona-Pandemie reicht in mancher Kindertagesstätte schon ein kleiner Schnupfen, um die Knirpse nach Hause zu schicken. In unserer Kita gilt ein Kind als krank, wenn es eines oder mehrere der folgenden Symptome zeigt. Kranke Kinder dürfen eine Kita laut Infektionschutzgesetz nicht besuchen – sie gehören nach Hause. Ich halte das sowohl medizinisch als auch wirtschaftlich gesehen für Unsinn. Die bekannten Symptome sind Husten - und zwar kein leichter - und Fieber, sowie in einigen Fällen der Verlust des Geschmacksinns. Und ich bin mir sicher, die wird kommen.
Grund sind die aktuellen Hygienevorgaben. Dabei wissen wir, dass von ihnen eine geringe Gefahr ausgeht. Vor allem die Mütter haben durchaus Belastungs- und Überlastungssymptome gezeigt. Schnupfen ist kein typisches Symptom für eine Corona-Erkrankung, sondern ein ganz normales Erkältungssymptom. Nur haben die nicht zwangsläufig was mit Corona zu tun.Maske: Das ist das Problem: Irgendwann müssen wir alle durch Erkrankungen durch, je früher, desto besser. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.Viele Kitas schicken auch bei leichten Erkältungssymptomen Kinder nach Hause.
Der Frankfurter Kinderarzt Dr. Burkhard Voigt hält nichts davon, dass Kinder schon mit einem Schnupfen nicht mehr in die Kita dürfen.Frankfurt: Corona-Panik in der Kita - Die neue Krankheit heißt „Attestitis“Frankfurt: Corona-Angst in Kitas - Die neue Krankheit heißt „Attestitis“Frankfurt: Lernen mit Corona-Angst umzugehen - Auswirkungen des Lockdowns auf KinderFrankfurt: Corona-Auswirkungen auf Kinder und Eltern - Belastungs- und ÜberlastungssymptomeFrankfurt: Corona-Angst in Kita - Auf diese Symptome sollte geachtet werden Im ersten Kitawinter machen Kinder 10 bis 15 Infekte durch, im zweiten sind es immer noch 5 bis 10.Der verdiente Urlaub ist vorbei - doch dann können die Probleme erst losgehen. Da muss wirklich schnell eine Lösung gefunden werden. Das könnte Sie auch interessieren
Aber eine Die Erzieher und Erzieherinnen wollen eine Sicherheit, die es nicht gibt.
Mit Aushang in Türkisch und Arabisch. Das ist nachvollziehbar und verständlich. Wenn die Eltern im Krankenhaus oder in die Pflege arbeiten, gilt diese Regel nicht. Ja, seit dem 6. Vor allem in den Wintermonaten häufen sich Infekte. Kitas haben wegen der Corona-Pandemie strenge Auflagen bekommen. Ansonsten wird es für die Kinder- und Jugendärzte, deren Wartezimmer aus allen Nähten platzen werden, aber auch für die Eltern eine Katastrophe. Das Kind oder die Familie hatte Kontakt zu Menschen, die COVID-19 haben. Während des Lockdowns waren die Kinder alle zu Hause in Isolation und konnten sich wenig anstecken. Der hessische Sozialminister muss endlich eine ganz klare Ansage an die Träger der Kindertagesstätten, aber auch an die Gesundheitsämter machen, wann wer nach Hause geschickt wird und vor allem, dass Atteste nicht gegen Coronainfektionen helfen können. Dann bleibt man zu Hause. Kind oder Familie waren in den letzten 2 Wochen Ein Kinderarzt erklärt, warum die Vorgaben übertrieben sind.Kaum hatten die Kitas bundesweit für alle Kinder wieder offen, saßen die ersten schon wieder zu Hause. Das Hauptproblem ist allerdings die aktuelle "Attestitis". Sind nun auch die Kitas nun wieder vollständig geöffnet? Das war schon immer so und daran sollte sich auch nichts ändern. Jetzt haben wir eine Situation wie immer nach den Ferien: Sobald die Gemeinschaftseinrichtungen wieder öffnen, kommen auch die Erkältungskrankheiten. Der Druck steigt.Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Die Einschränkungen, die beschlossen wurden, waren richtig. Das muss man ernst nehmen.Maske: Nerven behalten. Sie erhalten neben unserem Flyer „Corona in der Kita“ außerdem unser großes Poster und Dauerbrenner: „Kranke Kinder gehören nicht in die Kita“ als GRATIS-Dankeschön-Geschenke für Ihren 14-tägigen Gratis-Test von „Kita-Leitung in der Praxis“ Informieren Sie sich hier . Ich gehe davon aus, dass das am verdeckten Gesicht durch den Mundschutz liegt. Es muss eine klare Regelung von oben geben, wie Kitas mit leichten Symptomen in den nächsten Monaten umgehen sollen. Aber die Lockerungen sind für Kitas und Schulen viel zu spät gekommen. Und der Vierjährige kann ja nicht allein zu Hause bleiben. Juli ist ein Regelbetrieb in den Kitas möglich, aber es wird ein Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen sein. Jeder muss dem Kindergarten oder der Krippe ein Attest vorlegen.