Hinweis: Um alle Funktionen unserer Seiten nutzen zu können, wird JavaScript empfohlen.Mehr als 100 Feuerwehrleute kämpften am Dienstagabend stundenlang gegen einen Brand bei einem Hersteller für Backmittel in Kulmbach. Der Besitzer (23) hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf die Landkreise Landsberg am Lech, Lindau, Ober-, Ost-, Unterallgäu und Weilheim-Schongau, sowie die kreisfreien Städte Kaufbeuren, Kempten und Memmingen. In der Nahrungsmittelfirma Ireks in Kulmbach hat am Dienstagabend (31.03.20) eine Explosion einen Brand verursacht.

Das Feuer soll nach einer Explosion in einem Gebäude zur Lebensmittelproduktion ausgebrochen sein.Wie die Polizei mitteilt, wurde die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach gegen 20.15 Uhr alarmiert. Am Dienstagabend wurde gegen 20.15 Uhr die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach alarmiert. Die TVO Sommermacher sind unterwegs! Am Mittwochnachmittag (05. Bislang kam es glücklicherweise nicht dazu, dass die Betrüger mit ihrer perfiden Betrugsmasche Beute machen konnten. Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/64017/4672378 OTS: Bundespolizeidirektion München Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuellOriginal-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell bitte an: Nürnberg (ots) - Ein Anwohner (43) überraschte Dienstagvormittag (04.08.2020) im Stadtteil Maxfeld einen mutmaßlichen Kellereinbrecher (29) und hielt ihn zunächst fest. Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell bitte an:

Sie geht zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die Schleusungskriminalität vor. Hauptzollamt Rosenheim Patrizia Kaiser Telefon: 08031/3006-7100 Mobil: 0162/2592622 E-Mail: patrizia.kaiser@zoll.bund.de www.zoll.de Als die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rettungsdienst und Polizei bei dem Hersteller für Backmittel in der Lichtenfelser Straße in Kulmbach eintrafen, Die Mitarbeiter hatten sich kurz nach Ausbruch des Brandes ins Freie retten können. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf die Landkreise Landsberg am Lech, Lindau, Ober-, Ost-, Unterallgäu und Weilheim-Schongau, sowie die kreisfreien Städte Kaufbeuren, Kempten und Memmingen. Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell bitte an: Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Ein Tatverdächtiger konnte festgenommen werden. Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der rund 450 Inspektionsangehörigen erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. In unserer neuen Reihe „Daheim Unterwegs“ wollen wir ihnen die schönsten Ausflugsziele Oberfrankens, also direkt in Ihrer Nähe, (…) Oberfränkische Polizei warnt: Vermehrt Anrufe von Betrügern Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4672405 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken Gegen 10:30 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienste von dem Brand verständigt. Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml treibt die Umsetzung der Corona-Testoffensive für Reiserückkehrer voran. Sabine Dittmann Bundespolizeiinspektion Kempten Eicher Straße 3 | 87435 Kempten Pressestelle Telefon: 0831 / 540 798-1010 E-Mail: bpoli.kempten.oea.controlling@polizei.bund.de

Seite Die Zum Feierabend das Wichtigste aus der BR24-Redaktion.

Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell bitte an: Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h

Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Den über 100 Feuerwehrleuten gelang es am späten Abend, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Menschen kamen nicht zu Schaden.

Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Juni 2020, gestern und dieser Woche. Eine technischer Defekt in der Produktionsanlage sei der Grund für das Feuer.Nach einer Explosion und einem Brand in der Nahrungsmittelfirma Ireks in Kulmbach am Dienstagabend (31.03.20) liegen nun erste Ermittlungsergebnisse vor. Nach einer Explosion und einem Brand in der Nahrungsmittelfirma Ireks in Kulmbach am Dienstagabend (31.03.20) liegen nun erste Ermittlungsergebnisse vor. Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Verursacher.

Im etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirkt sie zudem der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Original-Content von: THW Landesverband Bayern, übermittelt durch news aktuell bitte an: Das Feuer soll nach einer Explosion in einem Gebäude zur Lebensmittelproduktion ausgebrochen sein. Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/64017/4672136 OTS: Bundespolizeidirektion München