Ein attraktives und gut aufeinander abgestimmtes flächendeckendes Angebot an Bus und Bahn, auch landkreisübergreifend, müsse in den nächsten Monaten das Ziel aller Verhandlungen sein.Mit ihrem Kollegen Büchler plant Lettenbauer indes bereits ein Fachgespräch in Nördlingen, um die Möglichkeiten zur Verlegung der Zugkreuzung von Möttingen nach Nördlingen zu besprechen. wöchentlichAusbildung oder Studium bei der Sparkasse Donauwörth Kanalinspekteur / LKW-Fahrer / Auszubildenden zur Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice m/w/dSachbearbeiter für die Kfz-Zulassungsbehörde in Donauwörth m/w/dLehrkraft für sozialwissenschaftliche / pädagogische Fächer m/w/dMedizinische Fachangestellte für das chirurgische Sekretariat m/w/dStraßenbauer / Bauzeichner Tief, Straßen- und Landschaftsbau / Baugeräteführer / Kfz-Mechatroniker / Maurer / Vermssungstechniker / Beton- und Stahlbetonbauer m/w/dSchreiner oder Holzmechaniker / Fachkraft für unsere CNC Bearbeitungszentren m/w/dBaugeräteführer / LKW-Fahrer im Baustellenverkehr / Polier / Vorarbeiter / Elektroanlagenmonteur / Kanalbauer / Rohrleitungsbauer / Baugeräteführer / Kaufmann für Büromanagement / Rohrleitungsbauer / KanalbauerDie Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer lud am vergangenen Montagvormittag zu einem Austausch in Nördlingen ein. Die Grüne Landtagsabgeordnete Susanne Bay möchte mit den Menschen im Gespräch bleiben und lädt ein zur Telefonsprechstunde am Donnerstag, 2. Nun gibt es eine gibt es eine neue Potenzialanalyse des VerkehrsverbundesDie Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer sieht durch den geplanten Betreiberwechsel der Bahnlinien im Landkreis von der DB zum Unternehmen GoAhead ab Dezember 2022 den möglichst reibungslosen Zugverkehr in Gefahr.Eva Lettenbauer MdL forderte am Donnerstag im bayerischen Landtag eine Ausweitung der Lohnentschädigungen für Eltern, die aufgrund des Ausfalls der Kinderbetreuung und des Unterrichts gerade nicht arbeiten können.Die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer begrüßt die schrittweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Es sei notwendig gewesen die Ausgangsbeschränkungen für Bayern zu überprüfen.Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hat sich entschieden, in der nächsten Zeit all ihre Veranstaltungen digital durchzuführen.Je länger die Coronakrise dauert, desto mehr Fakenews überschwemmen die Sozialen Medien. Die Zukunft änderst du hier. Es sei notwendig gewesen die Ausgangsbeschränkungen für Bayern zu überprüfen.

Symbolbild. Welche Hürden für die Reaktivierung noch genommen werdenDrei Monate nach der Forderung der Grünen Landtagsfraktion und vier Monate nach Corona-Krisenbeginn können Kultur-Spielstätten endlich finanzielle Hilfen beantragen.Der Freistaat kann sie bald bestellen: Die Hesselbergbahn hätte nämlich auf der ganzen Strecke Nördlingen-Gunzenhausen ausreichend Fahrgäste. 29. Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer zeigt sich mit ihren Kollegen MdL Martin Stümpfig aus dem Landkreis Ansbach und dem Mobilitätspolitiker MdL Markus Büchler erfreut über ein Schreiben der Verkehrsministerin Schreyer, in dem bekannt wird, dass die neue Fahrgastanzahlprognose für die Bahnstrecke Nördlingen – Oettingen – Wassertrüdingen das Reaktivierungskriterium von 1000 Personenkilometern überschreitet. Der Veranstaltung ging eine Demonstration von Landwirten voraus.Landtagsabgeordnete Lettenbauer sieht in den Beschlüssen der Grünen Landtagsfraktion auf ihrer Klausurtagung in Würzburg große Chancen für den Landkreis Donau-Ries.Mit dem zu Ende gehenden Jahr 2019 darf an ein „unscheinbares“ Jubiläum erinnert werden, welches in der Öffentlichkeit wohl kaum wahrgenommen worden war: 170 Jahre „Ludwig-Nord-Süd-Bahn“, die älteste bayerische Staatsbahnstrecke.Die Vorsitzende der bayerischen Grünen und Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer (Grüne) fordert die Reaktiverung der Bahnstrecke zwischen Nördlingen und Wassertrüdingen

Die Planungen für ein auf die Bahnhalte optimiertes Busangebot muss jetzt in beiden Landkreisen Ansbach und Donau-Ries angegangen … Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Landwirtschaft und ErnährungDie bayerische Landesgruppe der Grünen im Bundestag hat elf Mitglieder.