Die Feuerwehrleute seien dauerhaft Vorbilder der Gesellschaft, schloss der Landrat.

Im frisch sanierten Großheubacher Gemeinschaftshaus haben Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold am Freitagabend den ehrenamtlichen Einsatz von 29 Feuerwehrleuten gewürdigt. Eltern aufgepasst Die Seite wird erstellt Rene Schulz: Der "ZEITRaum" mobilisiert neue Kräfte 1 1 68101 1347399.23 18. Das Ehrenamt stelle extreme Anforderungen nicht nur an die Feuerwehrdienstleistenden, sondern auch an die Familien an der Seite der Aktiven, stellte er fest. Bildergalerie und Feature genüber EhepartnerInnen, sonstigen Famili-enangehörigen rbeitgebern staatlichen ienststellen irchen und privaten Vereini - gungen.

Stadtrat Miltenberg Stadtverband Vorsitzender: Dr. Manfred Biehal, Heinrich-Zille-Str. Das Bild zeigt sie mit den Kreisbrandinspektoren Johannes Becker und Hauke Muders (hintere Reihe von links) sowie Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold (hintere Reihe von rechts). "Gemeinsam stark" - Aktion 1 1. Corona-NEWSticker | Update 05.08.2020 11:00 Uhr 1 1 68401 3418912.46 18. Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. : 0711/775868 Sielmingen: Begegnungsstätte Bürgerhaus „Sonne“ jeden Mittwoch ab 12.00 Uhr Anmeldung bei Ingrid Wagner Tel. 0711/773162, E-Mail [email protected] Pressesprecher: Thorwald Teuffel von Birkensee, Dietrich-Bonhoeffer-Str. Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen bekamen diese Feuerwehrleute für 40-jährigen aktiven Dienst.

Das Bild zeigt sie mit den Kreisbrandinspektoren Johannes Becker und Hauke Muders (hintere Reihe von links) sowie Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold (hintere Reihe von rechts). Pfarramt • Tel. Großheubachs Bürgermeister Günther Oettinger, Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetages, gratulierte den Ausgezeichneten zur Ehrung und stellte deren Bereitschaft heraus, rund um die Uhr bereit zu stehen und im Notfall alles stehen und liegen lassen, um zu helfen. Der Freistaat spendiere den für 40 Jahre Dienst Geehrten zudem eine Woche im Erholungsheim der Feuerwehr und dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinden könnten auch die Ehepartnerinnen und Ehepartner der Geehrten mitfahren.

Bildergalerie und Feature 1 1 42101 225194.28 18. Dank der guten Jugendarbeit in den Wehren hoffe er, dass die Wehren zuversichtlich in die Zukunft schauen können.Landrat Jens Marco Scherf war es ein Herzensanliegen, mit dem Ehrenabend im würdigen Rahmen die wertvolle Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren hervorzuheben. 1 1 42102 78000 18. Der Freistaat spendiere den für 40 Jahre Dienst Geehrten zudem eine Woche im Erholungsheim der Feuerwehr und dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinden könnten auch die Ehepartnerinnen und Ehepartner der Geehrten mitfahren. Im frisch sanierten Großheubacher Gemeinschaftshaus haben Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold am Freitagabend den ehrenamtlichen Einsatz von 29 Feuerwehrleuten gewürdigt. Lebold hob aber nicht nur den örtlichen Einsatz hervor, sondern auch den überörtlichen. Seit 25 und 40 Jahren schützen sie rund um die Uhr Hab und Gut sowie Leib und Leben der Bevölkerung im Landkreis Miltenberg.In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Bundes-, Kreis- und Kommunalpolitik, der Landkreisverwaltung sowie der Feuerwehrführung stellte Kreisbrandrat Meinrad Lebold den Einsatz der Geehrten zum Wohl der Allgemeinheit heraus.

Das Bild zeigt sie mit (hinten von links) Landrat Jens Marco Scherf und den Kreisbrandinspektoren Johannes Becker und Hauke Muders sowie mit Kreisbrandrat Meinrad Lebold (hintere Reihe, Zweiter von rechts).Für 40 Jahre: Hubert Ullrich (Collenberg), Werner Klappenberger, Stefan Schnellbach und Erwin Wolz (alle Dorfprozelten), Hubert Farrenkopf, Werner Gärtner, Robert Löffler (alle Eichenbühl-Guggenberg), Mathias Schmitt (Faulbach-Breitenbrunn), Peter Schulten (Faulbach), Michael Grimm (Miltenberg-Breitendiel), Armin Bleifus und Dietmar Schlegel (beide Miltenberg-Schippach), Walter Grimm (Weilbach-Gönz), Alois Haas und Wolfgang Throm (beide Weilbach-Weckbach). Die Bayerische Ehrenamtskarte sei eine zusätzliche Anerkennung, sagte der Landrat und wies auf die 100 Akzeptanzpartner im Landkreis und viele weitere in ganz Bayern hin, die attraktive Vergünstigungen böten. Für 25 Jahre: Michael Koch und Markus Steiniger (beide Eichenbühl-Heppdiel), Andreas Hohm (Elsenfeld-Rück-Schippach), Georgios Koureas (Erlenbach-Mechenhard), Jürgen Speth (Faulbach), André Ludwig (Laudenbach), Norbert Ackermann, Alwin Becker, Erhard Eilbacher und Maik Hoffmann (alle Röllbach), Dirk Eilers, Stefan Müller und Manuel Ullrich (alle Stadtprozelten), Thomas Wörner (Weilbach-Weckbach).Für 40 Jahre: Hubert Ullrich (Collenberg), Werner Klappenberger, Stefan Schnellbach und Erwin Wolz (alle Dorfprozelten), Hubert Farrenkopf, Werner Gärtner, Robert Löffler (alle Eichenbühl-Guggenberg), Mathias Schmitt (Faulbach-Breitenbrunn), Peter Schulten (Faulbach), Michael Grimm (Miltenberg-Breitendiel), Armin Bleifus und Dietmar Schlegel (beide Miltenberg-Schippach), Walter Grimm (Weilbach-Gönz), Alois Haas und Wolfgang Throm (beide Weilbach-Weckbach).Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.Sie möchten zur Diskussion beitragen?

1 1 52901 758140.63 18.