Während andere beim ersten Morgenkaffee sitzen, spielt sich zwischen den älteren Häuserreihen entlang der Quartierstrasse Beckhammer Ungewöhnliches ab.

«Ich arbeite an meinem neuen Roman und meine Frau ist unterwegs, so dass ich derzeit ein bisschen alleinerzerziehend bin.» Ausserdem veröffentlicht der nimmermüde Schreiber regelmässig neue Texte auf seiner Website www.martin-suter.com. Zwei Männer wohnen sich da im Buch gegenüber, Taler und Knupp, beide haben ihre Frau verloren und freunden sich darüber an, und während Knupp verzweifelt versucht, die Zeit ausser Kraft zu setzen und die Verstorbene im Back-to-the-Future-Modus wiederzufinden, löst Taler das Rätsel um den Tod seiner eigenen Frau. Aber noch viel eigentlicher setzt sich das Kolumnenschreiben einfach in so einer Autoren-DNA fest und entwickelt ein Eigenleben, und deshalb hat er neulich wieder damit begonnen. Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, arbeitete bis 1991 als Werbetexter und Creative Director, bis er sich ausschließlich fürs Schreiben entschied.

Es wird ein Schriftsteller-Dokfilm von André Schäfer, Szenen aus den Romanen werden inszeniert, Suter spaziert darin herum und erklärt Dinge und das ist wie immer bei Dreharbeiten sehr, sehr langweilig. Im Laufe der Jahre hat er sich als facettenreicher Autor in der Szene etablieren können. Das ist Schauspieler Jonas Rüegg in der Rolle von Peter Taler, der wiederum Protagonist in Suters Roman «Die Zeit, die Zeit» ist.So wenig in dem Moment auch passieren mag - über den Inhalt des Films sagen die paar Sekunden sehr viel aus. Und mit «Geri Weibel», der gerade Corona erlebt. Wir haben es trotzdem geschafft.

Die richtigen Bewohner wurden samt Einrichtung ausquartiert. Herzig und etwas miefig.

Und dann setzen wir uns auf einer der vielen Wiesen in den Wind und unter die diversen Wolken und reden.Eigentlich wollte Martin Suter keine Kolumnen schreiben. «Ich kann mich an einige Szenen aus dieser Zeit erinnern», so Suter. Dabei schweift sein Blick einmal kurz zu einem Fenster hoch, in dem vage ein Mann zu erkennen ist. Da kommt er her: Martin Suter vor dem Block, in dem er seine ersten fünf Jahre verbrachte.So wohnt der Film-Knupp in der Beckhammer-Siedlung. Suter und das schwarze Tuch: «Ich lag im Bett und hatte Angst.» Es ist schwierig, vom äusserst netten Superbestsellerautor Martin Suter etwas nicht Nettes zu hören. Über den Literaturbetrieb und die Medien.

Martin Suter.

Als Drehbuchschreiber oder wenn ein Roman von ihm verfilmt wird, schaue er hin und wieder vorbei. Februar 1948, am Tag seiner Geburt noch niemand. Martin Suter sagt dann noch dies: Er habe sehr viel und mit Begeisterung E. T. A. Hoffmann gelesen. "Wenn jemand sagt, er wolle einen abendfüllenden Film über mich drehen, dann sage ich sicher nicht: spinnst du eigentlich", sagt er und lacht. Und seine frühere Wohnung wolle er nach Möglichkeit unbedingt noch besichtigen gehen.Der Kinofilm soll im Herbst 2021 in die Kinos kommen und im Weiteren Szenen aus Suters Häusern in Zürich, Marrakesch und allenfalls Guatemala enthalten. Darin werden unter anderem auch seine Frau Margrith Nay Suter, seine Tochter und sein Freund, Chansonnier Stephan Eicher, vorkommen.Martin Suter hat dem Projekt mitunter aus Gründen der Eitelkeit zugestimmt. Martin Suter lebt mit seiner Familie in Zürich. Wie du vielleicht weisst, haben wir uns Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen?Welcher ist der beste Hitchcock-Film?

«Vertigo» ist ein Favorit.

Die vom Unser Filmset liegt in Oerlikon, in der Überbauung Beckhammer, dreigeschossige gelbliche Blöcke aus den 50er-Jahren, dazwischen riesige Grünflächen, alte Bäume, es ist eine Blockidylle und von aussen so bieder, wie man sich die 50er vorstellt. Der grossen Umgewöhnung. Seine Romane – zuletzt erschien ›Elefant‹ und ›Allmen und der Koi‹ – sowie seine ›Business Class‹-Geschichten sind auch international große Erfolge. Eine Meisterleistung der Regiekunst, der Dramaturgie und des Schnitts. Und ein Meilenstein der Kinogeschichte, Kinokassenhit und Schock zugleich. Da du bis hierhin gescrollt hast, gehen wir davon aus, dass dir unser journalistisches Angebot gefällt. Martin Suter hat dem Projekt mitunter aus Gründen der Eitelkeit zugestimmt. Alle sind da maskiert.

He has written a dozen novels, many of them best-sellers in Europe and translated into 32 languages. Mit der «Business Class».

Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, arbeitete bis 1991 als Werbetexter und Creative Director, bis er sich ausschließlich fürs Schreiben entschied. Vor einem Haus steht ein Lieferwagen und verspricht «... keine bösen Überraschungen!». Das Problem ist bloss: So richtig geheuer waren ihm Sets noch nie.

Trotzdem werden Szenen aus Suters Romanen inszeniert.

«Wenn jemand sagt, er wolle einen abendfüllenden Film über mich drehen, dann sage ich sicher nicht: spinnst du eigentlich», sagt er und lacht.

Die Art und Weise, wie er die Seite bewirtschafte sei «eine Antwort darauf, dass immer weniger Bücher gelesen werden».

Seine Romane – zuletzt erschien Montecristo – und Business Class-Geschichten sowie seine Allmen-Krimiserie sind auch international große Erfolge. Das Problem ist bloss: So richtig geheuer waren ihm Sets noch nie. Es ist schwierig, vom äusserst netten Superbestsellerautor Martin Suter etwas nicht Nettes zu hören.

«Notorious», vielleicht. Dass er diesen Weg gehen würde, ahnte am 29. Martin Suter hat dem Projekt mitunter aus Gründen der Eitelkeit zugestimmt.

Nicht so wie in Suters Büchern, wo das Kleinbürgermilieu pulverisiert wird.

Suter … Wo die Rauchwolken des Kriminellen, des Fantastischen, der psychischen Kernschmelzen über Siedlungen wie dem Beckhammer aufsteigen. Martin Suter ist nicht nur Schriftsteller für Romane, sondern war in verschiedenen Bereichen tätig. Martin Suter hat dem Projekt mitunter aus Gründen der Eitelkeit zugestimmt. Suter kommt die Strasse herab und geht an einer Garage vorbei. Suter geht noch einmal über die Strasse. Am Himmel hängen schwarze Regenwolken. Er sei aber immer froh, wieder gehen zu können.