Etliche Besucher nutzten die Chance, einmal abzutauchen und sich unter Wasser fotografieren zu lassen.Sie sortierten sich ebenso gut in das Gefüge des Sporterlebnistages ein, wie die vielen anderen Helfer, Sportler und Förderer des Sports. Soundtrack zu einer 1984 bearbeiteten Fassung des Films
Tolle Aufführungen auf der eigenen Bühne des organisierenden Sportbundes Rheinhessen, mitreißende Mitmachangebote von rund 500 Sportlern an 17 Ständen der Fachverbände und Vereine und ein ganz besonders schönes Ambiente im Schlosspark der Volkerstadt. Dort schossen die Radballer die Bälle präzise durch die Luft.Ein paar Meter entfernt durften Skifreunde auf einem Skisimulator ihr Können demonstrieren. Fesselnde Darbietungen waren keine Seltenheit. Slalom-Karts und Motocross-Motorräder wurden ausgestellt und ab und an auch mal angelassen. This is Chris's most intriguing and intimate recording. Doch es kam anders: Viel Sonnenschein, nur ab und zu mal bewölkt – bestes Mit-mach-Wetter also. Bis Brötchen, Kleidung und sonstige Dinge im Einkaufskorb waren, gab es viel zu bestaunen.Vorbei an Segelfliegern, Billardtischen und „fliegenden“ Turnern führte der Weg der Einkaufenden. Das gebe ich natürlich gerne weiter.“Die Rheinland-Pfalz-Tage in Alzey waren – kurz zusammengefasst – ein großer Erfolg aus Sicht des Sports. Das alles passte ebenso beim Besuch der Ministerpräsidentin zusammen. Angefangen bei der Projektplanung bis hin zur Auswertung der Lizenzrechte. "Und auch das ist enorm aufregend", so die Zwölfjährige.Auf der anderen Seite der Scheibe im Tonstudio sitzt ein echter Profi. "Achtung, Aufnahme - und jetzt", sagt Musikproduzent Chris Bennett ins Mikrofon und drückt auf eine der vielen Tasten und Knöpfe auf seinem Mischpult. Auf dem Barabarossaplatz, dem Ende der Sportmeile, zeigten sich schließlich nochmal fast 35 Vereine. Die galt es zu überwinden und möglichst ohne Zwischenfälle zu umgehen. Gehör- und Stimmbildung gehörten mit zu den Inhalten. Als Nummer 46 machte sich der Tross aus rund 100 Sportler unterschiedlichster Couleurs auf durch die Straßen der Nibelungenstadt.„Wir sind froh und stolz, wie sich unsere Vereine mit uns hier präsentiert haben. Er komponierte für die Sängerin einen Song, der Silvias Charakter widerspiegelt – voller Spannung, Energie und Temperament. „Aus unserer Sicht war der Tag ein voller Erfolg.“ Lediglich eine Kleinigkeit trübte die Aktion ein wenig. Benedict Arnold, Vorstandsmitglied der Sportjugend, und sein Team freuten sich über viele Mixerdrehungen während der drei Tage.
Tonstudio, Musikproduktion, Musikverlag, CeKaymusic & publishing Chris Bennett. Die Chorklasse des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Tonstudio. Eine stolze Zahl. „Wir wollten den Menschen in Bingen zeigen, wie vielfältig das Sportangebot in der Region ist und uns auf die Menschen zubewegen. Hoch über den Köpfen hatten Mutige einen wunderschönen Blick über die Sportmeile. Innenminister Roger Lewentz, Chef des für den Sport zuständigen Ministeriums im Land, ging es tags zuvor gleich. Erneut zeigte sich die große Strahlkraft die der Sport und seine Sportler ausüben.„Die Atmosphäre auf dem Platz ist super“, zeigte sich Magnus Schneider, Präsident des Sportbundes Rheinhessen, begeistert. Das weckte den Sportsgeist der Angereisten. Handball, Fußball, Badminton, Tennis, Tischtennis, Bungee-Run, Kletterturm des Alpenvereins, inklusive Angebote der Lebenshilfe, Trampolinspringen, Kraftsport, Asiatischer Kampfsport in allen Variationen – kurzum, es gab verteilt über einen Kilometer quer durch das Wormser Innenstadtgebiet eine Attraktion neben der nächsten. „Alle gehen mit unheimlich viel Spaß an die Sache und begeistern Jung und Alt für den Sport.“ Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung war damit erreicht.
Mountainbike-Trial, Kunstrad, Radball, eine Rundfahrt von 60 Kilometern rund um die Rotweinstadt sowie ein Spinning-Bike-Wettbewerb für den guten Zweck – Pedaleure aus allen Bereichen präsentierten sich. Abtauchen im Tauchcontainer oder baden beim Wasserball waren echte Magnete.Doch auch alle anderen „Sportaussteller“ hatten keinen Grund, sich über Zulauf zu beschweren.