Kassierer des Ortsverbandes bleibt Joachim Wolf (65). Der promovierte Historiker ist die treibende Kraft hinter dem Projekt „Bornheim 2030“ und Hauptautor des Thesenpapiers. Ich bin gespannt, was wir in den nächsten zwei Jahren bewegen können.“ Hauptaufgabe des neuen Vorstands ist die Vorbereitung der Kommunalwahl 2020, bei der die Grünen durch gut inhaltliche Arbeit überzeugen wollen: „Wir werden das Konzept ,Bornheim 2030’ gemeinsam mit den Bürgern weiterentwickeln und daraus einen Masterplan für die Stadt aufstellen. Florian von Gliscynski (20) absolviert seinen Bundesfreiwilligendienst im Jugendzentrum „Das Flax“ in Bonn. Auch Cynthia Roggenkamp freut sich auf die Arbeit im neuen Vorstand: „Wir haben alle schon im Wahlkampfteam für die Europawahl zusammengearbeitet und da lief es super. Doch wir sehen immer wieder, wie sehr politische Themen Jugendlichen unter den Nägeln brennen und wie stark sie auf Mitbestimmung ihrer eigenen Zukunft drängen. Abitur 1983 am Clara-Schumann-Gymnasium. GRÜNE Sankt Augustin beim Politischen Aschermittwoch in Köln Sven Giegold übte sich als geborener Niedersachse in rheinischen Karnevalsbräuchen beim Politischen Aschermittwoch 2019 der NRW-Grünen in Köln – und konnte auf einschlägige Erfahrungen aus vergangenen Jahren verweisen. Mit Cynthia Roggenkamp (Foto) und Dr. Dirk Reder (54) haben die Bornheimer Grünen wieder eine Doppelspitze gewählt. Als Mitbegründer des Start-ups „fellow pictures“ war er an der Erstellung des Imagefilms für das Projekt „Jugend trifft auf Blaulicht“ beteiligt. Ortsverband Borken . Für Freude sorgte auch, dass die Bornheimer Grünen seit 2017 21 neue Mitglieder gewinnen konnten. Die Zukunft änderst du hier. Die turnusgemäß alle 2 Jahre stattfindenen Vorstandswahlen wurden begleitet durch die Wahl von Delegierten zur… Mit „The Cubes“ entstehen in Bonn zwei moderne Wohngebäude.Der Deutsche Mieterbund (DMB), der die Familie unterstützt, hat das Urteil begrüßt.Die Bank hatte das Dokument dem rechtmäßigem Besitzer per Post zugeschickt.Die Bürgerstiftung unterstützte die Anschaffung eines E-Bikes mit Sitzbank.Die Fußgängerin soll trotz bestehender Warnung auf die Gleise getreten sein.Helfer hatten den Mann schwerverletzt nach Löscharbeiten gefunden. Geboren 1964 in Bonn. Ihre Schwerpunkte sind die Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt und die Stärkung der demokratischen Werte. Bernd Fritz und Dieter Wienand kandierten nicht mehr.Vor der Wahl wurde der alte Vorstand von den Mitglieder ausdrücklich für die geleistete Arbeit gelobt, vor allem für die Veranstaltungsreihe und das Konzept „Bornheim 2030“. Konkret!’ am 7. September ist der nächste Schritt und gibt uns auch sicherlich neue Impulse“, erläuterte Reder. Egal ob zur Corona- oder Klimakrise: Oftmals wird die Zukunft über Köpfe von Schüler*innen hinweg entschieden – von einer Regierung, an deren Wahl sie nicht selbst beteiligt waren.
1987-1994 wohnhaft in Düsseldorf, München und Essen, anschließend Rückkehr nach Bonn. Der Bornheimer Ansprechpartner für die Grüne Jugend, Julian Dopstadt, wird ebenso wie andere junge Grüne aus Bonn und Rhein-Sieg sich auf den Weg ins Münsterland machen. Um ein Konzept für eine nachhaltige Stadtentwicklung bis 2030 zu entwickeln , hat sich der Grüne Ortsverband entschlossen, die Jahre 2018 bis 2020 dem Thema "Bornheim 2030 - Grüne Stadtentwicklung" zu widmen. Alexandra Geese, Grüne Europakandidatin aus Bonn, zu Gast bei den Grünen in Werne Am Montag, 13.05.19, hatten die Grünen in Werne Alexandra Geese, die grüne Europakandidatin aus Bonn im Café Auszeit als Gast. Ab 1991 Studium der Zahnmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.
1984-1987 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachkraft in Bonn Bad Godesberg.
Mit Cynthia Roggenkamp (Foto) und Dr. Dirk Reder (54) haben die Bornheimer Grünen wieder eine Doppelspitze gewählt. (Bir)Carl-Hubertus von Jordans fürchtet um sein denkmalgeschütztes GebäudeDas Jugendamt zahlt mit Verspätung, Eltern sollen in Vorleistung gehen.Die Frau hatte offenbar einen Krampfanfall erlitten. Lisa Steingen (16) besucht das Alexander von Humboldt-Gymnasium und geht regelmäßig zu den Friday for Future-Demos in Bonn. GRÜNE beim Frühjahrsputz 2019 Mit einer kleinen aber durchaus motivierten Gruppe betreiligte sich der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Königswinter auch in diesem Jahr wieder an der städtischen Aktionswoche „Frühjahrsputz“. Wer mag, schaue sich diesen im Video an (herzlichen Dank an Jens Steiner! Die GRÜNEN Königswinter haben auf ihrer Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 28.06.2018 einen neuen Ortsvorstand gewählt. Beamte konnten den 47-Jährigen auf dem Gelände festnehmen.Hier finden Sie unsere Angebote für die digitale ZeitungHier finden Sie unsere Angebote für die digitale ZeitungVor dem Bonner Amtsgericht endete am Montag ein langjähriges Verfahren.Die Fans der Telekom Baskets sind auf dem Baum, der Verein muss reagieren.Ein Archivar recherchiert die Geschichte der „Pflegestätte“ in Alfter.Königinnen, Kanzler, Schahs – es tummelt sich viel Prominenz in der Region.Im zweiten Teil der Serie zur Entwicklung der Region blicken wir auf Bornheim.Auch im Meckenheimer Altenheim keine weiteren Fälle.Der 32-Jährige fuhr laut Polizeiangaben zu schnell und kam von der Fahrbahn ab.Wir blicken auf die schulische Infrastruktur und die Bauprojekte. Die grüne Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink gab zum Auftakt in ihrer Einleitung eine Reihe der mit den neuen gesetzlichen Regelungen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbundenen Probleme vor. „Wir sind sehr glücklich, dass es uns gelungen ist, den Vorstand zu verjüngen, wieder mehr Frauen zu gewinnen und auch endlich wieder eine Doppelspitze zu wählen“, freute sich Sprecher Dirk Reder, „damit fließen neue Perspektiven und Themen in die Vorstandsarbeit ein und wir können uns mit viel Schwung in den Kommunalwahlkampf stürzen“.