Wir empfehlen Letzteres.Je nach Beruf sind Sie 6 bis 12 Wochen arbeitsunfähig. Darüber hinaus bietet es eine bewährte. 2, sichere Sie können auch wieder Sport treiben, wenn die Sportart harmonische Bewegungsabläufe hat – also zum Beispiel Schwimmen, Radfahren oder Spazierengehen. Für den einseitigen Teil-Gelenkersatz (unikondyläres Implantat) sind minimal-invasive Operationstechniken am weitesten entwickelt und haben sich klinisch bewährt. Ist nur die Innenseite des Gelenks verschlissen, ersetzen wir in einer minimal-invasiven OP-Technik die Gelenkfläche durch einen Hemischlitten (Oxford III; Fa. %���� Danach können Sie Ihren Alltag wieder aufnehmen. unikondyläre Kniesystem.
Die Schlittenprothese sind aus einer hochfesten Kobalt-Chrom-Molybdän-Metalllegierung mit einem ganz geringen Nickelzusatz. 2 0 obj
Das Oxford Kniesystem wird seit langem mit sehr guten klinischen Ergebnissen eingesetzt. Oxford Kniesystem. Bei diesem Eingriff, der minimal-invasiv über einen kleinen Schnitt erfolgt, muss nur sehr wenig Knochen geopfert werden.Der Eingriff ist angesagt, wenn die konservativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind, die Schmerzen und die Funktionseinschränkung zunehmen und nicht das ganze Gelenk erkrankt ist.Teilendprothesen am Knie werden seit über 30 Jahren und mit großem Erfolg implantiert. A second decade lifetable survival analysis of the Oxford … Die anschließende Reha – eine intensive Physiotherapie, zum Teil im Bewegungsbad – erfolgt entweder ambulant oder in einer Reha-Klinik. Das Oxford Kniesystem * Price, AJ and Svard, U.
Hier handelt es sich um eine bewährte Möglichkeit, anders als bei einer Wir implantieren eine Schlittenprothese: ein beweglicher "Meniskus" (ein Gleitlager). %PDF-1.5
endobj endobj Die Kunststoffteile sind aus ultra-hoch-molekularem Polyethylen (UHMWPE). Studien* zeigen, dass die Knieprothese in 91 Prozent der Fälle 20 Jahre lang hal-ten kann. Die Schlittenprothese für das Kniegelenk ist für Patienten mit einseitiger Arthrose und erhaltenem Bandapparat (Kreuzbänder) geeignet. <>
<>/ExtGState<>/XObject<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/Annots[ 19 0 R] /MediaBox[ 0 0 594.96 842.04] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>>
Die Komplikationsraten sind gering, und es handelt sich um einen Routineeingriff. Biometmerk). Die Operation dauert in der Regel zirka 45 Minuten und kann in Voll- oder Teilnarkose erfolgen. Dauerhafte Implantatversorgung . 1. und verfügt über eine umfas-sende klinische Evidenz. x��[[o�V~7���G��X�+�EQ����[4�"��dh[���%-I�]��>�7�){fΝ")5-bK��̙��v�|�.��o���*ɾ�>������߾" �iƓ��$���� -R)�\)-��j���y�j//�d?^_^|����Yu�0��i ���q��m�6;�[�o��%���MOI`�{��ck���0`��5�l7'l�=���2y�۽z��Ww�$�]×k������//^*��3��2e!+��q���'��d I9O�����7���_~J�@�$�!U��giAy�s��zW�'��hQ�?��EY��ʻ��Κz�\���r� �2�ۈ�)�2I��b}��BSED*�^�,ˋ����T��xfDIDu&�6�ثeJTd�KC�E94m���gPC�¨���'9��p!f����4|�/�~�UUir���Z����& Nachbehandlung nach Schlittenprothese Oxford III Prinzipien: Der Teilersatz des Kniegelenks (mediale oder laterale Schlittenprothese) behebt einen lokalen Schaden bei erhaltenem Kniegelenk. stream endobj Schlittenprothese am Knie Hier handelt es sich um eine bewährte Möglichkeit, anders als bei einer Knie-Totalendoprothese nicht das ganze Kniegelenk durch ein künstliches Implantat zu ersetzen, sondern nur die von Arthrose beschädigten Teile.. Wir implantieren eine Schlittenprothese… Danach halten Sie sich etwa 5 bis 10 Tage in der Klinik auf. 1 0 obj Das Oxford-System bietet füh-rende Lösungen der individualisierten Patientenversor-gung. Das Verfahren beseitigt den Schmerz, in dem die schadhafte Stelle mit den Metallkomponenten bzw dem Kunststoffinlay (Meniskus) überdeckt wird. Verzichten sollten Sie auf schweres Heben und Sport wie Fußball oder Squash. Das Oxford Kniesystem ist das weltweit meistverwendete .
Die Patienten sollten im betroffenen Abschnitt des Kniegelenks eine 4.-gradige Arthrose aufweisen (exponierter Knochen, d.h. der Knochen liegt blank). Oxford® Partial Knee Microplasty® Instrumentation Animation 3 0 obj <> <>>>
4 0 obj