Die wenigsten wissen aber, dass es für den Garten eine ganze Reihe an Sorten mit ungewöhnlichen Fruchtfarben gibt. Die Säulen-Hainbuche, der Säulen-Weißdorn, die Säulen-Zierkirsche, die Säulen-Eberesche und die Goldulme schaffen Höhe und Struktur, aber werfen nur wenig Schatten. Sie wird rund sieben bis neun Meter hoch‘November Pink’ ist eine Gartenform der chinesischen Ebereschen-Art Sorbus hupehensis. Die Eberesche wächst als Großstrauch oder als Kleinbaum mit einer lichten Krone und satt dunkelgrünem Blattwerk. Auch heute noch lieben unsere gefiederten Freunde diese Nahrung. edulis oder gar als eigene Art Sorbus moravica bezeichnet. Die Mahagoni Eberesche aus Japan gehört zu den beliebtesten Zuchtarten, sie sieht vor allem im Herbst wunderschön aus. Da gibt es den Speierling (Sorbus domestica) oder die Elsbeere (Sorbus torminalis) aus dem Süden oder die Schwedische Mehlbeere aus dem Norden. Letztere sind vor allem durch die Einkreuzung asiatischer Sorbus-Arten entstanden. Sie trägt im Spätsommer und Herbst weiße Vogelbeeren, die sich von der leuchtend dunkelroten Herbstfärbung sehr gut abheben‘Golden Wonder’ ist eine Lombarts-Eberesche mit schönen goldgelben Vogelbeeren und orangeroter Herbstfärbung. Die aus China stammende Weiße Strauch-Eberesche verfügt über zarte hellrosafarbene Beeren. Die Eberesche (Sorbus aucuparia) ist vielen Hobbygärtnern besser unter dem Namen Vogelbeere bekannt. Diese können:Außerdem ist ihre Wuchsform etwas kompakter als die der bei uns heimischen Eberesche.

Wir stellen Ihnen die schönsten vor.Die karminroten Früchte der heimischen Eberesche (Sorbus aucuparia) sind sehr dekorativDie Eberesche weckte mit ihren gesunden, vitaminreichen Beeren auch schon früh das Interesse der Pflanzenzüchter. Weitere Sorten der Eberesche: Zier- und Fruchtsorten. Botanisch gesehen wird sie heute als Sorte der Eberesche angesehen (S. aucuparia ´Edulis´), früher galt sie auch als eigene Unterart von dieser (S. aucuparia ssp.

Der anspruchslose heimische Baum mit den gefiederten Blättern wächst auf fast jedem Boden und bildet eine aufrechte, lockere Krone, die sich im Frühsommer mit weißen Blütendolden und ab dem Spätsommer mit roten Beeren schmückt. Sie wächst wie Sorbus koehneana strauchartig und wird vier Meter hoch.

Zudem ist sie sehr pflegeleicht und eher anspruchslos.Neben der gewöhnlichen Eberesche, die eher über kleine Die sogenannten Lombarts-Hybriden verfügen ebenfalls über besondere Fruchtfarben. Die Früchte sind zum Verzehr geeignet, reich an Vitamin C und schmecken süß-säuerlich. Doch was viele nicht wissen, es gibt eine ganze Reihe von weiteren Sorten, die Sie sich als schön aussehendes Ziergewächs in den Garten pflanzen können.Die gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein heimischer Baum, der mit eschentypischen gefiederten Blättern in Erscheinung tritt. Neben der gewöhnlichen Eberesche, die eher über kleine Früchte verfügt, gibt es noch großbeerige Züchtungen, wie zum Beispiel die Mährische Eberesche (Sorbus aucuparia) „Edulis“ und verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Fruchtfarben.

Heute gibt es sowohl großbeerige Fruchtsorten, wie zum Beispiel ‘Edulis’, als auch verschiedene Zierformen mit ungewöhnlichen Fruchtfarben. In manchen Quellen wird sie mitunter als Varietät S. aucuparia var. Bäume mit hängenden Ästen 1,5 Durchmesser und bis zu 7 m Höhe.

Allerdings werden sie mit den Früchten nicht mehr in die Falle, sondern lediglich in den Garten gelockt! Die heimische Eberesche oder Vogelbeere kennt fast jedes Kind.

Die gewöhnliche und heimische Eberesche, auch Vogelbeere genannt, kennen die Meisten.

moravica).

Die Beeren dienen ebenfalls als Futterquelle für zahlreiche Vögel.Es gibt etwa 100 Sorbus-Baum-Arten, wovon der größte Teil aus Europa stammt.

Zum Teil wurde auch die ebenfalls aus China stammende Sorbus prattii eingekreuzt.Besuchen Sie die Webseite um dieses Element zu sehen.

Ihr zweiter Name "Vogelbeere" verweist auf die ursprüngliche Verwendung der Früchte.Die leuchtend rot-orangen, erbsengroßen Beeren wurden für den Vogelfang genutzt.

Die Herbstfärbung ist dunkelrot.‘Kirsten Pink’ zeigt ab dem Spätsommer hellrosa Früchte. Die Eberesche zählt zu den heimischen Baumarten. Die Lombarts-Hybride wird nur fünf Meter hoch und färbt ihr Laub im Herbst orangerotVerbreitete Gartenformen sind die in der niederländischen Baumschule Lombarts entstandenen und im Arnold-Arboretum in Boston (USA) weiterentwickelten Lombarts-Hybriden (Sorbus x arnoldiana). Die Mährische Eberesche (Sorbus aucuparia ‘Edulis’), auch Essbare Eberesche genannt, ist eine der beliebtesten Sorten der Vogelbeere. Sie ist auch für kleine Gärten interessant, da sie mit rund vier Metern Wuchshöhe und zwei Meter Breite recht kompakt bleibt.Sorbus koehneana wächst meist strauchartig.

Es handelt sich dabei um Kreuzungen der heimischen Eberesche mit der aus China stammenden Art Sorbus discolor. Sie ist absolut frosthart und ihre Beeren werden bis zu 1,3 Zentimeter dick. Auch die Blätter sind kleiner. Im späten Mai bis in den Juni hinein zeigen sich die weißen Blütentrauben, die als reiche Bienenweide dienen. Zu meinen Baumschulgärter-Lehrlingszeiten [das ist schon 30 Jahre her] haben wir uns die Aronien auf Sorbus aucuparia [Eberesche] veredelt [im Frühjahr oder August gepfropft] So sind schnell kleine Aronia-Bäumchen herangewachsen, die schnell viel Früchte getragen haben und bequem zu ernten waren. – Schmale Säulenformen sind für kleine Gärten immer beliebter. Thüringische Eberesche (Sorbus x thuringiaca) `Fastigiata` Höhe (m): 6-9, Beerenfarbe: tief dunkelrot, Herbstfarbe: gelb-orange, Blätter: gefiedert, Besonderheit: Die Thüringische Säulen-Eberesche sind kleine Bäume mit eiförmiger Krone. Das macht diese Sorte vor allem für kleinere Gärten mit weniger Platz interessant. Die pinkfarbenen Beeren leuchten sehr intensiv und haften bis in den November hinein. Sie haben ca. Die Eberesche ist vor allem aus optischen Gründen ein gern gesehener Bewohner in den heimischen Gärten.