€.ZEISS entwickelt und vertreibt Halbleiterfertigungs-Equipment, Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik, Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und Planetariumstechnik.
Annähernd zwei Millionen Raumfahrtbegeisterten haben es schon besucht.
Von dort aus könnten kleine Raketen mit den Satelliten starten.
Technologiekalender unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei strategischen EntscheidungenDLR und Hochschule Darmstadt intensivieren Kooperation
In Essen, dem Wohnort Walter Hohmanns, existiert ebenso wie in Hardheim eine Walter-Hohmann-Sternwarte.Faszination und Technik von Raketen, Raumschiffen und Raumstationen. wesentliche Komponenten für die europäische Trägerrakete ARIANE-5, die Airbus-Flotte, Raumfahrzeuge, Satelliten und Radioteleskopanlagen. Das RiesKraterMuseum ist ein naturwissenschaftliches Museum mit dem zentralen Thema: Entstehung und Bedeutung von Einschlagkratern und besonders des Nördlinger Rieses.
Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.
Spanien unterhält einen auf der Insel Gran Canaria.
Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss über die Erkenntnisse und die Entwicklung der Astronomie und dem Wunsch des Menschen, unseren Heimatplaneten zu verlassen, werden die ersten Flug- und Raketenexperimente vorgestellt. Das Hauptgeschäftsfeld sind erdnahe und geostationäre Satelliten.Telespazio VEGA Deutschland ist ein etabliertes Consulting-, Technologie- sowie Engineering Services Unternehmen, das aus der Verschmelzung der Telespazio Deutschland GmbH mit der VEGA Space GmbH Anfang September 2012 entstanden ist.
Telespazio VEGA Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Telespazio S.p.A. (ein Leonardo/ Thales Unternehmen), welche mit ihrem Netzwerk bestehend aus vier Raumfahrtzentren, 25 Betriebsstandorten und 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit einer der führenden Zulieferer von Satellitendienstleistungen ist.Bei Tesat-Spacecom (Tesat) entwickeln, fertigen und vertreiben rund 1200 Mitarbeiter in Backnang, bei Stuttgart, Systeme und Geräte für die Telekommunikation via Satellit. Ein solches Modell sei in den USA erfolgreich: Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX beispielsweise startet seine Raketen regelmäßig vom Startplatz Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida.Die Bundesregierung teilt den Enthusiasmus des BDI für einen eigenen Raketenstartplatz offenbar nur bedingt. Eine umfangreiche, technikhistorische Bibliothek und das Historische Archiv ergänzen das Angebot.Über 150 interaktive Experimentierstationen machen Naturwissenschaft und Technik im Science Center Spectrum (Nebengebäude) zu einem besonderen Erlebnis.Reise durch 100 Jahre Luft- und Raumfahrt: Die Raumfahrt-Ausstellung folgt Dorniers Weg in den Weltraum mit einem begehbaren Sonnensystem. Der Orbit wird sowieso erst viel spaeter... Zu Ehren des früheren Direktors und Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft trägt das Max-Planck-Institut für Chemie den Beinamen Otto-Hahn-Institut.Am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik erforschen Wissenschaftler das gesamte Spektrum der Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinaus: von den riesigen Dimensionen des Kosmos bis hin zu den unvorstellbar winzigen Abmessungen der Strings.Airbus Defence and Space ist eine Division der Airbus Group, die dank ihrer breiten Produkpalette zu den internationalen Top-10 Anbietern für Verteidigung und Weltraum zählt. In Deutschland wird debattiert, ob das Land einen eigenen Raketenstartplatz bekommen soll.
Satellitenumlaufbahnen geben dem Besucher einen Eindruck von der Komplexität des Alls.
Das Deutsche Technikmuseum vermittelt ein facettenreiches Spektrum von alter und neuer Technik und ihren vielseitigen Bezügen zur Kultur- und Alltagsgeschichte des Menschen. Mehr Geld für die Raumfahrt: Das fordert die deutsche Industrie.
Das DLR betreibt in Jülich die weltweit größte Forschungsanlage zur Erzeugung von künstlichem Sonnenlicht. Es gibt einen europäischen Startplatz für orbitale Raketen: Kourou, der allerdings im französischen Übersee-Département Französisch-Guayana liegt.
ist die älteste Institution in der Bundesrepublik Deutschland, die allen Bürgern, die sich beruflich oder privat mit Luft- und Raumfahrt beschäftigen, ein gemeinsames Dach und ein fachübergreifendes Aktions- und Informationsforum bietet.Die DGLR steht für Forschung, Wissenschaft und Technik der Luft- und Raumfahrt. Die fast 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Experten in einer großen Bandbreite an Systems & Operations Engineering sowie ICT-Disziplinen und entwickeln bodensegmentbasierte, softwareintensive Systeme zur Steuerung, Planung und Datenverarbeitung und auch für Simulation und Training.
In engem Kontakt mit Forschungseinrichtungen aus Wissenschaft und Wirtschaft wird einem breiten Publikum, insbesondere Kindern und Jugendlichen, das Thema Raumfahrt auf informative, interaktive und unterhaltsame Weise nahegebracht.Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands erfolgreichste Forschungsorganisation – seit ihrer Gründung 1948 finden sich alleine 18 Nobelpreisträger in den Reihen ihrer Wissenschaftler.
Die deutsche Industrie wünscht sich einen eigenen Startplatz für Raketen.
Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.
unerwünschte Datenübertragung zu YouTube stattfindet.