Seit 1992 wird die Seehundstation Friedrichskoog e.V. Was als einfache Tierpflegestation begann, entwickelte sich zu einem professionellen wissenschaftlichen forschungsbasierten Robben-Krankenhaus, flankiert von Einrichtungen wie Quarantänestationen, einem Labor, einer Apotheke und sämtlichen vorstellbaren … Der gesamte Aufzuchtbereich ist daher für Besucher nicht zugänglich.

Eine Nutzung für andere Zwecke findet nicht statt, es sei denn, ich beauftrage Sie dazu. In Nord- und Ostsee findet man demnach den Nur tatsächlich verlassene und überlebensfähige Jungtiere werden aufgenommen und möglichst naturnah aufgezogen. - Der Umgang mit erkrankten oder geschwächten Robben ist über verschiedene Abkommen der Wattenmeer Anrainerstaaten (Niederlande, Deutschland, Dänemark) (s. Zu ihren Aufgaben gehören neben der Betreuung von Heulern, verletzten Seehunden und anderen Robben auch die Bergung von toten Meeressäugern, Informations- und Aufklärungsarbeit, sowie Kontrollfahrten. Seehundstation Friedrichskoog, Friedrichskoog Picture: Seehund Aufzuchtstation Friedrichskoog - Check out Tripadvisor members' 214 candid photos and videos of Seehundstation Friedrichskoog

Die Schließfächer können nicht genutzt werden. Durch ihre zu Flossen umgebildeten Gliedmaßen können die Robben ihrer Beute schnell und wendig nachstellen.Die Verbreitungsgebiete der Seehunde erstrecken sich auf die subarktischen, arktischen und temperierten eisfreien Regionen der Nordhalbkugel. Auffangstation für kranke Seehunde . Jeder Einzelfall wird vor Ort sorgfältig geprüft, damit kein Tier unnötig in Gefangenschaft gerät. Durch ihren stromlinienförmigen Körperbau bieten die Robben dem Wasser kaum Widerstand und sind flinke, elegante Räuber, welche 35 km/h Geschwindigkeit erreichen und bis zu 30 Minuten, tauchend unter Wasser bleiben können. Das Zentrum wurde 1971 gegründet, um kranke und verletzte Robben zu heilen. Entsprechend ihres Vorkommens werden fünf Unterarten unterschieden. Im Nationalpark-Haus, der Aufzuchtstation für Robben und Seehunde und im Waloseum erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Wissenswertes und Interessantes über das Wattenmeer als Lebensraum und die Besonderheiten der dort lebenden Tierarten. Dennoch ermöglichen Videokameras, das Informationszentrum und der 17m hohe Aussichtsturm eine störungsfreie Beobachtung der Jungtiere. Dies beinhaltet regelmäßige tierärztliche Kontrollen, genauso wie die Haltung in Meerwasser, Liegeflächen auch aus Sand und so wenig wie möglich Kontakt zum Menschen.Die Aufzucht von Heulern wird immer wieder diskutiert. Große Kulleraugen schauen seit Mitte 2008 in Warnemünde neugierig aus dem Wasser – neun Robben sind in jenem Sommer aus dem Kölner Zoo nach Warnemünde in das Robben-Forschungs­zentrum der Universität Rostock (Marine Science Center) umgezogen. Seehund - Aufzuchtstation in Friedrichskoog. Nur der staatlich bestellte Seehundjäger ist berechtigt, Heuler zu bergen und an die Seehundstation zu übergeben.Wird ein Heuler gemeldet, so entscheidet der Seehundjäger über die weitere Vorgehensweise. Watch now unter dem Namen „Über das ganze Jahr hinweg können die Besucher der Station die in Deutschland einzigartige Gemeinschaftshaltung von Die umfangreichen und liebevoll gestalteten Ausstellungen im Informationszentrum „Seehund“ und das neue Highlight „Die Robben der Welt“ vermitteln mit vielen Fotos, lebensgroßen Modellen verschiedener Robben und leicht verständlichen Texten allerhand Wissenswertes über Seehunde, Kegelrobben und anderen Robbenarten, wie Walross oder Seeleopard. Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog . Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.Ich willige ein, dass meine Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und zur Kontaktaufnahme verarbeitet werden. Nach Möglichkeit soll das Jungtier wieder Anschluss an die Mutter finden. Robben-Forschungszentrum. Bitte zahlen Sie möglichst bargeldlos.