0000041075 00000 n
What we do. 0000097355 00000 n
0000011625 00000 n
0000036599 00000 n
0000035357 00000 n
(1994): Die Goldwespen Baden-Württembergs. 0000018016 00000 n
0000009865 00000 n
Stand 31. xref
0000039396 00000 n
0000011727 00000 n
0000019388 00000 n
0000027342 00000 n
%PDF-1.6
%����
0000003934 00000 n
0000027133 00000 n
0000011066 00000 n
0000025581 00000 n
0000033361 00000 n
April 1952. 0000041493 00000 n
Ein mutmaßlicher Rauschgifthändler kann fliehen – zwei weitere werden festgenommen.Zwei Verletzte nach schwerem Auffahrunfall vor KreuzungEin Transporter-Fahrer erkennt bei Fellbach zu spät, dass vor ihm mehrere Autos an einer roten Ampel stehen. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.Rheinheimer, J. 0000012004 00000 n
Naturschutz-Praxis, Artenschutz 8.Westrich, P., Schwenninger, H. R., Herrmann, M., Klatt, M., Klemm, M., Prosi, R. & Schanowski, A. 73.Laufer, H. (1999): Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs. 0000019581 00000 n
0000098678 00000 n
0000023507 00000 n
x��XkTSW��&��(0Hc[�%(��B#D�6:�F���ej/�����P�:�O���JƢ����qd��j�Ùs�K���Y��g�}���o�}
�
����e�:0�����Ν��@z��:�稇�2��`c
O��%`�=�,�m���ac3��4�G;�~k��o�zMͦ�&�H��$� k ,K@Ȟ��h:��;�� 0000096689 00000 n
0000007520 00000 n
0000028120 00000 n
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Rote Liste und
0000040019 00000 n
�>+����F�;tA���>B��9u��������n8_GFz��L�'BpC�]%�� �rln ����/�6�Kœ�3�K��
Naturschutz Baden-Württemberg Rote Liste und kommentiertes Verzeichnis der Brutvogelarten Baden-Württembergs L 6.
0000010765 00000 n
Karl Peter Buttler, Siegfried Demuth, Thomas Breunig: Florenliste von Baden-Württemberg 2019, Liste aller in Baden-Württemberg etablierten, in Etablierung begriffenen oder unbeständig auftretenden Farn- und Samenpflanzen.Sauer, M. & Ahrens, M. (2006): Rote Liste und Artenverzeichnis der Moose Baden-Württembergs, Naturschutz-Praxis, Artenschutz 10.© 2020 - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Übersicht: Verteilung gefährdeter und ungefährdeter Arten einzelner Artengruppen 0000036360 00000 n
0000018797 00000 n
0000011217 00000 n
0001511771 00000 n
0000028598 00000 n
Naturschutz-Praxis, Artenschutz 11.Laufer, H. (1999): Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs.
0000020562 00000 n
0
Im Grundlagenwerk zur Flechtenflora Baden-Württembergs (Wirth 1996) sind zwar bereits Gefährdungsangaben eingearbeitet, aber bei weitem nicht für alle Arten.
0001523101 00000 n
(2003): Rote Liste und Checkliste der Spinnentiere (Arachnida) Baden-Württembergs. 0001531091 00000 n
Obwohl Baden-Württemberg zu den flechtenkundlich am besten erforschten Regionen Europas zählt, existiert keine gesonderte Rote Liste der Flechten dieses Bundeslandes. 0001523398 00000 n
0000032230 00000 n
0000033558 00000 n
0000032041 00000 n
Naturschutz-Praxis, Artenschutz 5.Maier, J.-K. (2005): Rote Liste und Artenverzeichnis der Köcherfliegen Baden-Württembergs.
0000098204 00000 n
0000034545 00000 n
0000015503 00000 n
0000010561 00000 n
0000022762 00000 n
0000011015 00000 n
0000010865 00000 n
Naturschutz-Praxis, Artenschutz 4.Kunz, P.X.
0000096605 00000 n
0000014234 00000 n
0000023884 00000 n
In manchen Fällen gibt es neben der Roten Liste auch separate Artenverzeichnisse, so z.
0000039602 00000 n
0000096995 00000 n
0000010408 00000 n
0000010663 00000 n
0000018038 00000 n
0000017102 00000 n
0000031288 00000 n
0000097973 00000 n
0000038530 00000 n
0000021970 00000 n
12.
Um das Ausmaß der weltweiten Ausbreitung zu verdeutlichen, haben das Center for Systems Science and Engineering, HERE Developer und die WHO interaktive Karten erstellt. 0000020760 00000 n
0000022566 00000 n
0000021570 00000 n
(2014): Die Rote Liste für Baden-Württembergs Fische, Neunaugen und Flußkrebse - Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württmberg, Stuttgart, 64 S.Doczkal, D., Rennwald, K. & Schmid, U. 0000011167 00000 n
Sie erfüllen darüber hinaus meist auch die Funktion von Artenverzeichnissen, die alle in Baden-Württemberg vorkommenden Arten der Artengruppe aufführen, auch nicht gefährdete Arten. 0000014696 00000 n
Rote Listen informieren über gefährdete, verschollene und ausgestorbene Tier- und Pflanzenarten Baden-Württembergs. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gab die Behörde mit 1851 an - das sind vier mehr als am Dienstag. 0000096278 00000 n
0001522260 00000 n
0000043846 00000 n
0000030706 00000 n
0000011574 00000 n
0000012453 00000 n
0000011523 00000 n
0000011223 00000 n
0000010561 00000 n
Seit Beginn der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg ist die Zahl der Infizierten auf mindestens 37 579 gestiegen. (2000): Rote Liste der Bienen Baden-Württembergs. 0000029837 00000 n
0000030312 00000 n
0000009595 00000 n
0000010612 00000 n
Verzeichnis und Rote Liste der Totholzkäfer Baden-Württembergs Landesanstalt für Umweltschutz 10 1 - Vom Aussterben bedroht In Baden-Württemberg vom Aussterben bedrohte Arten.
0000032421 00000 n
Im Vergleich zum Vortag kamen 57 neue Fälle dazu. 0000019189 00000 n
<<2EC3A0DDA11C3143B5B008B8CBA58078>]>>
Weltweit haben sich Tausende von Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. 0000043486 00000 n
0000011472 00000 n
Naturschutz Landschaftspflege Bad.Württ.
0000038329 00000 n
Hier finden Sie tagesaktuell die Pressemitteilungen aller Ministerien des Landes Baden-Württemberg. 0000023136 00000 n
0000015481 00000 n
0000008621 00000 n
0000012431 00000 n
H���gL[W �6ƀYa�M#A��Ә�1f�a6��a�����٫b���l�v���R�D��T��~���?��5�k�R���:غ������\�$���$�_Hz7$���!$�>�;������? 0000025200 00000 n
0000032794 00000 n
0000097631 00000 n