in südlicher Richtung, oberhalb des Hutlabaches zur Klesenza-Alpe. Ihr Name stammt von der rötlichen Färbung des Liaskals. Über die Nordwest-Flanke und den Nordgrat (I. Als Europäische Wasserscheide (im Osten in die Donau und im Westen in den Rhein) ragt sie markant über die umgebenen Gipfel hinaus.Der Berg ist ein beliebtes Wanderziel (nur für geübte, schwindelfreie Berggeher). Gestartet wird nach der Formarinalpe von Lech kommend. – II. Dem entsprechend ist gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.Wer sich den langen Weg von Marul bis zur Laguz Alpe ersparen möchte, kann die Tour mit dem Wanderbus gut abkürzen.Von der Laguz Alpe (1.584 m, Einkehrmöglichkeit) steigt man in südöstlicher Richtung hinauf zur Oberlaguz Alpe (1.854 m). Einen traumhaften Ausblick auf die Rote Wand (2.704 m), der höchste Gipfel des Großen Walsertales, verspricht Ihnen die Juniorsuite "Rote Wand". Der Name Rote Wand stammt vom roten Liaskalk, der besonders auffällig in der Südwan… Wegbeschreibung / Routenverlauf zunächst auf einer Forststraße ca. Die Rote Wand ist der markanteste und mit einer Höhe von 2704 m ü. **Rote Wand und Steinernes Meer** Von der Alpe Laguz (Marul - Großes Walsertal) nach Dalaas (Klostertal) Von Marul aus mit dem Wanderbus nach Laguz. Die Rote Wand ist mit 2.704 m Höhe der höchste Berg im Biosphärenpark Großes Walsertal.
Bergtouren im Großen Walsertal Rote Wand (2.704 m) Mit 2.704 m ist die Rote Wand der höchste Gipfel des Tales und ihre Besteigung eine anspruchsvolle Bergtour. Schwierigkeitsgrad) steil hinauf auf den Gipfel der Roten Wand. [1] der zweithöchste Berg nach der Unteren Wildgrubenspitze (2753 m ü. Sie erhebt sich zwischen Buchboden (Großes Walsertal) im Norden und Dalaas (Klostertal) im Süden. A.
Erst auf dem Weg eröffnet sich der Blick auf die Rote Wand. A.) Die Wanderrouten können von der Alpe Laguz, der Alpe Klesenza oder von der Freiburger Hütte gestartet werden. Die Wanderung führt diesmal aber nicht auf, sondern um das Bergmassiv herum. Die Rote Wand ist der zweithöchste Berg im Lechquellgebirge. An ihrer Spitze teilen sich die Gemeindegebiete von Sonntag, Raggal und Dalaas im Klostertal.Sie zählt zur Kernzone des Biosphärenparks Grosses Walsertal und ist mit dem Formarinbach Teil des Lechquellengebirges. Neben separater Dusche und WC gibt es auch einen Süd-Balkon sowie einen abtrennbaren Wohnbereich, der speziell bei Familien auch als Kinderschlafbereich genutzt werden kann. Die Rote Wand ist mit ihren 2.704 m Seehöhe die höchste Erhebung im Großen Walsertal. Er ist sehr markant und bei Fernsicht schon von weitem zu sehen. Um eine perfekte Tagestour daraus zu machen, führt die Tour über die obere Laguzalpe. Bei der Klesenza-Alpe rechts in Richtung "Dalaas" abzweigen. Nun linker Hand in den Kessel und hinauf über die Lange Furka auf 2.300 m Seehöhe. Die Energie und Zeit für die spannenden Stellen sparen, aber Von Marul kommend steigt man ab der Alpe Laguz zum Sättele (1.737 m) auf. 2 Std. Dem entsprechend ist gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. (laut Beschilderung 4 Std.) im Lechquellengebirge. Mit 2.704 m ist die Rote Wand der höchste Gipfel des Tales und ihre Besteigung eine anspruchsvolle Bergtour.