<> Vorname Name Geburts-datum Straße, Haus-Nr. Dort wird die Ehrenamtskarte kostenlos ausgestellt und der betreffenden Kommune mit der Bitte um Überreichung an die Antragstellerin oder den Antragsteller übersandt. Ihre Ansprechpartnerin ist: Frau Elisabeth Schinnerer Tel. stream 1. �HŅ̴m`��� �i�qR��e�2�� ���(���s���ϯW��V��y�X]x��?o����Һ�-�)Q��I�#"��q��s��'� %���� Die Ehrenamtskarte muss immer von der ehrenamtlich tätigen Person selbst beantragt werden. 3 93059 Regensburg. FFW, Katastrophenschutz, Rettungsdienst) Landratsamt Regensburg Freiwilligenagentur Altmühlstr. $ͥMl61���}�-Z�Z�\�JP��a���s�/9� �� �9��N��u~�^��?�>����*[���mn�<=��&;��.�"��Mq�i{^���Y���^��)8}�) �\;fM��5�7�3`��Mf^iKu"�D���(5F�4��2۷&�lv�E�U;��ѐ~�Sf�o�R U]n�4��=�6�o�44 �Ҫ�ozY��qe��IjJ!h�����)7���`�yԣ,�,��;���U endobj stream Die hierfür erforderlichen Formulare können unter leitstelle@stk.rlp.de angefordert werden.
Mit ihr können landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Voraussetzung ist auch, dass das Ehrenamt auf eine längere Dauer angelegt ist und im Regelfall bereits mindestens ein Jahr ausgeübt wird.Für Vereine und Organisationen besteht auch die Möglichkeit, für ihre Mitglieder einen Sammelantrag zu stellen. ��f�b 5{��kx��7�uAg����� Alle Vergünstigungsangebote sind auf der Webseite www.wir-tun-was.de zu finden.
: 06131/16-5720 elisabeth.schinnerer(at)stk.rlp.de Nicht angerechnet werden bloße Mitgliedschaft oder Bereitschaftszeiten.Typische Vergünstigungen sind beispielsweise ermäßigte Eintrittspreise oder zwei Tickets zum Preis von einem für Museen, Bäder, Theater, Veranstaltungen sowie Ermäßigungen auf Waren und Dienstleistungen oder Einladungen zu besonderen Veranstaltungen. Sammelantrag für die Bayerische Ehrenamtskarte für Organisationen und Vereine Bestätigung durch Unterschrift des Antragstellers: Nr. ��I9�g}m��%r�5^�GVՙf�6�S��oib��~���}̵�o���bM�E웰`��`G���X@���+���99� �pC/; Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über alle an einem Ort angebotenen Vergünstigungen verschaffen oder gezielt nach speziellen Informationen suchen. Für Vereine und Organisationen besteht auch die Möglichkeit, für ihre Mitglieder einen Sammelantrag zu stellen. Sammelantrag auf Vergabe der Bayerischen Ehrenamtskarte . Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen und ist für Ehrenamtliche kostenlos. Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes, der Anerkennung und der Wertschätzung für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren. In der Anlage haben alle darin aufgeführten Personen unterschrieben. 129. ?~x�����Q6��g�5��͏���|������z�gs�4�W�ϋ���6�Z�r�e)҃�XQ7|��Ds���>?�n�˜sj�^>���ODa� L�'���+ �͜��4Z�O��Vቭ`�-�,�jMs5 ����_�Ga2���@ FB����o���#J� �Ē$2���\���NY��L/7��=.�D��DLD 8�3�Ž�H�����8ӯ��e�٥�A�@2A��Qp�ܖz�O4�ˇ����g��������+}���z� � �M]o�n*��l��_�D�h�qH!ٻ�����D̲���5|�]�+��!p�H��Ӄ��\5aD:�z��Ơ ""��M�b x���n�F�݀����"sn�( 1. Malu Dreyer (Ministerpräsidentin RLP) Um engagierte Ehrenamtliche für ihren Einsatz zu belohnen, führte die Stadt Trier im Jahr 2015 die Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz ein. endobj Für Vereine und Organisationen besteht auch die Möglichkeit, für ihre Mitglieder einen Sammelantrag zu stellen. Für Vereine und Organisationen besteht die Möglichkeit, für ihre Mitglieder einen Sammelantrag zu stellen. Ehrenamtskarte RLP Kooperationsunterzeichnung der Stadt Speyer mit dem Land Rheinland-Pfalz am 10.05.2017 Ob in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Stiftungen oder Initiativen, ohne das Engagement der Bürgerinnen und Bürger könnten viele Leistungen für unser Gemeinwesen nicht erbracht werden.
Beteiligte Kommunen in RLP. <> Freiwilligenagentur im Landratsamt Regensburg . ?b�E���,�Xsx�� Die Karte ist zwei Jahre gültig und kann danach erneut beantragt werden.
Eine Beantragung für Dritte ist nicht möglich. ׃��K� ����g����=�|�o��M����B�E9�EO��
Erstattungen tatsächlich angefallener Kosten für Telefon, Büromaterial, Fahrtkosten usw. %���� Hier finden Sie die Übersicht über alle beteiligten Kommunen mit ihren Ansprechpartnern .
4 0 obj amt und Bürgerbeteiligung zur Ausstellung der Ehrenamtskarte weiter. <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> %PDF-1.5
3 0 obj endobj Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen rund um das Thema "Ehrenamtskarte" gespeichert und an das Sammelantrag auf Bayerische Ehrenamtskarte - Gold für Vereine und Organisationen (z.B. Sammelantrag auf Vergabe der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Viel Spaß beim Surfen! Die Ehrenamtskarte soll ein Zeichen des Dankes, der Anerkennung und der Wertschätzung für besonders intensives ehrenamtliches und freiwilliges Engagement sein. Mit ihr können alle Vergünstigungen, die die beteiligten Kommunen und das Land dafür bereitstellen oder von Dritten einwerben, landesweit genutzt werden. Die Seite "Vergünstigungen" ermöglicht Ihnen eine inhaltliche und geographische Suche. 4 0 obj x��=�r9�wG��HvX���1�X˖�۞��=��mρ�(�k��T{������f&�W=X,�a��Y @"� ��_�?�����?����O��ϣ������>~T�q�G ���(���Q��qRF総�t��Z�ы�诏E�?C�g���rq��v��v����E���O�8~�ǧ��/���z�[ݭ%��w��KUq�E�. Die notwendigen Formulare dafür erhalten Sie über leitstelle@stk.rlp.de. 3 0 obj <>