Der britische Freibeuter Francis Drake umsegelte 1577 mit der „Golden Hinde“ die Welt – und machte dabei eine Beute im Wert von umgerechnet 100 Millionen Euro. Quelle: picture-alliance / akg-images/akg/akg-images Das deutsche Segelschulschiff "Gorch Fock" hat heute natürlich einen Hilfsmotor gegen Flauten parat. Die Maultiere transportierten etwa 200.000 Pesos in Gold und Silber: „Jene, die Kapitän Testu begleiteten, nahmen, soviel sie nur tragen konnten; sogar die Sklaven, die die Tiere führten, feuerten sie an, aus Hass gegen die Spanier, und zeigten ihnen, wo das Gold war, damit sie nicht mit Silber herumspielen mögen.
Ein Nachbau schaffte die 4800 Kilometer von Bergen nach Chicago in gerade einmal 27 Tagen.
Mit fünf Schiffen und etwa 160 Mann Besatzung brach er am 13. Im Jahre 1581 wurde Francis Drake von Königin Elisabeth offiziell zum Ritter geschlagen. Dies geschah bei einem Besuch am 4. Als Freibeuter in Diensten der englischen Krone machte er vor allem die Karibik unsicher und kaperte zahlreiche s Nachdem der Kontakt hergestellt war, trafen zwei Gruppen von Cimarrones ein. Elisabeth I. machte Drake zum Sündenbock und ließ ihn fallen. 1588 gehörte Drake zu den britischen Admiralen, die die spanische Armada schlugen. Auch vor den katholischen Kirchen machen die protestantischen Engländer nicht Halt. Keiner der Mitreisenden erklärt in den Aufzeichnungen genau, wie es zu dieser Verurteilung kommt. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/121020469 Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte.Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte. Entdecker Sir Francis Drake Biografie Ritterschlag. Quelle: picture-alliance / akg-images/akg/akg-images Das Gefecht zwischen den Panzerschiffen "CSS Virginia" (l.) und "USS Monitor" 1862 vor Hampton Roads markierte das Ende des hölzernen Kriegsschiffs. Oktober 1986 in Toronto in eine musikalische Familie geboren. Er selbst segelte an Bord der Drake hatte bis zu diesem Zeitpunkt zwei Drittel seiner Mannschaft durch Kämpfe und Krankheiten verloren.
Quelle: picture-alliance / imagestate/HI/The Print Collector / Heritage-I/The Print Collector Gleichwohl waren immer noch Handelssegler wie die schnellen Klipper im Einsatz. Learn more about Drake in this article. Denn er segelt nicht unter englischer, sondern Mit Erfolg: Allein im Atlantik müssen acht spanische und portugiesische Schiffe ihre Ladung notgedrungen abtreten.
Und zwar an den Reichtümern, die er spanischen und portugiesischen Schiffen abknöpfen will.
So heißt die Wasserstraße zwischen der Südspitze Südamerikas (Wenn nicht anders angegeben, basieren die Ausführungen des Artikels und die wörtlich wiedergegebenen Zitate aus der Biographie, die John Sugden über Sir Francis Drake schrieb und die 1991 veröffentlicht wurde. Als Anführer einer Streitmacht von 27 Schiffen mit 1500 Seeleuten und weiteren 1000 Soldaten sollte eine gekenterte Schatzgaleone vor Wenn auch Spanien und Portugal noch für einige Zeit die Weltmeere dominierten, prägte doch Francis Drake maßgeblich das Bild Englands als aufstrebende Zahlreiche Orte tragen zu Ehren Sir Francis Drakes den Namen des Engländers. Seht nur diesen Drake: Wer ist er? Der Baum wurde von ihnen als Nachdem die Cimarrones durch einen Spion herausgefunden hatten, dass der Schatzmeister von In einem Haus befanden sich mehrere Frauen, die gerade Kinder geboren hatten und sich große Sorgen machten, besonders wegen der Cimarrones. So heißt die Wasserstraße zwischen der Südspitze Südamerikas (Kap Hoorn) und der Antarktis Drakestraße. Das entsprach etwa einem Fünftel der jährlichen Steuereinnahmen der englischen Krone. Juli 1569 heiratete Drake in der Kirche zu St. Budeaux in der Nähe von Plymouth. Der spanische Kapitän ergibt sich, die Engländer entern das Schiff. Die Hinrichtung der katholischen Drake schrieb später: „Ich habe den Bart des spanischen Königs versengt!“ Der Papst urteilte: „Der König spielt mit seiner Armada herum, doch die Königin handelt in Ernsthaftigkeit.