Grüne Augsburg, Augsburg.
Menü ... Wir sind der Meinung, dass auch in schwierigen Zeiten wie jetzt der Stadtrat weiterarbeiten muss und wir daher auch die Arbeitsweise unserer kommunalen Gremien an die Bedingungen der Virus-Krise anpassen sollten. Machen Grüne in Augsburg zu wenig für Klimaschutz?
Das dreißigjährige Jubiläum war daher Anlass zum Feiern, Zurückzublicken und Danke zu sagen. Die Band „Green Without Horns“ um Sängerin Ute Legner sorgte mit ihrer abwechslungsreichen Musik und anspruchsvollen Musiktexten für Begeisterung aber auch Nachdenklichkeit. Und wir haben Eva Leipprand, Dieter Ferdinand und Jörg Westerhoff, auf deren kompetenten Ratschlag und politisches Gespür wir nach wie vor zurückgreifen können“. Ein Grund zum Feiern und schmunzelnd auf anstrengende und abwechslungsreiche Jahre zurückzublicken. Mai sich der neu gewählte Stadtrat zur konstituierenden Sitzung trifft. Hier findet ihr Infos und Termine vom Stadtverband und der Stadtratsfraktion. Die GRÜNEN feierten am vergangenen Samstag im Augustana Saal 30 Jahre GRÜNE im Augsburger Stadtrat mit den Ehrengästen Claudia Roth, Bundestagsvizepräsidentin, Christine Kamm, MdL, Eva Leipprand, erste GRÜNE Bürgermeisterin a.D. sowie mit Dieter Ferdinand und Jörg Westerhoff, die beide viele Jahre für die GRÜNEN im Stadtrat waren.Im Rahmen dieser Jubiläumsfeier verabschiedeten sich die GRÜNEN mit großem Applaus und Geschenken von Dieter Ferdinand, der von 1990 bis 2014 bis Mitglied des Stadtrats war und von Eva Leipprand, Bürgermeisterin a.D. Beide waren bei der Kommunalwahl 2014 nicht mehr angetreten. CSU und Grüne stellen die künftige Stadtregierung. Martina Wild: „Diese erste Regierungsbeteiligung war auch nicht immer einfach, aber getragen von einer Aufbruchstimmung. Gefällt 2.948 Mal. Mit CSU und SPD wurde eine interfraktionelle Kooperationsvereinbarung abgeschlossen und mit Reiner Erben stellen die GRÜNEN wieder einen Referenten, der für Umwelt, Nachhaltigkeit und Integration zuständig ist. Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben?
... Immer wieder stoßen wir in Augsburg auf die Überreste des ersten und zweiten Weltkrieg.
Die GRÜNEN feierten am vergangenen Samstag im Augustana Saal 30 Jahre GRÜNE im Augsburger Stadtrat mit den Ehrengästen Claudia Roth, Bundestagsvizepräsidentin, Christine Kamm, MdL, Eva Leipprand, erste GRÜNE Bürgermeisterin a.D. … Das Klima war rau und die Oppositionsbänke ganz hinten im Stadtrat hart“, so Martina Wild weiter. Denn „die Grünen wollen die Abschaffung der Bereitschaftspolizei. Es wartet viel Arbeit auf uns, aber wir können inzwischen auf 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen und haben engagierte Stadträtinnen und Stadträte, einen GRÜNEN Referenten. Die GRÜNEN konnten in der sogenannten Regenbogenregierung unter Oberbürgermeister Wengert Regierungserfahrung gewinnen. Mit dem Slogan „Grün wirkt“ gingen die GRÜNEN 2008 in den nächsten Kommunalwahlkampf und zogen mit 3 Frauen und 3 Männern auf Seiten der Opposition in den Stadtrat ein. 25.07.2020. Augsburger Grüne: Die Doppelspitze steht fest. Dies sei von Anfang an gerade auch GRÜNES Verständnis von verantwortungsvoller Politik gewesen und heute wichtiger denn je. Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo? Sie wird nach Stand der Dinge Bildungsreferentin und Zweite Bürgermeisterin, wenn am 4. Wegner stellte zudem einen Abriss des Großen Hauses in den Raum. Dieses finanziert sich durch Werbung und Digitalabonnements.
Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.Die neue Stadtratsfraktion der Grünen wählt am Samstag ihre Fraktionsführung. Es zeichnet sich eine Doppelspitze ab. Am Freitag sagte er auf Anfrage: „Zuerst werden wir über die Geschäftsordnung und die Ausgestaltung des Fraktionsvorstandes sprechen. Dieses Niveau konnte auch 1996 gehalten werden. Erstmals stellten die GRÜNEN mit Eva Leipprand und Thomas Schaller eine Bürgermeisterin, die auch Kulturreferentin war, und den Umweltreferenten.
Herzlich Willkommen auf der Seite von BÜNDNIS 90 / Die GRÜNEN in Augsburg. GRÜNE AUGSBURG.
Neu im Stadtrat ist Peter Rauscher, Sprecher der Augsburger Grünen.
Ob wir die Spitze mit einer Person besetzen oder eine Doppelspitze anstreben, darüber werden wir beraten und diese Entscheidung treffen wir gemeinsam unter den Fraktionsmitgliedern.“ Im Anschluss daran würden die Wahlen stattfinden.Den Platz an der Fraktionsspitze macht Martina Wild frei. Die Partei erreichte mit 23,4 Prozent das beste Ergebnis ihrer Geschichte in Augsburg und wurde zweitstärkste Kraft. Seit 30 Jahren sind die GRÜNEN im Augsburger Stadtrat vertreten. Augsburg in Bürgerhand) und Roland Wegner (V-Partei) forderten, dass die Bürger über das weitere Vorgehen entscheiden sollten. “Denn in diesen 12 Jahren gab es heftige inhaltliche Auseinandersetzungen: um die Müllverbrennungsanlage in Lechhausen, um Flüchtlinge im Fabrikschloss und im Kirchenasyl, um Schleifenstraße wie Rote-Tor-Umfahrung und immer wieder um Parkgaragen in der Innenstadt.” Eine völlig andere Situation ergab sich dann nach den Kommunalwahlen 2002.
Zur künftigen Stadtratsfraktion gehört als Neuling Melanie Hippke, die Sprecherin der Grünen in Da Umweltreferent Reiner Erben im Amt als berufsmäßiger Stadtrat bleibt, kann er das gewonnene Mandat nicht annehmen.
Augsburg. Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung? Die Augsburger GRÜNEN haben bei der Kommunalwahl am 15.
Bei der ersten Kommunalwahl mit GRÜNER Beteiligung 1984 wurden 4,2% erreicht und so zogen die GRÜNEN mit zwei Mandaten das erste Mal in den Stadtrat ein.
Das Klima im Stadtrat war durch den hart geführten Wahlkampf und die Auseinandersetzungen im Kontext des Bürgerentscheides zum Königsplatzumbau vom November 2007 vergiftet. 30 Jahre GRÜNE im Augsburger Stadtrat.
Wir konnten gestalten und aktiv anschieben: die Ost-West-Radwegachse, die Projekte Mobilitätsdrehscheibe und Kö-Umbau, den Kulturpark West, den Kultur- und Schulservice und das CO2-Minderungskonzept“. Die bisherige Stellvertreterin Verena von Mutius-Bartholy, die seit dem Jahr 2008 dem Stadtrat angehört, wird aufrücken. Ute Michallik, eine der ersten Grünen Stadträtinnen und heute Agenda-Sprecherin, hielt die Gastrede.