Wiener Strasse erzählt diesmal nicht nur aus der Perspektive von Frank Lehmann oder von Karl Schmidt,sondern auch aus der von anderen Typen wie Erwin, H.R.ledigt, Erwins Schwester und Nichte oder einem Pseudo- Punk der Wechsel zwischen den Erzählsträngen funktioniert nicht wirklich, da die Stärken von Regeners besten Büchern die langsame Charakterentfaltung eines einzigen Protagonisten ist, der sich dann hier und da an interessanten Nebenfiguren reibt. Be the first to ask a question about Wiener Straße Nur ein Regener hat es drauf, sowas zu einem Pageturner zu machen. Eine Art "Nummernrevue" aus dem Kreuzberg der frühen 80er-Jahre: Das ist Sven Regeners neues Buch "Wiener Straße" für unseren Rezensenten. Scheinbar rechnet Regener hier mit der sehr schrägen Berliner Kunstgruppe ab, die er hier der Einfachheit halber Arsch-Art nennt und die ziemlich sicher auf die Gruppe Endart anspielen soll, die noch heute in Berlin eine Galerie betreibt (bzw. "Wiener Straße" von Sven Regener. doch dann, plötzlich funktioniert es wieder; der rest des buches hat wieder die qualität, welche man vom schreiber kennt. frank lehmann räumt die stühle runter und putzt, karl schmidt kann die kaffeemaschine bedienen und erwin ist neben sich und bekommt einen bauch. Einige sind vielleicht beleidigt, weil Regener hier natürlich auch den ganzen Kreuzberg-Mythos etwas hinterfragt und man das ja offensichtlich auf gar keinen Fall tun darf, so weit kommt's noch, das ist ja wohl voll fascho, aber Humor heißt halt auch, über sich selbst lachen zu können, und das kriegen halt viele nicht gebacken, schade eigentlich. is the breathtaking and often hilarious debut from novelist Raven Leilani. Der neueste Roman von Sven Regener, der mit seinem Roman Herr Lehmann einen Riesenerfolg gefeiert hatte, enttäuscht auf ganzer Linie.
Goodreads helps you keep track of books you want to read. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch Published Obwohl zeitlich so weit entfernt, wirkt alles nah und frisch, dass man glaubt, oder sich vielmehr wünscht, dass dies auch das Berlin von heute sei. Im Vergleich zu den anderen Regener-Büchern passiert fast gar nix, der Roman ist eher eine fast schon theaterstückhafte Momentaufnahme aus den Achtzigern, glücklicherweise ganz ohne Klischeefolklore und Popkulturreferenzen. Lecture. © 1998-2020, Amazon.com, Inc. oder Tochtergesellschaften oder Kackis Zweifel an P.Immels immer stärker zum Absolutismus tendierende Herrschaft über die ArschArt-Gruppe und seine Identitätskrise, H.R., die Grabgabel und die Kettensäge. ist schon offen? Und dass dies natürlich Sprengstoff für einige Konfrontationen bietet, dafür sorgen die skurrilen Figuren und Regener-typischen Szenen.Ich kann gut verstehen, das nicht jeder mit dem Stil von Sven Regener zurechtkommt, ich finde aber seine Bücher gerade wegen dieser Kettensätze, dieser lustigen Banalitäten, Szenenkomik und der neurotischen Charaktere himmlisch! Davon abgesehen wieder mal ein sehr gutes Zeitporträt von Herrn Regener, dazu lauter verschrobene Zunftgenossen, besonders die bescheuerten Österreicher, die so tun, als würden sie ein Haus besetzen, pures Gold, die dummen Spitznamen stören mich auch ein bisschen, aber egal, sind ja bloß Österreicher, die sollen mal hübsch dankbar sein, in einem Regener-Roman auftreten zu dürfen, so sieht's einfach mal aus. Großartig wie immer die Figuren und die Kapitelschlüsse. Und mit Zitaten wie "Eine Kneipe ist nicht David Bowie." If you liked one of his predecesors like 'Herr Lehmann' or 'Neue Vahr Süd' you will love this book.Das Buch fügt sich nahtlos in die Serie ein, die das Leben und Erwachsenwerden von Frank Lehmann in Berlin beschreibt.

in Magical Mistery Karl Schmidt im Vordergrund steht. Sven Regener ist zurück im Kreuzberg der frühen 80er Jahre, und seine Helden Frank Lehmann, Erwin Kächele und Karl Schmidt sind auch wieder mit dabei. We’d love your help. Wählen Sie die Kategorie aus, in der Sie suchen möchten.Warum funktioniert die Literatur von Sven Regener auch noch im fünften Roman über fast immer den gleichen Ort, die fast immer gleichen Leute, über fast immer das gleiche Thema und fast immer mit der gleichen Schreib-Technik? Und wenn man, wie ich, diese Geschichten liebt, kann man sich in diesen tollen, tollen Roman einwickeln wie in eine Decke, erfährt mehr über seine Lieblingscharaktere und das, was Kunst kann, was Kunst sollte und Kunst tut. Weder Buch noch Hörbuch.Wie hätte es bei einem neuen Buch von Sven Regener auch anders sein können, man taucht mit "Wiener Strasse" wieder in die Welt des Herr Lehmann und seinen bunten Freunden ein. Und dass dies natürlich Sprengstoff für einige Konfrontationen bietet, dafür sorgen die skurrilen Figuren und Regener-typischen Szenen.Wie hätte es bei einem neuen Buch von Sven Regener auch anders sein können, man taucht mit "Wiener Strasse" wieder in die Welt des Herr Lehmann und seinen bunten Freunden ein. Es wirkt fast wie eine Skizzensammlung. In 1982 he recorded his first LP with the band Zatopek and in 1984 he joined Neue Liebe. stellt sich bei Freunde des "Herr Lehmann"-Universums schnell ein wohliges Gefühl ein. Im Vergleich zu den anderen Regener-Büchern passiert fast gar nix, der Roman ist eher eine fast schon theaterstückhafte Momentaufnahme aus den Achtzigern, glücklicherweise ganz ohne Klischeefolklore und Popkulturreferenzen. Sonst ist hier alles nur noch Till Schweiger und Frank Schätzing.Anfang der 80er Jahre in Kreuzberg: Wohin man schaut, besetzte Häuser; es herrscht ein Hauch von Anarchie.
Wer könnte böser und zugleich lustiger und liebevoller darüber schreiben als »Herr Lehmann«-Erfinder Sven Regener?Sven Regener ist zurück im Kreuzberg der frühen 80er Jahre, und seine Helden Frank Lehmann, Erwin Kächele und Karl Schmidt sind auch wieder mit dabei. 503 Seiten, 19,99 EUR.